Die unbesetzte Stadt. Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld Buchpräsentation und Diskussion am 5. Oktober 2017 im Proqm // 20:30 – 23:30 Uhr Die Buchhandlung ProQm lädt ein zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zur „unbesetzten Stadt“. Diese, so die These des Autors Nikolai Roskamm, hat die Prämisse, dass Stadt kein eindeutiges Fundament gebe, auf„05 Oct 17 // Die unbesetzte Stadt // Proqm Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Stadttheorie
19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin
Berlin.Welt.Stadt Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung am 19. Juni 2015 // 13:00 – 22:00 Uhr In einer eintägigen Tagung widmet sich die Bundeszentrale für politische Bildung der Frage, inwieweit man Berlin als „Global City“ bezeichnen kann. Mit diesem Konzept der Stadtsoziologin Saskia Sassen wird die Konzentration von Steuerungs- und Kontrollfunktionen über globalisierende Finanzwirtschafts-, Dienstleistungs-„19 Jun 15 // Berlin.Welt.Stadt // bpb Berlin“ weiterlesen
16 Jul 14 // B_Talks #2 // Prachtwerk Berlin
B_Talks #2 Diskussionsabend am Mittwoch, den 16. Juli 2014 im Prachtwerk in Berlin-Neukölln // 19:00 Uhr B_Talk wird von den Veranstaltern des B_Tour Festivals veranstaltet und ist eine Serie von vier öffentlichen Diskussionsabenden zu aktuellen urbanen Themen, die das im August anstehende Festival vorbereiten sollen. In der heutigen zweiten Ausgabe soll diskutiert werden, wie Stadt„16 Jul 14 // B_Talks #2 // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen
30 Jun 14 // Buchpräsentation: Urban Theory // Think&Drink Kolloquium HU Berlin
Urban Theory – A critical introduction to power, cities and urbanism in the 21st century Buchpräsentation mit Talja Blokland und Alan Harding am Montag, den 30.06.2014 // 18:00 – 20:00 Uhr Anders als gewohnt wird am heutigen Montag Abend das Think&Drink-Kolloquium des Lehrbereichs Stadt- und Regionalsoziologie und des Georg-Simmel-Zentrums an der HU Berlin nicht für einen„30 Jun 14 // Buchpräsentation: Urban Theory // Think&Drink Kolloquium HU Berlin“ weiterlesen
08 May 14 // Buchpräsentation: Henri Lefebvre und die urbane Revolution // Akademie der Bildenden Künste Wien
Henri Lefebvre und die urbane Revolution Vortrag und Buchpräsentation mit Klaus Ronneberger am 8. Mai 2014 bei der Akademie der bildenden Künste Wien // 19:00 Uhr Das im franzoesischen Original 1970 erschienene La Revolution Urbaine gilt als eines der zentralen Werke des franzoesischen Soziologen Henri Lefebvre zum Thema urbane Gesellschaft. Anlässlich der deutschsprachigen Neuausgabe analysiert„08 May 14 // Buchpräsentation: Henri Lefebvre und die urbane Revolution // Akademie der Bildenden Künste Wien“ weiterlesen
28 Apr 14 // Roger Keil: Sub/Urbanism // HU Berlin
Sub/Urbanism: Integrating Recent Trends in Urban Theory Vortrag von Roger Keil beim Think&Drink Kolloquium //28. April 2014 // 18:00 Uhr Auch im aktuellen Sommersemester lädt der Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung gemeinsam zum Think & Drink Kolloquium alle Interessierten ein und präsentieren eine Reihe hochklassige internationale Gastreferenten. Den Anfang mach Prof. Dr.„28 Apr 14 // Roger Keil: Sub/Urbanism // HU Berlin“ weiterlesen
05 Apr 13 // Veröffentlichung der Zeitschrift Leerstelle // Wien
LEER[ ]STELLE Veröffentlichungsfeier am Freitag, den 5. April 2013 in Wien // 17:00 Uhr Die Veröffentlichung der Zeitschrift zum Verhältnis urbaner Veränderungsprozesse und Kunst, herausgegeben von Johannes Franz, wird am kommenden Freitag dieser in einem leerstehenden Geschäftslokal im 16. Bezirk gefeiert. Die Zeitung ist eine einmalige Ausgabe freundschaftlich verbundener Zusammenarbeit und möchte sich den scheinbar„05 Apr 13 // Veröffentlichung der Zeitschrift Leerstelle // Wien“ weiterlesen
20 Jun 12 // Eigenlogik der Städte // Universität Frankfurt
Eigenlogik der Städte Öffentlicher Vortrag von Martina Löw am Mittwoch, den 20. Juni 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt // 18:00 Uhr Martina Löw, Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt und Koordinatorin des LOEWE-Schwerpunkts „Eigenlogik der Städte“, ist am kommenden Mittwoch beim wöchentlichen Mittwochskolloquium des Instituts für Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie zu Gast.„20 Jun 12 // Eigenlogik der Städte // Universität Frankfurt“ weiterlesen