Alternativer Tourismus – wie geht das? Dritte Abenddiskussion der Reihe StadtWertSchätzen 2018 am Mittwoch, 5. September 2018 // 19:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird die Reihe StadtWertSchätzen des Netzwerks „Architekten für Architekten“ (AfA) fortgesetzt und lädt bei insegsamt sechs Veranstaltungen zu Diskussionen zum diesjährigen Schwerpunkt-Thema „Sharing Heritage and Future“ fort. Nach zwei vorherigen Veranstaltungen„05 Sep 18 // Alternativer Tourismus – wie geht das? // StadtWertSchätzen Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Nachhaltigkeit
17 Sep 13 // Zero City – Eine Stadtvision für die Postwachstumsära // nexthamburg Hamburg
ZERO CITY – Eine Stadtvision für die Postwachstumsära Workshop von nexthamburg am 17.09.2013 // 19:00 – 22 Uhr Wie kann sie aussehen, eine Stadt, die auf Wirtschaftswachstum verzichten kann. Eine Stadt, die nur die Ressourcen verbraucht, die sie erwirtschaftet und somit „fit“ für die Ressourcenkrisen des 21. Jahrhunderts ist. Ziel des von der ZEIT-Stiftung Ebelin und„17 Sep 13 // Zero City – Eine Stadtvision für die Postwachstumsära // nexthamburg Hamburg“ weiterlesen
26 – 28 Jul 12 // Freespaceberlin-Aktion in Pankow // Berlin
Freespaceberlin-Aktion in Pankow Diskussion und Ideenworkshop zum Standort Fröbelstraße in Pankow // Donnerstag, den 26.07. bis Samstag, den 28.7.2012 // 12:00 bis 18:00 Uhr Das Projekt Freespaceberlin verfolgt das Ziel, die gegenwärtige Situation der Liegenschaftspolitik der Bezirke, des Landes und des Bundes aufzuzeigen und entsprechende Diskussionen anzuregen und eine breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu„26 – 28 Jul 12 // Freespaceberlin-Aktion in Pankow // Berlin“ weiterlesen
13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin
Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht Diskussionsveranstaltung im Zusammenhang mit der MACHEN!-Ausstellung am 13. Juli 2012 im ANCB BERLIN // 18:00 – 19.30 Uhr Die Holcim Foundation for Sustainable Construction zeichnet seit 2004 Architekturprojekte aus, die Nachhaltigkeit als einen intelligenten Gestaltungsansatz zur Entwurfsgrundlage machen. Ergänzend zur Ausstellung MACHEN!„13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin“ weiterlesen
25 Apr 12 // Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt // Difu-Dialoge Berlin
Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt – ein neues kommunales Handlungsfeld? Veranstaltung im Rahmen der Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte // 25. April 2012 // 17 Uhr Die „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, bei dem Stadtentwicklungsexperten aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte stellen und offene Fragen diskutieren. In„25 Apr 12 // Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt // Difu-Dialoge Berlin“ weiterlesen
15 Mar 12 // Stadtporträts #6 – Megacities und Nachhaltigkeit // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Stadtporträts #6 – Megacities und Nachhaltigkeit Rio de Janeiro – Megacity, Megaspiele, Megachancen? Kritische Einblicke in die Stadtentwicklungspolitik im Vorfeld von WM und Olympia Die Heinrich-Böll-Stiftung wird sich e am Donnerstag, den 15.3.12 // 19:30 bis 21:30 Uhr in ihrer Stadtportraitreihe der brasilianischen Megcitiy Rio de Janeiro widmen. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept„15 Mar 12 // Stadtporträts #6 – Megacities und Nachhaltigkeit // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen
30 Sep 11 // Ausstellungseröffnung „Carrot City – Die Produktive Stadt“
Die Produktive Stadt / Carrot City Designing for Urban Agriculture // Ausstellung in der Galerie des Architekturmuseums Als Teil der Wanderausstellung Carrot City – Designing for Urban Agriculture, die im Jahr 2009 am Department of Architectural Science der Ryerson Universität in Toronto initiiert wurde und bereits in New York, Montreal und Casablanca Halt machte, ist„30 Sep 11 // Ausstellungseröffnung „Carrot City – Die Produktive Stadt““ weiterlesen
7 Oct 11 // Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung?
Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung? Die Fachtagung am 7. Oktober 2011 greift unterschiedliche Facetten des Urban Design auf, die durch Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen dargestellt werden. Die Beiträge setzen sich mit der historischen Entwicklung von Städten, mit den sozial(räumlich)en Herausforderungen des Urban Design und mit Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung in nationaler und„7 Oct 11 // Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung?“ weiterlesen