City as Homeland: Building a Culture of Radical Resiliency Keynote Vortrag von Sharon Zukin am 22. Juni 2018 im Hebbel am Ufer // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag Abend startet am Berliner Hebbel am Ufer-Theater (HAU) „Claiming Common Spaces“. Bei diesem Labor werden Aktivist*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen über aktuelle Bedingungen des städtischen Zusammenlebens diskutieren und„21 Jun 18 // S. Zukin: City as Homeland // HAU Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Urbanität
14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin
Natura Urbana – The Brachen of Berlin Filmvorführung am 14. April 2018 im Eiszeit Kino // 19:00 Uhr Im Rahmen des Achtung Berlin Filmfestivals zeigt das Eiszeit Kino in Kreuzberg am Samstag, den 14. April 2018 den Film des Stadtforschers Matthew Gandy Natura Urbana – The Brachen of Berlin (OmeU). Ausgehend von der persönlichen Fazination„14 Apr 18 // Natura Urbana // Achtung Filmfest Berlin“ weiterlesen
28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin
Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur Vortrag und Diskussion des Bildungswerk Berlin am 28. November 2017 // 19:00 Uhr Das Bildungswerk der Heinrich-Boell-Stiftung lädt zu einem Vortragsabend ein, bei dem Urbanität aus der Perspektive von Infrastruktur in der politsch und religiös umkämpften Stadt Jerusalem betrachtet und diskutiert werden soll. Auch 50 Jahre nach der umstrittenen„28 Nov 17 // Jerusalem aus der Perspektive von Infrastruktur // Bildungswerk Berlin“ weiterlesen
29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin
Wem gehört die Nacht? – (Neue) Geographien der 24/7 Stadt Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 29. Juli 2017 // 21:00 – 23:00 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Naturfreunde e.V. ein jährliches Exkursionsprogramm mit verschiedenenthematischen Kiezspaziergängen. Hierzu wird es am kommenden Samstag eine kleine Nachtexkursion durch Berlin-Friedrichshain geben, bei„29 Jul 17 // Wem gehört die Nacht? // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin
Kobuto Filmvorführung im Babylon Kreuzberg am 30. April 2016 // 13:00 Uhr Es wird aktuell viel diskutiert, geschrieben und berichtet über den Kotti. Der Ort polarisiert und gilt gleichermaßen als Beispiel gelungener Integration, Kreuzberger Migrationsgeschichte und lebendiger Urbanität oder als Sinnbild gescheiterter Flüchtlingspolitik und Verlust rechtstaatlicher Kontrolle. In beiden Fällen wird Architektur des Orts wird„30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin“ weiterlesen
11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner
Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice Vortrag von Allan Cochrane am 11. April 2016 am IRS Erkner // 12:00 – 14:00 Uhr Migration, Diversität und Vielfalt der Lebensstile prägen gegenwärtig das Bild der Städte. Entgegen breit angelegter Rahmenkonzepte wie Segregation, Integration und Multikulturalismus befasst sich Prof. Allan Cochrane in diesem Vortrag mit dem alltäglichen„11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner“ weiterlesen
12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg
Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release„12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen
06 & 07 Nov 15 // Körper-Erfahrungen (in) der Stadt – Zugänge, Übergänge, Barrieren // Universität Hamburg
Körper-Erfahrungen (in) der Stadt – Zugänge, Übergänge, Barrieren 14. Treffen des Nachwuchsnetzwerk Stadt Raum Architektur am 06. & 07. November 2015 an der Universität Hamburg Zum zweiten Mal in diesem Jahr und zum insgesamt nunmehr 14. Mal trifft sich das Nachwuchsnetzwerk Stadt Raum Architektur, um aktuelle Forschungsprojekte, Entwicklungen in der Forschung und anderes gemeinsam zu„06 & 07 Nov 15 // Körper-Erfahrungen (in) der Stadt – Zugänge, Übergänge, Barrieren // Universität Hamburg“ weiterlesen
09 Jun 15 // b_Talk #1 – Re-Placing the Periphery // Prachtwerk Berlin
Re-Placing the Periphery Auftaktdiskussion zum b_tour-Festival am 9. Juni 2015 im Prachtwerk Berlin-Neukölln // 19:00 – 21:00 Uhr Auch in diesem Jahr findet wieder das b_tour-Festival in Berlin statt. Dabei wird es zwischen dem 26. und 28. Juni zahlreiche Stadterkundungen, Exkursionen und begleitende Diskussionsveranstaltungen geben, die sich diesmal an dem Festivalthema „Peripherie“ orientieren. Mit dem„09 Jun 15 // b_Talk #1 – Re-Placing the Periphery // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen
22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin
Wem gehört der öffentliche Raum? 2. Stadtforum Berlin 2015 am 22. Juni 2015 im Tempodrom // 18:00 Uhr Ziel des zweiten Stadtforums 2015 soll es sein, den kontroversen Debatten über die heutigen Anforderungen an urbane Stadträume und deren Qualitäten neue Impulse zu geben. Neben dem Diskurs über aktuelle Ansprüche wird es um Möglichkeiten des Miteinanders„22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin“ weiterlesen
05 May 15 // Nicolas Kenny: The Metropolis and Sensorial Life // TU Berlin
The Metropolis and Sensorial Life: Montreal, Brussels und Urban Modernity Vortrag von Nicolas Kenny im Rahmen der IGK Public Lecture Series am Dienstag, den 5. Mai 2015 // 18:00 – 20:00 Uhr Auch im Sommersemester 2015 bietet das Graduiertenkolleg am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin wieder eine öffentliche Vorlesungsreihe an, die sich„05 May 15 // Nicolas Kenny: The Metropolis and Sensorial Life // TU Berlin“ weiterlesen
17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien
URBANITÄT. ZUR THEORIEGESCHICHTE DER STADTKULTUR. Vortrag von Lutz Musner am 17. April 2015 in der Wiener Planungswerkstatt // 18:30 Uhr Das ikus – Institut für Kulturpsychologie und qualitative Sozialforschung lädt im Rahmen seiner Generalversammlung unter dem Thema Stadtleben zu einem Abendvortrag von Lutz Musner in die Wiener Planungswerkstatt – dem Ausstellungszentrum der Stadtentwicklung Wiens ein.„17 Apr 15 // Urbanität. Zur Theoriegeschichte der Stadtkultur // Wiener Planungswerkstatt Wien“ weiterlesen
22 Jan 15 // In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework // Aedes Berlin
In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework Künstlergespräch und Ausstellungsrundgang am Donnerstag, 22. Januar 2015 im Aedes Architekturforum Berlin // 17:00 Uhr Die bereits seit dem 13. Januar laufende Ausstellung „Homework“ widmet sich dem Oeuvre des in Berlin lebenden Künstlers Evol und bildet gleichzeitig den vierten und letzten Teil der von Lukas„22 Jan 15 // In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework // Aedes Berlin“ weiterlesen
21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin
Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 21. Januar 2015 beim Helle Panke e.V. // 19:00 bis 21:00 Uhr Bei der Veranstaltung von Helle Panke e.V. in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung im Kontext der Linke Metropolenpolitik wird Wolf R. Eisentraut zu Gast sein und referieren. Eisentraut war als Architekt maßgeblich„21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin“ weiterlesen
29 Oct – 01 Nov 14 // Wonderlab Berlin: Urbanität fördern // DAZ Berlin
Wonderlab Berlin: Urbanität fördern Diskussion, Filmvorführungen und Ausstellung vom 29.Oktober bis 1. November 2014 im DAZ Berlin Im vergangenen Jahrzehnt haben viele Akteure aus Architektur und Stadtplanung aufgrund der ökonomischen Krise und der verschärften sozialen Bedingungen festgestellt, dass traditionelle Finanzinstrumente nicht die Fähigkeit haben, kleinmaßstäbliche und gemeinschaftsorientierte Projekte zu ermöglichen. Um die Herausforderungen der Gesellschaft,„29 Oct – 01 Nov 14 // Wonderlab Berlin: Urbanität fördern // DAZ Berlin“ weiterlesen
18 Oct 14 // Schöneberg: Stadt(t)Räume // Kritische Geographie Berlin
Schöneberg: Stadt(t)Räume: Urbane Visionen, Utopien, Zukunftsversprechen Kiezspaziergang der Kritischen Geographie am Samstag, den 18. Oktober 2014 in Berlin // 14:00 Uhr Die Kritische Geographie Berlin veranstaltet auch in diesem Sommer einmal im Monat einen Kiezspaziergang an immer andere Orte in Berlin und Umgebung, die sich mit Themen kritischer geographische Stadtforschung auseinandersetzen. Am kommenden Samstag geht„18 Oct 14 // Schöneberg: Stadt(t)Räume // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
18 Jun 14 // Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! // Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! Diskussionsabend der URBANITÄT-Reihe der Friedrich Ebert Stiftung Berlin am 18. Juni 2014 // 17:30 – 21:00 Uhr Beim bereits fünften Teil der Veranstaltungsreihe URBANITÄT der Friedrich-Ebert-Stiftung wird der in der Auftaktveranstaltung angeklungene Aspekt des sozialen Wohnungsbaus aufgenommen und noch mal ausführlicher diskutiert. Kein anderes Thema beherrscht die stadtpolitischen Debatten„18 Jun 14 // Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! // Friedrich Ebert Stiftung Berlin“ weiterlesen
23 & 24 May 14 // kultur macht stadt // 5. Treffen Forum Stadtforschung Magdeburg
kultur macht stadt 5. Treffen des Forum Stadtforschung am 23. und 24. Mai 2014 in Magdeburg Das Forum Stadtforschung lädt am 23. und 24. Mai zum mittlerweile 5. Treffen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie freitätige Forscher im Bereich der Stadtforschung zum Vernetzungs- und Arbeitstreffen ein. Unabhängig von Institutionen und Verbänden soll Interessierten hier selbstorganisiert ein„23 & 24 May 14 // kultur macht stadt // 5. Treffen Forum Stadtforschung Magdeburg“ weiterlesen
14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin
The Urban Mapping Expierience urbanoFilms #26 am 14. April 2014 im Movimento Kino // 19:30 Uhr Nach einer längeren Pause laden wir gleich schon zur nächsten Veranstaltung der urbanofilms-reihe 2014 ein. Dabei soll das Thema “Mapping” mit all den sich bietenden Facetten in Betrachtung gezogen werden: Methodische Vorgehensweisen der Kartierung von relevanten lokalen Daten, experimetelle„14 Apr 14 // urbanoFilms #26: The Urban Mapping Expierience // Moviemento Berlin“ weiterlesen
19 Mar 14 // Make_Shift City // ANCB Berlin
Make_Shift City. Die Neuverhandlung des Urbanen Buchpräsentation und Podiumsdiskussion am 19. März 2014 im ANCB // 19.00 Uhr Am kommenden Mittwoch, den 19. März 2014 wird das in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlichte Buch Make_Shift City. Die Neuverhandlung des Urbanen (erschienen im JOVIS Verlag) präsentiert. Dabei wird die Herausgeberin Francesca Ferguson (Urban Drift„19 Mar 14 // Make_Shift City // ANCB Berlin“ weiterlesen