Das Unsichtbare in Downtown Cairo Buchpräsentation und Diskussion mit den Autorinnen am 1. Dezember 2015 bei Pro qm Berlin // 20:30 Uhr Pro qm, die thematische Buchhandlung zu Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie lädt am heutigen Dienstag Abend ein zu einer Buchvorstellung und Diskussion zum kürzlich im Jovis Verlag erschienenen Buch„01 Dec 15 // Das Unsichtbare in Downtown Cairo // Pro qm Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Stadtarchitektur
22 – 28 Apr 13 // Wem gehört die Stadt? – 7 Tage Architektur // Orangelab Berlin
Wem gehört die Stadt? Vorträge und Diskussionen bei 7 Tage Architektur von Montag 22. bis Sonntag 28. April 2013 // Jeweils 19:00 – 21:00 Uhr Das Orangelab findet bereits seit Montag abend statt. Bei der einwöchigen Veranstatung im CB.e Haus am Ernst-Reuter-Platz werden täglich verschiedene Themen rund um die Frage Wem gehört die Stadt diskutiert:„22 – 28 Apr 13 // Wem gehört die Stadt? – 7 Tage Architektur // Orangelab Berlin“ weiterlesen
09 Nov 12 // Failed Architecture: Neues Kreuzberger Zentrum // DAZ Berlin
Failed Architecture: Kottbusser Tor und Neues Kreuzberger Zentrum Präsentation der Ergebnisse der Workshops im DAZ Berlin // 9. November 2012 // 17:00 Uhr Failed Architecture wird in einem fünftägigen Workshop zum Kottbusser Tor und dem Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ) im DAZ die Frage beantworten, warum das Gebiet von vielen als Misserfolg wahrgenommen wird und wie„09 Nov 12 // Failed Architecture: Neues Kreuzberger Zentrum // DAZ Berlin“ weiterlesen
31 Oct 12 // Vortrag William J.R. Curtis // AdK Berlin
Vortrag William J.R. Curtis Abschluß der Gespräche zu Kultur und Stadt in der Akademie der Künste am Mittwoch, den 31. Oktober 2012 // 19:00 Uhr Die Akademie der Künste thematisiert die Beziehungen zwischen Stadt und Kultur in dem umfassenden interdisziplinären Projekt „Kultur:Stadt“, mit einer vierteiligen Gesprächsreihe und einer Ausstellung im März 2013. Die Kuratoren Matthias„31 Oct 12 // Vortrag William J.R. Curtis // AdK Berlin“ weiterlesen
01 Aug 12 // Trojanisches Pferd – Wiederentdeckung eines Parkhauses// Berlin
Trojanisches Pferd – Wiederentdeckung eines Parkhauses Präsentation der Abschlussarbeit von Roberto Uribe am 1. Agust 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr Der Niederländer kolumbianischer Abstammung Roberto Uribe bezieht sich in seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Raumstrategien der Kunsthochschule Weißensee auf Walter Benjamins Geschichtsbegriff. Uribe wird dabei statt der gewöhnten Werbeplakatte am Parkhaus in der Wilhelmstraße 6„01 Aug 12 // Trojanisches Pferd – Wiederentdeckung eines Parkhauses// Berlin“ weiterlesen