08 Nov 14 // Stadt Selber Machen: Moritzplatz // Buchhandlung Moritzplatz

Stadt Selber Machen: Moritzplatz Buchpräsentation und Diskussion am Samstag, den 8. November 2014 in der Buchhandlung Moritzplatz // 18:00 Uhr Der Berliner Jovis Verlag lädt am heutigen Abend zu einer Diskussion über die Entwicklung des Moritzplatzes ein. Zusammen mit den geladenen Autoren Andrea Hofmann und Christof Mayer von raumlabor, Laura Bruns von stadtstattstrand und Turit„08 Nov 14 // Stadt Selber Machen: Moritzplatz // Buchhandlung Moritzplatz“ weiterlesen

14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin

The Urban Mapping Expierience urbanoFilms #26 am 14. April 2014 im Movimento Kino // 19:30 Uhr Nach einer längeren Pause laden wir gleich schon zur nächsten Veranstaltung der urbanofilms-reihe 2014 ein. Dabei soll das Thema “Mapping” mit all den sich bietenden Facetten in Betrachtung gezogen werden: Methodische Vorgehensweisen der Kartierung von relevanten lokalen Daten, experimetelle„14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin“ weiterlesen

24 Apr 13 // urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch // DAZ Berlin

urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch Gespräch im DAZ Berlin, am 24. April 2013 // 20:00 Uhr Urbanophil – Netzwerk für urbane Kultur – wird bei seiner vierten Ausgabe der Gesprächsreihe urbanoSalon am 24.04.2013 um 20 Uhr den Stadtsoziologen Walter Siebel zu Gast haben. Besonderheit an dieser Veranstaltung ist, dass das Gespräch auf der Blogseite gestreamt„24 Apr 13 // urbanoSALON#4: Walter Siebel im Gespräch // DAZ Berlin“ weiterlesen

06 Dec 12 // urbanoFILMS#23 // Markthalle Neun Berlin

Istanbul zwischen Graffiti und Gentrifizierung urbanoFILMS#23 am 6. Dezember 2012 in der Markthalle Neun Kreuzberg // 19:30 Uhr Am Donnerstag, den 6. Dezember 2012 um 19.30 Uhr präsentieren urbanophil und das Stadtlabor  der Humboldt-Universität zu Berlin den Dokumentarfilm »Urbanbugs – A Street Art Documentary« des türkischen Regisseurs Aykut Alp Ersoy. Bei der anschliessenden Diskussion auf„06 Dec 12 // urbanoFILMS#23 // Markthalle Neun Berlin“ weiterlesen

29 Nov 12 // Museumsinsel und Kulturforum // Stiftung Berliner Mauer Berlin

Museumsinsel und Kulturforum – Die Verdoppelung der Berliner Kulturinstitutionen Auftakt zum zweiten Teil der Reihe “Teilung und Mauer – Stadtentwicklung im doppelten Berlin” am 29. November 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr In diesem Winter setzt die Stiftung Berliner Mauer gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin und urbanophil die 2011 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Teilung„29 Nov 12 // Museumsinsel und Kulturforum // Stiftung Berliner Mauer Berlin“ weiterlesen

11 Oct 12 // urbanoSALON#2: Die Geschichte von der guten Stadt // DAZ Berlin

Die Geschichte von der guten Stadt Buchvorstellung und Diskussion im DAZ Berlin // 11. Oktober 2012 // 20:00 Uhr Der Berliner Verein des Netzwerks Urbanophil ist am 11. Oktober 2012 mit dem urbanoSALON#2 im DAZ zu Gast. Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Geschichte der guten Stadt“ von Mara-Daria Cojocaru, wird die Autorin nach einer Vorstellung des„11 Oct 12 // urbanoSALON#2: Die Geschichte von der guten Stadt // DAZ Berlin“ weiterlesen

13 Sep 12 // Stadt und Leere // Bauhaus re use-Pavillon Tempelhofer Feld // Berlin

Leere in der Stadt – Soziale, städtebauliche und architektonische Qualitäten Podiumsdiskussion der Reihe Stadt Wert Schätzen der plattformnachwuchsarchitekten am 13. September 2012 // 18:00 Uhr Die plattformnachwuchsarchitekten ist ein informelles Netzwerk rund um Architektur und Stadt, die  Raum für Eigeninitiative und Engagement einer nachwachsenden Generation kreativ und interdisziplinär denkender Planer bieten soll. Im Rahmen der„13 Sep 12 // Stadt und Leere // Bauhaus re use-Pavillon Tempelhofer Feld // Berlin“ weiterlesen

12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin

Stadt im Digitalen Wandel. Welchen Effekt haben neue Medien auf die Stadtentwicklung? Podiumsdiskussion im Supermarkt Berlin // 12. September 2012 // 19:00 – 22:00 Uhr Bei der morgigen Diskussionsrunde im Supermarkt Berlin, veranstaltet vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung sollen Fragen zu gegenseitigen Einflüssen von realer und digitaler Stadtwelt behandelt werden, zum Beipspiel ob oder wie„12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin“ weiterlesen

12 Jul 12 // São Paulo Fragmente // Stadtlabor, Urbanophil & GSZ Berlin

São Paulo // Fragmente Screening, Vortrag und Diskussion in der Bar Babette // 12. Juli 2012 // 18:00-20:00 Uhr Für den Ausklang des Sommersemesters 2012 laden das Stadtlabor der HU Berlin, urbanophil und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung am Donnerstag, den 12. Juli zum Themenabend „São Paulo//Fragmente“ ein. Neben einem Screening verschiedener Kurzfilme „São Paulo, die„12 Jul 12 // São Paulo Fragmente // Stadtlabor, Urbanophil & GSZ Berlin“ weiterlesen

30 May 12 // University meets Lab: Understanding Urban Space // HU Berlin

University meets Lab: Understanding Urban Space Diskussionsveranstaltung im Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm Zentrums // 30. Mai 2012 // 20:00 – 22.00 Uhr In Verbindung des vielfach diskutierten BMW Guggenheim Lab veranstaltet die Humboldt Universität zu Berlin am kommenden Mittwoch eine Podiumsdiskussion, bei der der städtische Raum als Thema fungiert. Die Veranstaltung ist initiiert von Stadtlabor, in„30 May 12 // University meets Lab: Understanding Urban Space // HU Berlin“ weiterlesen

25 Jan 12 // Virtual? urban intervention // GSZ Berlin

virtual? urban intervention- GRENZGÄNGER II 25.01.2012 // 19.00 Uhr // Mohrenstraße 41, Raum 415 // Berlin Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der Grenzgänger II  der Graduate Studies Group des Georg Simmel Zentrums Berlin weitere Diskussions- und Workshopveranstaltungen statt. Ziel ist ein interinstitutionelle Austausch zwischen Wissenschaftlern und Fachpublikum als auch  das Erforschen nach gemeinsamen Berührungspunkten„25 Jan 12 // Virtual? urban intervention // GSZ Berlin“ weiterlesen

29 Sep – 8 Dec 11 // Vortragsreihe Stadtentwicklung im doppelten Berlin

Teilung und Mauer – Stadtentwicklung im doppelten Berlin Vortragsreihe der Stiftung Berliner Mauer & TU Berlin // Oktober – Dezember // Berlin Bereits am letzten Donnerstag startete die sechsteilige Vortragsreihe “Teilung und Mauer – Stadtentwicklung im doppelten Berlin” bei der neben einem nüchternen Rückblick auf die Stadtentwicklung der letzten 50 Jahre auch ungeachtet der politisch„29 Sep – 8 Dec 11 // Vortragsreihe Stadtentwicklung im doppelten Berlin“ weiterlesen

5 Oct 11 // Dichte. Diskurse zu Stadt und Raum // Berlin

Dichte. Diskurse zu Stadt und Raum Buchpräsentation mit Nikolai Roskamm, Stephan Günzel, Gabi Dolff-Bonekämper und Max Welch Guerra 5. Oktober 2011 // 20:30 // pro qm // Almstadtstraße 48-50 // 10119 Berlin STADTTEXTE urbanoSALON #1 präsentiert von http://www.urbanophil.net Ursprünglich ist Dichte ein Begriff der Philosophie oder genauer: der Physik. Seit Isaac Newton wird die physikalische„5 Oct 11 // Dichte. Diskurse zu Stadt und Raum // Berlin“ weiterlesen

21 Sep 11 // Urbanofilms #19 + Führung Entwicklungsareal Heidestraße

Das Berliner Urbanophil – Netzwerk für urbane Kultur e.V., verantwortlich für viele interesante Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Stadt, laden am kommenden Mittwoch mittlerweile schon zum neunzehnten Mal zu einem Filmabend in die Oberhafenkantine Replika ein. Diesmal werden Kurzfilme zum Thema Wohnungsbau und temporäre Interventionen im städtischen Raum gezeigt. Zuvor besteht die Möglichkeit, an einer„21 Sep 11 // Urbanofilms #19 + Führung Entwicklungsareal Heidestraße“ weiterlesen