25 Nov 11 // Abstract City 7: Wie weiterbauen? // UdK Berlin

ABSTRACT CITY VII: Wie Weiterbauen?

Konferenz im Rahmen des Hauptstudium Projekts Entwerfen und Gestalten (Prof. Bettina Götz) des Studiengans Architektur der UdK Berlin

Freitag, 25.11.2011 // 13:30 Uhr // Raum 310

Das Hauptstudiumsprojekt für Entwerfen und Gestalten des Studiengangs Architektur an der UdK befasst sich diesmal mit einem Gebäude an der Köpeniker Straße 139. Der sich dort befindene Rohbau und seine ehemals geplante Nutzung eines Altenheimes wurde aufgrund der dynamischen Quartiersentwicklung zu einem jungen szenigen Wohn- und Ausgehviertel verworfen -seine Struktur aber innerhalb des neuen Entwurfs bestehen bleiben. Der Grundeigentümer MBN Bau AG unterstützt das Entwurfsprogramm auch finanziell, so dass die Möglickeit einer  begleitenden Konferenz mit internationalen Experten stattfinden kann. Auch eine spätere Publikation im Rahmen der eigenen Reihe „Abstract City“ wird erfolgen:

Nach „Strassen“, „Building Education“, „Topografie“, „urbanem Hausen“ und „Leisure“ bietet Abstract City eine brauchbare Stadtstruktur, die weiterentwickelt werden kann. „WIE WEITERBAUEN?“ lautet daher unsere Frage in diesem Jahr. Der Umgang mit bestehender Bausubstanz wird naturgemäß eine zentrale Bauaufgabe des 21. Jahrhunderts. Welche Kriterien werden schlagend, wenn es um Erhalt, Nutzungsänderung, Weiterentwicklung, Abriss bestehender Bauten geht? Nicht nur Fragen der Ökonomie und Zukunftsfähigkeit interessieren uns in diesem Zusammenhang, vor allem die architektonische Qualität des Endproduktes muß überzeugen. Welche Mechanismen stehen uns als Architekten zur Verfügung um Bestandskubatur sinnvoll aufzuwerten und weiterzuentwickeln?

Vorträge halten:

  • Ferdinand Schmatz, Schriftsteller Wien
  • Donatella Fioretti / José Marquez, bfm Architekten, Berlin
  • Georg Franck, Architekturtheoretiker, Wien
  • Folke Köbberling / Martin Kaltwasser, Künstler, Berlin
  • Stefan Rettich, Karo-Architekten, Leipzig
  • Marc Frohn, FAR-Architekten, Berlin
  • Klaus K. Loenhart, terrain: Loenhart & Mayr, München
  • Matthias Sauerbruch, Sauerbruch Hutton, Berlin

UdK Berlin, Hardenbergstraße, Berlin-Charlottenburg

mehr Informationen HIER / PROJEKT

UdK Berlin Architektur | Entwerfen und Baukonstruktion | Start

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: