Mietrebellen Filmvorführung und Diskussion beim Think and Drink Kolloquium am Montag, 05.01.2015 // 18:00 – 20:00 Uhr Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr wird beim heutigen Think&Drink Kolloquium der Film Mietrebellen gezeigt und diskutiert. Die Dokumentation von Getrud Schulte Westenberg und Matthias Coers spiegelt verschiedenste Formen von Mieterkämpfe und Aktionen gegen Verdrängungsprozesse aus den nachbarschaftlichen„05 Jan 15 // Mietrebellen // Think & Drink Kolloquium HU Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Soziale Stadt
04 Jul 14 // Ausstellung: We-traders. Tausche Krise gegen Stadt // Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
We-Traders. Tausche Krise gegen Stadt Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien // 04. Juli bis 17. August 2014 We-Traders ist ein Wanderausstellungs-Projekt des des Goethe Institutes Brüssel bei dem Aktivisten, Architekten, Künstler und Planer aus Madrid, Turin, Lissabon, Toulouse und Berlin ihre Expertise teilen und über neue Ideen für eine bessere, gerechtere, lebenswertere Stadt diskutieren:„04 Jul 14 // Ausstellung: We-traders. Tausche Krise gegen Stadt // Kunstraum Kreuzberg / Bethanien“ weiterlesen
26&27 Jun 14 // Stadterneuerung und Armut // Universität Kassel
Stadterneuerung und Armut Jahrestagung des Arbeitskreis Stadterneuerung am 26. und 27. Juni 2014 an der Universität Kassel Der Arbeitskreis Stadterneuerung hat sich 1989 gegründet und ist vor allem durch sein seit 1990 jährlich herausgegebenes Jahrbuch Stadterneuerung bekannt. Dieses Jahrbuch behandelt in jeder Ausgabe einen Themenschwerpunkt. Die Tagung „Stadterneuerung und Armut“ bietet die Gelegenheit zur Diskussion„26&27 Jun 14 // Stadterneuerung und Armut // Universität Kassel“ weiterlesen
11 Dec 13 // Was ist Quartiersmanagement? // ZKU Berlin
Was ist Quartiersmanagement? Gesprächsabend am ZKU Berlin am 11 Dezember 2013 // 20:00 Uhr Bei diesem Gesprächsabend des Zentrums für Kunst und Urbanistik im Alten Güterbahnhof Moabit wird die Frage diskutiert, was genau sich hinter einem Quartiersmanagement verbirgt – und zwar aus einer stadtpolitischer und raumtheortischer Perspektive. Als Experten wurden u.a. Christian Posthofen und Stephan„11 Dec 13 // Was ist Quartiersmanagement? // ZKU Berlin“ weiterlesen
01 Aug – 19 Sep 13 // Stadt Wert Schätzen 2013 // Plattenvereinigung Tempelhofer Feld Berlin
„Stadt Wert Schätzen 2013“ – Reden über Berlins Zukunft Podiumsdiskussionsreihe vom 1. August bis zum 19. September 2013 // jeweils 18:00 Uhr „Stadt Wert Schätzen – eine Veranstaltungsreihe von Architekten für Architekten (AfA) und zukunftsgeraeusche (zkg) in Kooperation mit plattformnachwuchsarchitekten – wird nach erfolgreichem Start 2012 auch in diesem Sommer auf dem Tempelhofer Feld fortgesetzt.„01 Aug – 19 Sep 13 // Stadt Wert Schätzen 2013 // Plattenvereinigung Tempelhofer Feld Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin
Leben in großen Wohnsiedlungen: Soziale Stadt – Stabile Nachbarschaften – Bezahlbares Wohnen Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen am 19. Juni 2013 im SUPERMARKT // 10:00 – 15:30 Uhr Anliegen der diesjährige Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen ist neben dem bundesweiten Austausch von ca. 100 Akteure aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Bürgerschaft, Politik und Planungsbüros eine grundlegende Diskussion der„19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin“ weiterlesen
29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin
Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? 2. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 29. Mai 2013 im Heimathafen Neukölln // 17:00 bis 20:00 Uhr Beim bereits zweitem Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird das Thema „Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?“ lauten. Hierbei soll es um die Sicherung eines sozialen Miteinanders,„29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin“ weiterlesen
16 Jan 13 // Soziale Stadt wird Leitprogramm // Berlin
Soziale Stadt wird Leitprogramm Podiumsdiskussion am Albert-Schweitzer-Gymnasium Berlin-Neukölln am 16. Januar 2013 // 19:30 – 21:30 Uhr Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin lädt am Mittwoch, den 16.01.2013 zusammen mit den für die Soziale Stadt im Bundestag Verantwortlichen, wie den Abgeordneten Florian Pronold und Michael Groß, zu einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage der Sozialen„16 Jan 13 // Soziale Stadt wird Leitprogramm // Berlin“ weiterlesen
26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin
Die zerstörte Stadt war meine Chance Ausstellung zum Werk Hilde Weströms in der Berlinischen Galerie // Vom 26.09.2012 bis 25.02.2013 Die Berliner Architektin Hilde Weström feiert am 31. Oktober 2012 ihren 100. Geburtstag. Sie wirkte neben Architekten wie Werner Düttmann, Klaus Müller-Rehm oder Hans Scharoun im Berlin der Nachkriegszeit. Beeinflusst von den Grundsätzen des Neuen„26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin“ weiterlesen
13 Jul 12 // Die Soziale Stadt gestalten // BMW Guggenheim LAB Berlin
Die Soziale Stadt gestalten. Neue Liegenschafts- und Mietenpolitik in Berlin? Diskussionsveranstaltung beim BMW Guggenheim LAB Berlin am Freitag, 13. Juli 2012 // 14:30 – 21:30 Uhr Im Rahmen des Projekts Free Space Berlin und in Kooperation mit URBANITAS Berlin Barcelona findet am kommenden Freitag auf dem Gelände des BMW Guggenheim LAB die Diskussionsveranstaltung „Die Soziale„13 Jul 12 // Die Soziale Stadt gestalten // BMW Guggenheim LAB Berlin“ weiterlesen
21 May 12 // Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse // Berlin
Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse Fachtagung der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion im Paul Löbe Haus des Deutschen Bundestags am 21. Mai 2012 // 15:00 – 19:00 Uhr Bei der Veranstaltung der Bundestagsfraktion der Grünen sollen die Erfolge des bisherigen Programms Soziale Stadt beleuchtet und nach Möglichkeiten gesucht werden, wie man das„21 May 12 // Die Soziale Stadt – Das Bund-Länder-Programm und seine Impulse // Berlin“ weiterlesen
26 Apr 12 // Wie gelingt Integration vor Ort? // Fachtagung des BMBVS Berlin
Wie gelingt Integration vor Ort? – Stadtteile und Stadtteilzentren als Räume der Integrationspolitik Fachtagung am 26. April 2012 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung // Berlin Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) lädt im Rahmen des ExWoSt-Forschungsprogramms zur Fachtagung „Wie gelingt Integration vor Ort? – Stadtteile und Stadtteilzentren als Räume der Integrationspolitik“ am„26 Apr 12 // Wie gelingt Integration vor Ort? // Fachtagung des BMBVS Berlin“ weiterlesen
14 Feb 12 // Stadt für alle, aber wie? // UT Connewitz // Leipzig
Der Süden in Bewegung. Stadt für alle, aber wie? Podiumsdiskussion im UT Connewitz // Dienstag, 14. Februar 2012 // 18 Uhr Das Schlagwort „Gentrifizierung“ geistert seit geraumer Zeit durch Leipzig. Anlass dafür sind Privatisierung von Wohnblöcken, die vormals in kommunalem Besitz waren, Sanierungen, die Mietsteigerungen und den zwangsweisen Auszug von MieterInnen nach sich ziehen oder„14 Feb 12 // Stadt für alle, aber wie? // UT Connewitz // Leipzig“ weiterlesen
15 Dec 11 // Segregation // n.b.k. Berlin
Segregation – Inklusion und Exklusion. Öffentliches Seminar zur Raumproduktion der Berliner Republik Donnerstag, 15. Dez. 2011, 19.00 Uhr Wer am heutigen Donnerstag sich nicht schon für den Besuch der Diskussion Haben & Brauchen in der NGBK entschieden hat, dem sei noch eine weitere Veranstaltung ans Herz gelegt: Im Rahmen des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) lädt„15 Dec 11 // Segregation // n.b.k. Berlin“ weiterlesen
26 Sep 11/ BIWAQ-Kongress in Berlin
Am 26. September 2011 findet der nächste BIWAQ-Kongress des BMVBS statt. Anlass ist der Auftakt der 2. Förderrunde, die am 17. Dezember 2010 ausgeschrieben wurde sowie die Halbzeitbilanz der 1. Förderrunde. Herr Staatssekretär Rainer Bomba wird den Kongress eröffnen. Vorgestellt werden die bisherigen Ergebnisse der 1. Förderrunde und die Weiterentwicklung des Programms um das Handlungsfeld„26 Sep 11/ BIWAQ-Kongress in Berlin“ weiterlesen