12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg

Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release„12 Mar 16 // Buchvorstellung: Das Recht auf Stadt // Fabrique Gängeviertel Hamburg“ weiterlesen

07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg

Brot und Spiele. Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen Diskussionsveranstaltung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum am 7. Oktober 2014 // 19:30 Uhr Mit einer in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg  stattfindenden Veranstaltung sollen die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutiert werden. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten„07 Oct 14 // Brot und Spiele: Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen // BUKO Hamburg“ weiterlesen

06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg

Die andere Seite der Gentrifizierung? Großwohnsiedlungen in Hamburg am Beispiel Steilshoop (1) Ein Wohnexperiment der partizipativen Stadtentwicklung der 1970er Jahre in Steilshoop // 06.03.2012 // 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Im Rahmen dieser Abendveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit dem Buko-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum (ASSR) wird am 6. März um 19.30 zunächst der Dokumentarfilm „Wohnfriedhof oder urbanes Leben“ von„06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg“ weiterlesen