22 Mar 16 // URBAN PARLIAMENT #2: Open City Berlin // ADK Berlin

Open City Berlin – Was wissen wir wirklich über unsere Stadt? Sitzung #2 des Urban Parliament am 22. März 2016 an der Akademie der Künste Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der DEMO:POLIS-Ausstellung an der Akademie der Künste Berlin bietet das Urban Parliament in 5 Arbeitssitzungen Raum, Grundsätze für einen neuen Umgang mit dem öffentlichen„22 Mar 16 // URBAN PARLIAMENT #2: Open City Berlin // ADK Berlin“ weiterlesen

05 Dec 15 // Das urbane Gewissen // DAZ Berlin

Das urbane Gewissen 20. Berliner Gespräch des BDA am 5. Dezember 2015 im DAZ Berlin // 10:00 – 16:00 Uhr Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten BDA in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. In diesem Jahr widmet er sich am morgigen 5. Dezember in seiner mittlerweile 20.„05 Dec 15 // Das urbane Gewissen // DAZ Berlin“ weiterlesen

22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin

Wem gehört der öffentliche Raum? 2. Stadtforum Berlin 2015 am 22. Juni 2015 im Tempodrom // 18:00 Uhr Ziel des zweiten Stadtforums 2015 soll es sein, den kontroversen Debatten über die heutigen Anforderungen an urbane Stadträume und deren Qualitäten neue Impulse zu geben. Neben dem Diskurs über aktuelle Ansprüche wird es um Möglichkeiten des Miteinanders„22 Jun 15 // Stadtforum Berlin – Wem gehört der öffentliche Raum? // Tempodrom Berlin“ weiterlesen

01 Feb 15 // Refugees & Die Stadt // metroZones Saloon Berlin

Refugees & Die Stadt metroZones Saloon am 1. Februar 2015 im Gorki Theater  // 19:00 Uhr mZ.SALOONS von metroZones ist eine Reihe von Diskussionsrunden zu Fragen städtischen Handelns in lokaler und internationaler Perspektive. Am heutigen Sonntag Abend diskutiert die Runde zur Lage und Mobilisierung der Refugees, die in Berlin an verschiedenen Orten um das Recht„01 Feb 15 // Refugees & Die Stadt // metroZones Saloon Berlin“ weiterlesen

17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien

Anders geteilt. Kollektive Freiräume als urbane Ressource Symposium am 17. März 2014 im WUK Hof neu // 14:00 – 20:00 Uhr Das internationale Symposium ANDERS GETEILT -von der TU Wien / Institut für Kunst und Gestaltung 1, Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau 2 gemeinsam mit dem WUK veranstaltet –  ist auf der Suche nach„17 Mar 14 // Anders geteilt // WUK Hof neu Wien“ weiterlesen

06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin

Superkilen Buchvorstellung und Diskussion am 6. März 2014 im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 19:00 Uhr Superkilen ist ein von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX entworfener Landschaftspark, der sich keilförmig durch einen der ethnisch gemischtesten und sozial benachteiligten Stadtteile Kopenhagens zieht. Im DAZ stellen Herausgeberin Barbara Steiner und Grafikdesigner Rasmus Koch das Buch zur Entwicklung des„06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin“ weiterlesen

29 Nov 13 // Symposium: Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) // CMS Berlin

Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) Symposium am Center for Metropolitan Studies Berlin am 29 November 2013 // 9:30 – 16:00 Uhr Achtung! – Neuer Ort: Center for Metropolitan Studies (CMS) der Technischen Universität Berlin 10623 Berlin, Hardenbergstraße 16-18, Raum 103 (1. Stock) Das IRS Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in„29 Nov 13 // Symposium: Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990) // CMS Berlin“ weiterlesen

19 Apr 13 // Matthias Megyeri: Acts of Sweet Dreams Security® // DAZ Berlin

Acts of Sweet Dreams Security® Eröffnung der Ausstellung von Matthias Megyeris im DAZ am 19.4.2013 // 19:00 Uhr Das DAZ zeigt Matthias Megyeris erste Einzelausstellung in Deutschland. Seit zehn Jahren erforscht Meygeris die verschiedenen kulturellen, sozialen und psychologischen Aspekte der visuellen Erscheinung von Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum. Seine Objekte aus der Serie Sweet„19 Apr 13 // Matthias Megyeri: Acts of Sweet Dreams Security® // DAZ Berlin“ weiterlesen

21 Mar 13 // Erdgeschosse // GB* 3/11 Wien

Erdgeschosse! Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, den 21.3.2013 im Wohnzimmer Fiakerplatz // 18:00 – 20:00 Uhr Am kommenden Donnerstag veranstaltet die GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung – 3/11 eine Diskussion zum Thema Erdgeschoßzonen. Hierzu werden eingeladene Experten gemeinsam mit den Gästen die aktuellen Möglichkeiten und Probleme dieser besonderen Bereiche der Wiener Straßenzüge diskutieren.

14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin

Kultur:Stadt Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 in der Akademie der Künste // 19:00 Uhr Mit der Ausstellung Kultur:Stadt setzt die Sektion Baukunst die Debatte um den Öffentlichen Raum fort. Kultur:Stadt denkt die Zukunft unserer Städte aus einer Perspektive, bei der Kunst und Kultur bedeutende Motoren innovativer Stadtentwicklung seien. Die von Matthias Sauerbruch für die Akademie„14 Mar 13 // Ausstellungseröffnung Kultur:Stadt // AdK Berlin“ weiterlesen

07 Nov 12 // Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze // Kunstverein Frankfurt

Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze Auftakt der Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle?“ am Mittwoch, 7. November 2012 im Kunstverein // 19.30 Uhr Die dreiteilige Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle? wird im Rahmen des Verbundprojektes „Hochinklusiv! Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft“ der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer 16 Landesstiftungen organisiert. Bei der in den kommenden ersten drei Novemberwochen„07 Nov 12 // Öffentlichkeit. Die Stadt und ihre Plätze // Kunstverein Frankfurt“ weiterlesen

01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg

Wirksamkeit von Interventionen Symposium im Studienschwerpunkt Design der Hochschule für bildende Künste Hamburg // 1. und 2. November 2012 Das Symposium »Wirksamkeit von Interventionen« findet im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes »Urbane Interventionen« statt. Konzeptioniert von Friedrich von Borries, Christian Hiller, Friederike Wegner und Anna-Lena Wenzel soll die Frage nach der Wirksamkeit am„01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg“ weiterlesen

12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin

Stadt im Digitalen Wandel. Welchen Effekt haben neue Medien auf die Stadtentwicklung? Podiumsdiskussion im Supermarkt Berlin // 12. September 2012 // 19:00 – 22:00 Uhr Bei der morgigen Diskussionsrunde im Supermarkt Berlin, veranstaltet vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung sollen Fragen zu gegenseitigen Einflüssen von realer und digitaler Stadtwelt behandelt werden, zum Beipspiel ob oder wie„12 Sep 12 // Stadt im Digitalen Wandel // Supermarkt Berlin“ weiterlesen

23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin

Schön und sicher – für wen? Megaevents in Rio de Janeiro 2014/16 – Diskussion und Vortrag der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin am 23.05.2012  // Helle Panke // 19:00 Uhr Rio de Janeiro bereitet sich auf die anstehenden Großevents Fussball WM 2014 und Olympische Sommerspiele 2016 vor. Miteinher gehen städtische Umstrukturierungsmaßnahmen, die das öffentliche Bild einer „schönen„23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin“ weiterlesen

20-22 Apr 12 // Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste // Hamburg

Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste Welche Rolle kann die Kunst im Kontext der neuen ubanen Demokratisierungsbewegungen spielen?  Nicht nur in der arabischen, auch in der westlichen Welt, in Europa und in Hamburg stellt sich mit der neuen Dringlichkeit die Frage, was Demokratie im gesellschaftlichen Erleben und Handeln ausmacht. Der erste künstlerisch-wissenschaftliche Graduiertenkolleg„20-22 Apr 12 // Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste // Hamburg“ weiterlesen

16 Dec 11 // Der öffentliche Raum als umkämpftes Terrain // Museumsquartier Wien

Der öffentliche Raum als umkämpftes Terrain. Urbane Soziale Ungleichheit – Marginalisierung – Integration Diskussionsveranstaltung der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit  // 16. Dezember 2011 // 18 – 20 Uhr Was bedeutet städtische Öffentlichkeit heute? Und welchen Einfluss nehmen Privatisierung, Kommerzialisierung, Festivalisierung oder auch Musealisierung auf die Integrationsfunktion städtischer Teilräume?  – Anhand dieser wichtigen Fragen möchte die Diskussionsveranstaltung„16 Dec 11 // Der öffentliche Raum als umkämpftes Terrain // Museumsquartier Wien“ weiterlesen