24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin

Mayors / Players / Urban Visions Filmreihe über Stadtentwicklung in China und Deutschland im CLB Berlin // 24. Januar 2018 um 19.30 Uhr Der Verein stadtkultur international ev lädt zur Dokumentarfilmreihe Mayors / Players / Urban Visions ins CLB Berlin ein. Sie erzählt Geschichten von Stadtentwicklungsprojekten in China und Deutschland zwischen Vision und Scheitern, Macht„24 Jan 18 // Mayors – Players – Urban Visions // CLB Berlin“ weiterlesen

07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin

Verbietet das Bauen! Buchvorstellung und Diskussion am Montag, den 7. September 2015 // 19.00 Uhr Veranstaltet von der plattformnachwuchsarchitekten, wird am Monta, den 7. September Daniel Fuhrhops jüngst erschienendes Buch „Verbietet das Bauen!“ präsentiert. Seine Argumente für eine radikale Änderung unserer Art des Bauens und Wohnens wird er in seiner neuen Streitschrift vorstellen und anschliessend„07 Sep 15 // Verbietet das Bauen! // plattformnachwuchsarchitekten Berlin“ weiterlesen

19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen

Neueröffnung nach Umbau – Konzepte zum Umbau von Warenhäusern und Einkaufscentern Diskussionsveranstaltung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW am 19. Agust 2015 in Lünen // 10:00 – 13:00 Uhr Wie lassen sich aus der Nutzung gefallene Kaufhäuser und Einkaufszentren revitalisieren?  Diesen Fragen sind Rolf Junker, Nicole Pöppelmann und Holger Pump-Uhlmann in der von StadtBauKultur NRW herausgegebenen Studie„19 Aug 15 // Neueröffnung nach Umbau // StadtBauKultur NRW Lünen“ weiterlesen

14 May 15 // DIE MODERNE STADT // KW Institute Berlin

DIE MODERNE STADT ARCH+ feature 38 am 14. Mai 2015 in den KW Institute Berlin // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag findet das 38. Arch+ feature statt. Diesmal werden die beiden Herausgeber Ralph Eue und Florian Wüst mit ihrer DVD-Edition DIE MODERNE STADT einen einzigartigen historischen Blick auf die Kontroverse um den modernen Wohn- und„14 May 15 // DIE MODERNE STADT // KW Institute Berlin“ weiterlesen

29 May 15 // Radikal Modern – Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // Berlinische Galerie

Radikal Modern Ausstellung in der Berlinische Galerie zum Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // 29.05. bis 26.10.2015 Die Ausstellung Radikal Modern in der Berlinischen Galerie markiert eine erste nähere Betrachtung der in Ost- und West-Berlin entwickelten Planungen und Bauten der 1960er-Jahre. Anhand ausgewählter Planungen sollen Fragen nach Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden gestellt werden.„29 May 15 // Radikal Modern – Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // Berlinische Galerie“ weiterlesen

15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin

Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? 1. Stadtforum der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 15. April 2015 // 18:00 Uhr Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt lädt am heutigen Abend zum ersten Stadtforum im Jahr 2015. Der Wohnungsbau bleibt eines der wichtigsten Themen der Stadtentwicklung. Ziel des Stadtforums ist es, der Berliner Neubaudebatte neue Impulse„15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin“ weiterlesen

27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin

Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte„27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin“ weiterlesen

21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin

Stadtaspekte #04. Neue Räume Releaseparty und Thekengespräch am 21. März 2015 im Prachtwerk Neukölln // 20:00 Uhr Am 20. März erscheint die neue, mittlerweile vierte Ausgabe der Stadtaspekte. Unter dem Titel Neue Räume! widmet sich diese Sonderausgabe der Baukultur in Deutschlands Städten. Entstanden ist sie in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur und bringt neben einer„21 Mar 15 // Stadtaspekte #04. Neue Räume // Prachtwerk Berlin“ weiterlesen

26 Jan 15 // Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild // DAZ Berlin

Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild Diskussion am 26. Januar 2015  im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 14:00 – 19:00 Uhr Die Landesinitiative StadtBauKultur NRW und die Bundesstiftung Baukultur laden zusammen mit dem DAZ und der Bauwelt Fachleute aus dem In- und Ausland ein, einen kritischen Blick auf die deutsche Praxis und Ausbildung„26 Jan 15 // Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild // DAZ Berlin“ weiterlesen

24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin

Ein Abend zum Roten Wien Diskussionsabend der Jungen Panke am Montag, den 24 November 2014 im Monarch // 20:00 Uhr Wien gilt heutzutage als eine der Mieterfreundlichsten Städte Europas. Die Ursache hierfür liegt an einer weit zurückreichenden Tradition städtischen Wohnungsbaus, der in der Zeit nach Beendigung des zweiten Weltkriegs mit dem Roten Wien begann. Die„24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin“ weiterlesen

02 Jul 14 // Baugeschichte(n) und Denkmalpflege // ANCB Berlin

Baugeschichte(n) und Denkmalpflege. Zum Umgang mit Bauten der Nachkriegsmoderne Diskussionsabend und Buchpräsentation am 2. Juli 2014 beim ANCB Berlin  // 19:00 Uhr Anlässlich des neu erschienenen Buches „Hans Scharoun. Geschwister-Scholl-Schule in Lünen. Die Geschichte einer Instandsetzung“ von Philip Kurz – die feierliche Buchpräsentation bildet den Abschluss des Abends – soll bei der gemeinsam vom Aedes„02 Jul 14 // Baugeschichte(n) und Denkmalpflege // ANCB Berlin“ weiterlesen

18 Jan 14 // Gemischte Quartiere // 1. Baukulturwerkstatt 2014 Berlin

Gemischte Quartiere 1. Baukulturwerkstatt am Samstag, 18. Januar 2014 an der Akademie der Künste  // 10:00 – 17:00 Uhr Die Baukulturwerkstätten 2014 tragen den Titel Gebaute Lebensräume der Zukunft – Fokus Stadt und findet in Kooperation mit der Akademie der Künste und in Partnerschaft mit dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V statt. Die am„18 Jan 14 // Gemischte Quartiere // 1. Baukulturwerkstatt 2014 Berlin“ weiterlesen

06 Nov 13 // Die Zukunft der City Hochhäuser // Freie Akademie der Künste Hamburg

Die Zukunft der City Hochhäuser – Ist das ein Denkmal oder kann das weg? Öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 6. November 2013 in der Freien Akademie der Künste // 18:30 Der Verein Freunde der Denkmalpflege e. V., die Hamburgische Architektenkammer und die Freie Akademie der Künste laden am morgigen Mittwoch zu einer öffentlichen Diskussion über eines der„06 Nov 13 // Die Zukunft der City Hochhäuser // Freie Akademie der Künste Hamburg“ weiterlesen

29 Nov 12 // Berlin will hoch hinaus – brauchen wir neue Hochhäuser? // Urania Berlin

Berlin will hoch hinaus – brauchen wir neue Hochhäuser? Podiumsdiskussion zur Urania-Gesprächsreihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ // Donnerstag, den 29.November 2012 // 19:30 Uhr In Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und Der Tagesspiegel findet im Urania die Gesprächsreihe „Stadt in Gespräch – Berlin im Wandel“ statt, über die hier bereits schon einmal„29 Nov 12 // Berlin will hoch hinaus – brauchen wir neue Hochhäuser? // Urania Berlin“ weiterlesen

31 Oct 12 // Vortrag William J.R. Curtis // AdK Berlin

Vortrag William J.R. Curtis Abschluß der Gespräche zu Kultur und Stadt in der Akademie der Künste am Mittwoch, den 31. Oktober 2012 // 19:00 Uhr Die Akademie der Künste thematisiert die Beziehungen zwischen Stadt und Kultur in dem umfassenden interdisziplinären Projekt „Kultur:Stadt“, mit einer vierteiligen Gesprächsreihe und einer Ausstellung im März 2013. Die Kuratoren Matthias„31 Oct 12 // Vortrag William J.R. Curtis // AdK Berlin“ weiterlesen

01 Oct 12 // InForming a Smarter Urban // ANCB Berlin

InForming a Smarter Urban Diskussionsveranstaltung des ANCB am Montag, den 1. Oktober 2012 // 17:30 Uhr Die Stadt Helsinki hat eine Reihe von Projekten gestartet, die sich mit der Verwendung von Open Data und digitalen Technologien innerhalb der Stadtplanungpraxis auseinandersetzen. Dieser unter dem Label Smart Ctiy gefassten Ansatz wird am kommenden Montag in Form einer„01 Oct 12 // InForming a Smarter Urban // ANCB Berlin“ weiterlesen

14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin

Architekturquartett: Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung Diskussionsveranstaltung am 14. September im Auditorium Friedrichstraße // 18:00 Uhr Unter dem Titel „Stadtquartiere – Neue Berliner Mischung“ wird beim diesjährigen Architekturquartett der Bundesarchitektenkammer über Berliner Stadtquartiere diskutiert. Unter genauere Betrachtung fallen hierbei die Hufeisensiedlung,  „das Dorf“ – Stadthäuser Bernauer Straße und auch das Holzmarkt-Projekt auf dem ehemaligen Gelände„14 Sep 12 // Architekturquartett // Bundesarchitektenkammer Berlin“ weiterlesen

11 Sep 12 // Verdichten?! Umgang mit städtischem Raum // IBA 2020 Berlin

Verdichten?! Umgang mit städtischem Raum IBA-Werkstattgespräche Diskussionsrunde am 11. September 2012 in der Alten Zollgarage des Flughafens Tempelhof // 17:00 bis 20:00 Uhr Die Internationale Bauausstellung IBA Berlin 2020 setzt auf eine flächensensible Stadtentwicklung, den sorgfältigen Umgang mit dem Raum in der Stadt. Was bedeutet das für die Wohnungsbauoffensive, die sich Berlin vorgenommen hat? Ist„11 Sep 12 // Verdichten?! Umgang mit städtischem Raum // IBA 2020 Berlin“ weiterlesen

30 Jul 12 // Berlin Babylon // Freiluftkino Kreuzberg Berlin

Berlin Babylon Filmvorführung (OmEngU) im Programm des Freiluftkino Kreuzberg // Montag, den 30.Juli 2012 //  21:30 Uhr Das Freiluftkino Kreuzberg zeigt neben gängigen Kinofilmen auch einen Dokumentarfilm, der die Stadtentwicklung Berlins thematisiert. Der von 1996 bis 2000 produzierte Film Berlin Babylon von Diplom-Landschaftsplaner Hubertus Siegert dokumentiert den Umbau der Innenstadt und zeigt Architekten, Stadtplaner und„30 Jul 12 // Berlin Babylon // Freiluftkino Kreuzberg Berlin“ weiterlesen

13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin

Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht Diskussionsveranstaltung im Zusammenhang mit der MACHEN!-Ausstellung am 13. Juli 2012 im ANCB BERLIN // 18:00 – 19.30 Uhr Die Holcim Foundation for Sustainable Construction zeichnet seit 2004 Architekturprojekte aus, die Nachhaltigkeit als einen intelligenten Gestaltungsansatz zur Entwurfsgrundlage machen. Ergänzend zur Ausstellung MACHEN!„13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin“ weiterlesen