Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts Ausstellungseröffnung im Aedes Archtitekturforum am Sonntag, den 12. Juni 2016 // 11:00 Uhr Die Ausstellung „Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ zeigt die in der Stadt entstandenen Bauten der vergangenen hundert Jahre sowie neue Gebäude mit urbaner Anbindung, Quartiersrevitalisierungen„12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sozialer Wohnungsbau
27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin
100 Jahre Groß-Berlin 2020: (1.) Die Wohnungsfrage 12. Hermann-Henselmann-Kolloquium am Samstag, 27. Februar 2016 // 10:00 bis 19:00 Uhr 2020 jährt sich in der Geschichte Berlins die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin zum 1. Oktober 1920 zum 100. Male:. Die Hermann-Henselmann-Stiftung nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich in mehreren Kolloquien mit Schlüsselthemen der Stadtentwicklung des„27 Feb 16 // 100 Jahre Groß-Berlin // Hermann-Henselmann-Stiftung Berlin“ weiterlesen
22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg
Rauf oder Runter? Literarisch-wissenschaftliche Experimente über die Aufwertung hoher Wohnhäuser Vortrag von Sebastian Bührig am 22. Januar 2015 an der HCU Hamburg // 18:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe ›(in)stabil -Wohnen zwischen Plan und Wirklichkeit‹ des Urban Design Departments der HafenCity Universität Hamburg wird Sebastian Bührig am kommenden Donnerstag einen Gastvortrag über die Möglichkeiten der Methode des„22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg“ weiterlesen
15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin
Zukunft Wohnen Symposium am 15. Januar 2015 an der TU Berlin // 18:00 Uhr Wohnen in der Stadt bleibt eines der Hauptthemen in den Diskussionen um die zukünftige Stadtentwicklungspolitik. Ein gemeinsam mit dem Jovis Verlag organisiertem Symposium an der Architekturfakultät der TU Berlin fokussiert das Thema Wohnen als Grundbedürfis und möchte „räumliche und strategische Parameter„15 Jan 15 // Zukunft Wohnen // TU Berlin“ weiterlesen
21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin
Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 21. Januar 2015 beim Helle Panke e.V. // 19:00 bis 21:00 Uhr Bei der Veranstaltung von Helle Panke e.V. in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung im Kontext der Linke Metropolenpolitik wird Wolf R. Eisentraut zu Gast sein und referieren. Eisentraut war als Architekt maßgeblich„21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin“ weiterlesen
24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin
Ein Abend zum Roten Wien Diskussionsabend der Jungen Panke am Montag, den 24 November 2014 im Monarch // 20:00 Uhr Wien gilt heutzutage als eine der Mieterfreundlichsten Städte Europas. Die Ursache hierfür liegt an einer weit zurückreichenden Tradition städtischen Wohnungsbaus, der in der Zeit nach Beendigung des zweiten Weltkriegs mit dem Roten Wien begann. Die„24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
24 Nov 14 // Bezahlbare Mieten, Bürgerbeteiligung, soziale Durchmischung // Urania Berlin
Bezahlbare Mieten, Bürgerbeteiligung, soziale Durchmischung – Ziele für das Wohnen in Berlin-Brandenburg? Diskussionsabend am Montag, den 24. November 2014 in der Urania Berlin // 19:30 – 21:30 Uhr Das Thema Wohnen berührt wichtige soziale Zusammenhänge und Fragen: Wie kann erreicht werden, dass bei steigender Nachfrage die Mieten bezahlbar bleiben? Wie kann verhindert werden, dass die„24 Nov 14 // Bezahlbare Mieten, Bürgerbeteiligung, soziale Durchmischung // Urania Berlin“ weiterlesen
15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin
Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 15. November 2014 // 14:00 Uhr Ein letztes Mal findet dieses Jahr ein Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin statt. Nach verschiedenen Ausflugszielen inner- und randstädtischen Quartiere geht es am kommenden Samstag Nachmittag in die Großwohnsiedlung Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Sylvana Jahre wird„15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg
Hausbau auf St. Pauli – work in progress Filmauffühurng am 10 Juli 2014 bei den Filmnächten am Millerntor // 22:15 Uhr Am kommenden Donnerstag wird bei den Filmnächten am Millerntor ein Dokumentarfilm zu den viel diskutierten Entwicklungen rund um die sogenannten Esso-Häuser aufgeführt. Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg, das Filmteam von „Empire St.„10 Jul 14// Hausbau auf St.Pauli – work in progress // Filmnächte am Millertor Hamburg“ weiterlesen
18 Jun 14 // Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! // Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! Diskussionsabend der URBANITÄT-Reihe der Friedrich Ebert Stiftung Berlin am 18. Juni 2014 // 17:30 – 21:00 Uhr Beim bereits fünften Teil der Veranstaltungsreihe URBANITÄT der Friedrich-Ebert-Stiftung wird der in der Auftaktveranstaltung angeklungene Aspekt des sozialen Wohnungsbaus aufgenommen und noch mal ausführlicher diskutiert. Kein anderes Thema beherrscht die stadtpolitischen Debatten„18 Jun 14 // Wohnen in Berlin: Wohnen heißt Bleiben! // Friedrich Ebert Stiftung Berlin“ weiterlesen
12 Dec 12 // Strategien für eine soziale Wohnungsbaupolitik // FES Berlin
Strategien für eine soziale Wohnungsbaupolitik Diskussionsveranstaltung im Steigenberger Hotel Berlin am 12. Dezember 2013 // 17.30 bis 19.45 Uhr Die Friedrich Ebert Stiftung lädt ein zu einer weiteren Diskussionsrunde zum Thema Wohnungsbaupolitik. Gemeinsam mit Experten aus Politik und Wirtschaft sollen neben der Frage nach einer zukunftsweisenden und moderen Wohnungspolitik auch darüber geprochen werden, wie die„12 Dec 12 // Strategien für eine soziale Wohnungsbaupolitik // FES Berlin“ weiterlesen
07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin
Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation versus Segregation Zweite Debatte der Reihe ZU HAUSE IN DER STADT am Donnerstag, 7. November // 18:30 Uhr Bei der dreiteiligen Diskussionsreihe zum Stand und zur Zukunft des Wohnungsbaus – eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB und der Wüstenrot Stiftung – soll sich in der zweiten Debatte der Frage gewidmet werden, wie sich„07 Nov 13 // Versuchsfeld Beteiligungskultur – Partizipation vs Segregation // ANCB Berlin“ weiterlesen
30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.
Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure Diskussionsabend von Linke Metropolenpolitik am 30 Oktober 2013 // 19:00 Uhr Ein kritischer Blick zurück auf den Sozialen Wohnungsbau für einen Ausblick auf die Zukunft – Mit der Veranstaltung von Linke Metropolenkritik in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung soll ergründet werden, was in der Geschichte des„30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.“ weiterlesen
01 Aug – 19 Sep 13 // Stadt Wert Schätzen 2013 // Plattenvereinigung Tempelhofer Feld Berlin
„Stadt Wert Schätzen 2013“ – Reden über Berlins Zukunft Podiumsdiskussionsreihe vom 1. August bis zum 19. September 2013 // jeweils 18:00 Uhr „Stadt Wert Schätzen – eine Veranstaltungsreihe von Architekten für Architekten (AfA) und zukunftsgeraeusche (zkg) in Kooperation mit plattformnachwuchsarchitekten – wird nach erfolgreichem Start 2012 auch in diesem Sommer auf dem Tempelhofer Feld fortgesetzt.„01 Aug – 19 Sep 13 // Stadt Wert Schätzen 2013 // Plattenvereinigung Tempelhofer Feld Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin
Leben in großen Wohnsiedlungen: Soziale Stadt – Stabile Nachbarschaften – Bezahlbares Wohnen Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen am 19. Juni 2013 im SUPERMARKT // 10:00 – 15:30 Uhr Anliegen der diesjährige Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen ist neben dem bundesweiten Austausch von ca. 100 Akteure aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Bürgerschaft, Politik und Planungsbüros eine grundlegende Diskussion der„19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin“ weiterlesen
21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin
We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited Seminar des Bildungswerk Berlins am 21. April 2013 // 11:00 – 18:00 Das Seminar des Bildungswerk Berlins der Heinrich Böll Stiftung möchte sich mit dem aktuellen Protest rund um die Mietpreisbezogene Verdrängung migrantischer Bewohner am Kottbusser Tor befassen. Dabei soll ein geschichtlicher Bogen bis in die 70er Jahre gespannt„21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen
04 Mär 13 // Wohnen in Berlin // Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin – Auf die Mischung kommt es an! Vorstellung des Stadtentwicklungsplans Wohnen und Diskussion am 4. März 2013 in der Friedrich-Ebert-Stiftung // 14:00 bis 17:00 Uhr Bezahlbares Wohnen in Berlin bleibt eines der bestimmenden Themen für Bürger und Politik in Berlin. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein, mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller,„04 Mär 13 // Wohnen in Berlin // Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin“ weiterlesen
06 Dec 12 // Andrej Holm: Neuordnung des Städtischen // TU Wien
Neuordnung des Städtischen – Wohnungsfragen im 21. Jahrhundert Vortrag von Andrej Holm an der TU Wien // Donnerstag, den 6. Dezember 2012 // 18:00 Uhr Das Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien, lädt zu einem öffentlichen Vortrag von Andrej Holm ein. Vor dem Hintergrund der hohen Aktualität städtischer Wohnungsfragen, die sich auch an„06 Dec 12 // Andrej Holm: Neuordnung des Städtischen // TU Wien“ weiterlesen
26 Oct 12 // Mieten – Mischung – Mehrwert // Kreuzberg-Museum Berlin
Mieten – Mischung – Mehrwert. Warum Kotti & co uns alle angeht Diskussionsveranstaltung der Initiative Kotti & Co am Freitag, 26.10.2012 im Kreuzberg-Museum // 18:00 – 20:00 Uhr Die Initiative Kotti & co lädt zu einer Diskussionsrunde in Kreuzberg Museum in der Adalbertstraße. Im Zentrum steht die Frage ob und wie hinsichtlich der aktuellen Verdrängungs-„26 Oct 12 // Mieten – Mischung – Mehrwert // Kreuzberg-Museum Berlin“ weiterlesen
26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin
Die zerstörte Stadt war meine Chance Ausstellung zum Werk Hilde Weströms in der Berlinischen Galerie // Vom 26.09.2012 bis 25.02.2013 Die Berliner Architektin Hilde Weström feiert am 31. Oktober 2012 ihren 100. Geburtstag. Sie wirkte neben Architekten wie Werner Düttmann, Klaus Müller-Rehm oder Hans Scharoun im Berlin der Nachkriegszeit. Beeinflusst von den Grundsätzen des Neuen„26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin“ weiterlesen