05 Sep 18 // Alternativer Tourismus – wie geht das? // StadtWertSchätzen Berlin

Alternativer Tourismus – wie geht das? Dritte Abenddiskussion der Reihe StadtWertSchätzen 2018 am Mittwoch, 5. September 2018 // 19:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird die Reihe StadtWertSchätzen des Netzwerks „Architekten für Architekten“ (AfA) fortgesetzt und lädt bei insegsamt sechs Veranstaltungen zu Diskussionen zum diesjährigen Schwerpunkt-Thema „Sharing Heritage and Future“ fort. Nach zwei vorherigen Veranstaltungen„05 Sep 18 // Alternativer Tourismus – wie geht das? // StadtWertSchätzen Berlin“ weiterlesen

11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin

Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus: Neue Perspektiven auf das Stadttouristische Konferenz am 11. und 12. Mai 2017 an der HU Berlin // 16:15-17:00 Uhr Die klassischen Grenzziehungen zwischen Tourismus und Alltag verschwimmen zunehmend. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Stadt: Dort unternehmen BewohnerInnen touristische Aktivitäten, um ihre Stadt (neu) zu entdecken, gleichzeitig mieten sich„11 & 12 May 17 // Touristifizierter Alltag – Alltäglicher Tourismus // GSZ Berlin“ weiterlesen

26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin

Berlin und Airbnb – Was sagen die Zahlen? Diskussionsveranstaltung am 26. Mai 2016 in der Regenbogenfabrik Kreuzberg // 19:00 bis 22:00 Uhr Die stete Zunahme an Ferienwohnungen wird vor allen in den beliebten Innenstadtbezirken als Verursacher von Wohnungsknappheit oder Mietsteigerungen angesehen und Anbieterportale wie  Airbnb stehen in der Kritik. Die Stadt Berlin hat reagiert und„26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

25 Feb 16 // 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch Stadtverträglicher Tourismus // Rotes Rathaus Berlin

Stadtverträglicher Tourismus 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch am 25. Februar 2016 im Berliner Rathaus // 17:00 – 20:00 Uhr Der Tourismus in Berlin boomt. Vor allem in den innenstadtnahen Altbauquartieren der Stadt werden die negativen Folgeerscheinungen gezielter Stadtvermarktung und des hieraus resultierenden Besucheransturms deutlich, so dass sich die Frage nach der Stadtverträglichkeit der aktuellen Berliner Tourismuspolitik immer„25 Feb 16 // 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch Stadtverträglicher Tourismus // Rotes Rathaus Berlin“ weiterlesen

26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin

New Urban Tourism: Finding the „Real London“ – in the suburbs? Vortrag von Robert Maitland am 26. Januar 2016 beim Humageographischen Kolloquium der HU Berlin // 17:00 – 19:00 Uhr Das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin verfolgt bei dem diessemestrigen Kolloquium das Thema Stadt und Tourismus. Zum Abschluss der Reihe wird am kommenden Freitag„26 Jan 16 // Robert Maitland: New Urban Tourism // HU Berlin“ weiterlesen

25 Jul 15 // You are a tourist! // Kritische Geographie Berlin

You are a tourist! Performatives Touring in Kreuzkölln Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 25. Juli 2015 // 16:00 – 18:30 Uhr Der Verein Kritische Geographie Berlin führt auch in diesem Jahr eine Reihe spannender Exkursionen und Stadterkundungen durch, bei denen zum einen die Themen kritischer geographischer Stadtforschung im Vordergrund stehen, zum anderen aber auch„25 Jul 15 // You are a tourist! // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

06 May 15 // Stadtansichten – Wir fahren nach Berlin. Und dann? // DIE LINKE. Berlin

Stadtansichten: Wir fahren nach Berlin. Und dann? Diskussionsveranstaltung der Linksfraktion Berlin am Mittwoch, 6. Mai 2015 // 18:00 – 20:00 Uhr In der heutigen Ausgabe der Stadtansichten-Diskussionsreihe der Linksfraktion Berlin richtet sich der Fokus auf das Thema Tourismus und dessen Zusammenhänge mit der Stadtentwicklung der Bundeshauptstadt. Denn Berlin verzeichnet jedes Jahr mehr Besucher von Außerhalb,„06 May 15 // Stadtansichten – Wir fahren nach Berlin. Und dann? // DIE LINKE. Berlin“ weiterlesen

12 & 13 Feb 15 // Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast // ZZF Potsdam

Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast Tagung des Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam am 12.-13. Februar 2015 Die wegen des Bahnstreiks im November letzten Jahres abgesagte Tagung „Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast“ im Potsdam Museum, wird nun am 12. und 13. Februar 2015 stattfinden. Veranstalter ist das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam der Stadt Potsdam, das mit dieser wissenschaftlichen„12 & 13 Feb 15 // Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast // ZZF Potsdam“ weiterlesen

27 – 30 Nov 14 // Protest and Resistance in the Tourist City // CMS Berlin

Protest and Resistance in the Tourist City Internationales Symposium vom 27. bis 30. November 2014 am CMS der TU Berlin Vom 27.-30. November findet das von den CMS-Assoziierten Claire Colomb (UCL, London) und Johannes Novy (BTU, Cottbus-Senftenberg) organisierte Symposium „Protest and Resistance in the Tourist City“ am Center for Metropolitan Studies statt. Hierbei wird es„27 – 30 Nov 14 // Protest and Resistance in the Tourist City // CMS Berlin“ weiterlesen

28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin

Welcome Goodbye Filmpremiere am 28. Mai 2014 im Moviemento Kino mit anschließender Party im Klunkerkranich Neukölln // 20:00 Uhr Am heutigen Mittwoch findet die erste offizielle Aufführung des Dokumentarfilms Welcome Goodbye (D 2014, 83 min) von Filmemacherin Nana Rebhan statt. In dem Film geht es um die wachsenden Touristenströme, die Berlin zur Zeit erfährt sowie„28 May 14 // Filmpremiere: Welcome Goodbye // Moviemento Berlin“ weiterlesen

10 Apr 14 // Touristische Nutzungen in Wohnquartieren // lokal.leben Berlin

Berlinweiter Erfahrungsaustausch – Touristische Nutzungen in Wohnquartieren Diskussionsveranstaltung am 10. April 2014 im Berliner Rathaus // 17:00 – 20:00 Uhr Am 10. April findet im Roten Rathaus ein öffentlicher berlinweiter Erfahrungsaustausch zum Thema „Touristische Nutzungen in Wohnquartieren“ statt. Tourimus zählt zum einen zu einem wichtigen und am stärksten wachsenden Wirtschaftsfaktor der Stadt, zum anderen treten„10 Apr 14 // Touristische Nutzungen in Wohnquartieren // lokal.leben Berlin“ weiterlesen

16 Jan 14 // Alles schick in Kreuzberg?!? // FHXB Museum Berlin

  Alles schick in Kreuzberg?!? – Auftritt 1 Lesung mit Klaus Bittermann & Peter Laudenbach im FHXB Museum, Dachetage am Donnerstag, 16. Januar 2014 // 19:00 Uhr Das FHXB Museum – Stadtteilmuseum,  hinter dessen Namen sich die Kürzel des Bezirks Friedrichhain-Kreuzberg verstecken – widmet sich in der von Béatrice Kreuzer und Erik Steffen  geleiteten Veranstaltungsreihe„16 Jan 14 // Alles schick in Kreuzberg?!? // FHXB Museum Berlin“ weiterlesen

26 Oct 13 // Workshop: New Urban Tourism // Kritische Geographie Berlin

New Urban Tourism: Berliner Orte der Touristifizierung zwischen Internationalisierung und Xenophobie Workshop der Kritischen Geographie Berlin am am 26. Oktober 2013 // 10:00 – 17:00 Uhr >> neuer ORT: Allmende e.V.. Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin 3. Etage mit Fahrstuhl (zwischen den U-Bahnhöfen Hermann Platz und Schönleinstraße) Mit dem kommenden Workshop möchte die Veransalter der„26 Oct 13 // Workshop: New Urban Tourism // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

01 Jun 13 // Touristische Alltagspraktiken // Kritische Geographie Berlin

Touristische Alltagspraktiken 3. Teil der Workshopreihe „Touristification in Berlin“ der Kritischen Geographie am 1. Juni 2013 // 10:00 – 16:00 Uhr Nach den ersten beiden Workshops soll in der kommenden dritten Ausgabe zunächst der Versuch unternommen werden, touristische Alltagspraktiken in Berlin Kreuzberg zu „suchen“ und zu beobachten. Mit Hilfe einer gemeinsame Auswertung und Diskussion der„01 Jun 13 // Touristische Alltagspraktiken // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

23 Jun 12 // Der exotisierende Blick // frankfurt postkolonial Frankfurt

Der exotisierende Blick? Diskussion über die Parade der Kulturen in Frankfurt am Main // 23.06.2012 // 19 Uhr Anlässlich der neuerlichen Auflage des karnevalesken Straßenfestivals Parade der Kulturen laden frankfurt postkolonial  und Afrika Kulturprojekte e. V.  am morgigen Samstag in Hof des ehemaligen Polizeigefängnisses Klapperfeld ein, um die Rolle von (Post-)Migrant_innen in Frankfurt zu diskutieren.„23 Jun 12 // Der exotisierende Blick // frankfurt postkolonial Frankfurt“ weiterlesen