30 Aug 18 // Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? // Acud Berlin

Wie kommen wir zur Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? Diskussionsabend am 30. August 2018 im AcudMachtNeu  // 20:00 Uhr Die Helle Panke e.V. lädt zu einem Podium zur Geschichte und Gegenwart von Hausbesetzungen in Berlin ins AcudMachtNeu in Mitte ein. Angesichts der gestiegenen Wohnungsnot in der Hauptstadt wird auch über linksaktivistische Kreise hinausgehend über zwingendere Maßnahmen gegen„30 Aug 18 // Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? // Acud Berlin“ weiterlesen

07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin

Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen

21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin

David Harvey Einsteigerseminar mit Felix Wiegand am Samstag, 21. Januar 2017 in Berlin // 11:00 bis 18:30 Uhr Die Helle Panke/Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin organisiert gemeinsam mit Kritische Geographie Berlin ein Seminar, das einen Einstieg in das Werk des marxistischen Geographen David Harvey vermittelt. Mit Inputs, eigener Lektüre und gemeinsamer Diskussion werden zentrale Begriffe und Konzepte von„21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

21 Nov 16 // Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl // HHS Berlin

Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl 8. Abendsalon der Hermann Henselmann Stiftung am 21. November 2016 // 19:00 Uhr Die Hermann-Henselmann-Stiftung (HHS) bringt sich mit seinen Abendsalons seit 2013 in die Debatte zu Stadtentwicklung und Wohnungsneubau in Berlin ein. Der kommende Abendsalon richtet sein Augenmerkt auf die Berliner Wahl: Nach fünf Jahren großer Koalition wird die„21 Nov 16 // Berliner Stadtentwicklung nach der Wahl // HHS Berlin“ weiterlesen

15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin

Marx, die Grundrente und Gentrifizierung Satellitenseminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Bernd Belina am 15. Dezember 2015 // 19:00 Uhr Seit 2006 organisiert die Rosa-Luxemburg-Stiftung «Kapital»-Lektürekurse. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk «Das Kapital» von Karl Marx  gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die TeilnehmerInnen stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor.  Um die «Kapital»-Lektüre herum kreisen übers„15 Dec 15 // Marx, die Grundrente und Gentrifizierung // RLS Berlin“ weiterlesen

11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin

Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems Diskussionsabend des Helle Panke e.V. Berlin am 11. Dezember 2014 // 19:00 – 21:00 Uhr Am morgigen Donnerstag findet eine Abendveranstaltung beim Helle Panke e. V. der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt, die die Auswirkungen immer rasanter steigenden Mieten in den innenstädtischen Wohnlagen aufgreift. Zu diesem Termin sind Dr. Andrej Holm (HU-Berlin) und„11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin“ weiterlesen

07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg

Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg  stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen

30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.

Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure Diskussionsabend von Linke Metropolenpolitik am 30 Oktober 2013 // 19:00 Uhr Ein kritischer Blick zurück auf den Sozialen Wohnungsbau für einen Ausblick auf die Zukunft – Mit der Veranstaltung von Linke Metropolenkritik in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung soll ergründet werden, was in der Geschichte des„30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.“ weiterlesen

26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg

Stadt – Politik – Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen Diskussionsveranstaltung im Butt-Club Hamburg am 26. Oktober 2013 // 20:00 – 22:00 Uhr Wie könnte sie aussehen, die Stadt der Commons? Diese und weitere  Frage sollen an diesem Diskussionsabend, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg Stiftung in Hamburg diskutiert werden. Vorannahme ist, dass in den Städten verschiedene Formen„26 Oct 13 // Gemeinsam nutzen statt einsam verbrauchen // RLS Hamburg“ weiterlesen

18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn

LEERgang II Kongress zum Leerstandsmelder.de in Bonn vom 18. bis 20. Oktober 2013 Die einzelnen Ortsgruppen des Leerstandsmelders laden in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und BonnBunt zum LEERgang II – Kongress nach Bonn ein. Ziel ist der Austausch zwischen BesucherInnen und den betreibenden Initiativen der Leerstandsmelder über Fragestellungen und Erfahrungen zur Rolle von Leerständen„18 – 20 Oct 13 // LEERgang II Kongress // BonnBunt Bonn“ weiterlesen

15 Aug 13 // Kotti Kiez Kartierung // Kotti & Co Berlin

Kotti Kiez Kartierung Workshop mit Kotti & Co am Donnerstag, den 15.8.2013 // 17:30 – 21:00 Uhr Die Gruppe Orangotango veranstaltet diesen Donnerstag zusammen mit der Kotti & Co Jugend den zweiten Teil seiner kritsch-kollektive Kiezkartierung, in der die gegenwärtigen Aufwertungs- und Verdrängungsprozesse in der näheren Umgebung des Kottbusser Tors, aber auch der Protest und„15 Aug 13 // Kotti Kiez Kartierung // Kotti & Co Berlin“ weiterlesen

11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin

Whatever works – becoming a Berliner in times of crisis. Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise im FELS Kreuzberg // 11.5.13 // 19.00 UHR In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet das Fels – Für eine linke Strömung – einen Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise. Hier soll genauer auf die neuen Wanderungsbewegungen„11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin“ weiterlesen

17 Apr 13 // Her mit dem Wohnraum und was Neues hingebaut! // RLS Berlin

  Her mit dem Wohnraum und was Neues hingebaut! Abendsalon der Hermann-Henselmann-Stiftung zum Thema Wohnungsneubau in Berlin // 17. April 2013 // 18:30 Zum ersten Abendsalon der Hermann-Henselmann-Stiftung soll das aktuell viel diskutierte Thema Wohnraum auf gegriffen werden. Unter der Gesprächsleitung von Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut (Architekt, BDA, HHS) diskutieren zahlreiche Expertinnen und Experten„17 Apr 13 // Her mit dem Wohnraum und was Neues hingebaut! // RLS Berlin“ weiterlesen

21-23 Sep 12 // Decolonize the city! // RLS Berlin

Decolonize the city! Dekoloniale Perspektiven in der neoliberalen Stadt // 21. – 23. September 2012 Die internationale Konferenz „decolonize the city“ will eine dekoloniale und rassismuskritische Perspektive auf die neoliberale Stadt entwickeln. Absicht ist es, aufzuzeigen, wie sich koloniale Kontinuitäten in der Stadt widerspiegeln. Die Tagung soll zu einer Debatte über die Effekte eines globalisierten„21-23 Sep 12 // Decolonize the city! // RLS Berlin“ weiterlesen

23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin

Schön und sicher – für wen? Megaevents in Rio de Janeiro 2014/16 – Diskussion und Vortrag der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin am 23.05.2012  // Helle Panke // 19:00 Uhr Rio de Janeiro bereitet sich auf die anstehenden Großevents Fussball WM 2014 und Olympische Sommerspiele 2016 vor. Miteinher gehen städtische Umstrukturierungsmaßnahmen, die das öffentliche Bild einer „schönen„23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin“ weiterlesen

29 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? Teil 2 // Hamburg

(c) Foto Panzau Die andere Seite der Gentrifizierung? Großwohnsiedlungen in Hamburg am Beispiel Steilshoop Teil 2: Die Funktion von Großwohnsiedlungen für den gesamtstädtischen Wohnungsmarkt // 29.03.2012 // 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Nach der ersten Veranstaltung, der Filmabend vom 6.3.2012, veranstaltet nun die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit dem BUKO-Arbeitsschwerpunkt Stadt Raum (ASSR) einen weiteren„29 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? Teil 2 // Hamburg“ weiterlesen

06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg

Die andere Seite der Gentrifizierung? Großwohnsiedlungen in Hamburg am Beispiel Steilshoop (1) Ein Wohnexperiment der partizipativen Stadtentwicklung der 1970er Jahre in Steilshoop // 06.03.2012 // 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Im Rahmen dieser Abendveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit dem Buko-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum (ASSR) wird am 6. März um 19.30 zunächst der Dokumentarfilm „Wohnfriedhof oder urbanes Leben“ von„06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg“ weiterlesen

14 Feb 12 // Stadt für alle, aber wie? // UT Connewitz // Leipzig

Der Süden in Bewegung. Stadt für alle, aber wie? Podiumsdiskussion im UT Connewitz // Dienstag, 14. Februar 2012 // 18 Uhr Das Schlagwort „Gentrifizierung“ geistert seit geraumer Zeit durch Leipzig. Anlass dafür sind Privatisierung von Wohnblöcken, die vormals in kommunalem Besitz waren, Sanierungen, die Mietsteigerungen und den zwangsweisen Auszug von MieterInnen nach sich ziehen oder„14 Feb 12 // Stadt für alle, aber wie? // UT Connewitz // Leipzig“ weiterlesen

22 Oct 11 // Workshop Self-organisation! How does it work? // Gängeviertel Hamburg

Workshop Self-organisation! How does it work? 22. Oktober 2011 // 11:00 -21:00 Uhr // Gängeviertel Hamburg Das Gängeviertel ist mittlerweile selbstverwaltet. Dem sind lange und zähe Diskussionrunden mit der Stadt vorausgegangen, die auch in der Ausrichtung der Stadtentwicklungspolitk Hamburgs Spuren hinterlassen haben (so wurde u.a. das Höchstgebotsverfahren zur Veräußerung städtischer Immobilien und Flächen gekippt). Diese„22 Oct 11 // Workshop Self-organisation! How does it work? // Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen

18 Oct 11 // Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ // RLS Brandenburg

Vortrag & Diskussion: Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ 18.10.2011 // 18:00 Uhr Archiv e.V., Potsdam Mit Dr. Andrej Holm (Berlin) // Moderation Matthias Lack (Potsdam) Stadtentwicklung im Zeitalter von Bürgerbeteiligung, Privatisierung von Wohn- und Lebensraum, Mietensteigerung und Verdrängungsprozessen – die Diskussionen hierüber nehmen kaum ab. Diesmal widmet sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg den Themen und lädt hierzu„18 Oct 11 // Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ // RLS Brandenburg“ weiterlesen