MAKE CITY – Berlin 2015 Erstes Festival für Architektur und Andersmachen vom 11. bis 28. Juni 2015 in Berlin Berlin wird vom 11.–28. Juni 2015 zum Zentrum für die nationale und internationale Architektur- und Kreativszene. Das Festival MAKE CITY schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der Stadt und fragt, ob Hochhäuser von Morgen aus„11-28 JUN 15 // MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen // Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zivilgesellschaft
22 Apr 13 // Raumunternehmen // Mirker Bahnhof Wuppertal
Raumunternehmen Diskussionsveranstaltung und Ausstellung am Montag, der 22. April 2013 // 17:30-19:30 Uhr Am 22.4.13 präsentieren die Lehrstühle Landschaftsarchitektur (Prof. Klaus Overmeyer) und Ökonomie des Planens und Bauens (Prof. Guido Spars) die ersten Ergebnisse unseres Forschungsprojekt „Raumunternehmen – nutzergetragene Stadt- und Projektentwicklung“ auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit begleitender Ausstellung am im Mirker Bahnhof, Wuppertal. Raumunternehmen meint„22 Apr 13 // Raumunternehmen // Mirker Bahnhof Wuppertal“ weiterlesen
14 Mar 13 // Die Zivilgesellschaft als “soziale Deichwacht” / Bürgerhaus Wilhelmsburg Hamburg
Die Zivilgesellschaft als “soziale Deichwacht”: Vom Schutzwall gegen Bedrohung zum Korrektiv sozioräumlicher Planung?” Vortrag von Tobias Schmidt am 14.3.2013 im Bürgerhaus Wilhelmsburg // 19:00 Uhr Seit April 2012 zählt zu den Bewohnern des HCU Hamburg Projekts Universität der Nachbarschaft – UdN – im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg auch ein Gast im UdN-Studio. Für jeweils drei Monate„14 Mar 13 // Die Zivilgesellschaft als “soziale Deichwacht” / Bürgerhaus Wilhelmsburg Hamburg“ weiterlesen
15 Jan 13 // Elke Becker: Zivilgesellschaft und Metropolregionen // WZB Berlin
Zivilgesellschaft und Metropolregionen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit Vortrag von Elke Becker im WZB am 15. Januar 2013 // 17:00 Uhr Der Vortrag von Elke Fischer ist Teil der Veranstaltungsreihe Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung. Becker erklärt, welche Möglichkeiten sich dort für zivilgesellschaftliches Handeln bieten – oder auch nicht -die eher abstrakte„15 Jan 13 // Elke Becker: Zivilgesellschaft und Metropolregionen // WZB Berlin“ weiterlesen
16 & 17 Nov 12 // Engagement als Motor gesellschaftlicher Entwicklung // Ratschlag Stadtteilkultur Hamburg
Engagement als Motor gesellschaftlicher Entwicklung 13. Ratschlag Stadtteilkultur im Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 // 16. und 17. November 2012 Der Landesrat für Stadtteilkultur lädt ein zum 13. HAMBURGER RATSCHLAG STADTTEILKULTUR. Unter dem Motto „Engagement als Motor gesellschaftlicher Entwicklung“ sollen Themen- und Handlungsfelder der Stadtteilkultur beleuchtet und Gelingensbedingungen, Potenziale und Entwicklungsbedarfe zu folgenden Schwerpunkten„16 & 17 Nov 12 // Engagement als Motor gesellschaftlicher Entwicklung // Ratschlag Stadtteilkultur Hamburg“ weiterlesen