26 Apr 16 // Dialog Extrem 2016: Ankommen // TU Berlin

Ankommen – Visionen für ein neues Berlin Dialog Extrem 2016 am 26.04.2015 an der TU Berlin // 18:30-21:30 Uhr Morgen findet zum zweiten Mal der Dialog Extrem an der TU Berlin statt. Mit dem besonderen Format des Dialogs –  der wohl intensivsten und gleichzeitig persönlichsten Form des Wissensaustauschs – soll erreicht werden, die Komplexität und„26 Apr 16 // Dialog Extrem 2016: Ankommen // TU Berlin“ weiterlesen

11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner

Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice Vortrag von Allan Cochrane am 11. April 2016 am IRS Erkner // 12:00 – 14:00 Uhr Migration, Diversität und Vielfalt der Lebensstile prägen gegenwärtig das Bild der Städte. Entgegen breit angelegter Rahmenkonzepte wie Segregation,  Integration und Multikulturalismus befasst sich Prof. Allan Cochrane in diesem Vortrag mit dem alltäglichen„11 Apr 16 // Everyday matters: negotiating urban multiculture in practice // IRS Erkner“ weiterlesen

18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin

Migrating Spaces. Architektur und Identität im Kontext türkischer Remigration Eröffnung und Buchvorstellung am Freitag, den 18. März 2016 im Haus der Kulturen der Welt Berlin // 20:00 Uhr Geht es aktuell im Diskurs im Migration und Integration meist um die Akteure bleibt ein Aspekt weniger beachtet. Denn mit den Menschen wandern auch Räume und mit„18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin“ weiterlesen

23 Jan 15 // Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt // ANCB Berlin

Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt Vortrag und Diskussion mit Roberta Washington am Freitag, 23. Januar 2014 beim ANCB // 18:30 Uhr In Kooperation mit dem Institut für ‚Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt‘ der TU Braunschweig, dem August Bebel Institut, dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin, veranstaltet der Aedes Network Campus„23 Jan 15 // Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt // ANCB Berlin“ weiterlesen

15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin

Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 15. November 2014 // 14:00 Uhr Ein letztes Mal findet dieses Jahr ein Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin statt. Nach verschiedenen Ausflugszielen inner- und randstädtischen Quartiere geht es am kommenden Samstag Nachmittag in die Großwohnsiedlung Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Sylvana Jahre wird„15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin

Mut zu Neukölln. Temporäre Bewohner_innen, Selbstentfaltung und Stadtkultur Aktionstand und Stadtteils-Walks beim Festival 48 Stunden Neukölln // 27. bis 29. Juni 2014 In einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt von metroZones, INURA Berlin und der Kritischen Geographie Berlin e.V. sollen die Motive, Erwartungen und Perspektiven von jungen, vor allem aus dem Ausland stammenden Menschen (temporäen) Neuberliner, aber auch„27-29 Jun 14 // Mut zu Neukölln // INURA, metrozones & Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen

06 May 14 // Suzanne Hall: Super-Diverse Street // CMS Berlin

  Super-Diverse Street: The Urban Localities of Accelerated Migration. Vortrag von Suzanne Hall bei der IGK Public Lecture Series 2014 // 6. May 2014 // 18:00 – 20:00 Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs Berlin – New York – Toronto findet in diesem Semester am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin erneut eine Serie öffentlichen„06 May 14 // Suzanne Hall: Super-Diverse Street // CMS Berlin“ weiterlesen

28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum

Interventionen für ein Recht auf Stadt – die Konferenz Aktionskonferenz im Bahnhof Langendreer am Samstag, 28.09.2013 // 10:00 – 20:00 Uhr Recht auf Stadt – Was kann das im Ruhrgebiet bedeuten? In der Reihe „Interventionen – Stadt für alle“ thematisiert der Bahnhof Langendreer seit März gemeinsam mit verschiedenen Initiativen aus dem Ruhrgebiet die vielfältigen Praxen,„28 Sep 13 // Interventionen für ein Recht auf Stadt // Bahnhof Langendreer Bochum“ weiterlesen

29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin

Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? 2. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 29. Mai 2013  im Heimathafen Neukölln // 17:00 bis 20:00 Uhr Beim bereits zweitem Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird das Thema „Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?“ lauten. Hierbei soll es um die Sicherung eines sozialen Miteinanders,„29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin“ weiterlesen

11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin

Whatever works – becoming a Berliner in times of crisis. Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise im FELS Kreuzberg // 11.5.13 // 19.00 UHR In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet das Fels – Für eine linke Strömung – einen Diskussionsabend zum Thema Migration in Zeiten der Krise. Hier soll genauer auf die neuen Wanderungsbewegungen„11 May 13 // Ist das Umzug oder schon Migration? // FELS Berlin“ weiterlesen

21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin

We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited Seminar des Bildungswerk Berlins am 21. April 2013 // 11:00 – 18:00 Das Seminar des Bildungswerk Berlins der Heinrich Böll Stiftung möchte sich mit dem aktuellen Protest rund um die Mietpreisbezogene Verdrängung migrantischer Bewohner am Kottbusser Tor befassen.  Dabei soll ein geschichtlicher Bogen bis in die 70er Jahre gespannt„21 Apr 13 // We love Kotti: Kreuzberger Kämpfe revisited // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen

21 & 22 Mar 13 // Symposium Stadt und Migration // Universität Göttingen

Stadt und Migration Interdisziplinäre Fachtagung an der Universität Göttingen // 21. und 22. März 2013 In Kooperation mit dem Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie am Institut für Sozialwissenschaften sowie dem Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin organisiert das Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August Universität Göttingen das Symposium Stadt und Migration. Ziel der interdisziplinären Tagung ist es,„21 & 22 Mar 13 // Symposium Stadt und Migration // Universität Göttingen“ weiterlesen

24-26 Jan 13 // New Post-Migrant Socialities // Goethe-Universität Frankfurt

New Post-Migrant Socialities: Rethinking Urban Leisure Publics in the Context of Diversity and Dominance Internationale Konferenz des ERC Forschungsprojekts der Goethe-Universität Frankfurt // 24. bis 26. Januar 2013 Das am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelte Projekt Post Migrant Socialities erforscht neue Formen öffentlicher Sozialität junger Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext urbaner„24-26 Jan 13 // New Post-Migrant Socialities // Goethe-Universität Frankfurt“ weiterlesen

20 Nov 12 // Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen // W3 Hamburg

Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen – am Beispiel Hamburg Altona Kamingespräch in der W3 Hamburg am Dieinstag, den 20. Nov 2012 // 19:00 Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik lädt am kommenden Dienstag zum Kamingespräch ein, welches sich der Frage um Partizipationsmöglichkeiten von Migrant_innen im Rahmen stadtentwicklungspolitischer Planungsprozesse widmen möchte. Hierzu sollen„20 Nov 12 // Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen // W3 Hamburg“ weiterlesen

4-6 Oct 12 // Stadt und Zugehörigkeit // USRN Universität Heidelberg

Stadt und Zugehörigkeit – Aushandlungen von Mobilität und Ortsloyalität im urbanen Diskurs Interdisziplinäres Symposium vom 4. bis 6. Oktober 2012 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Aus der gemeinsamen Initiative Bremen Heidelberg Series on Urban Communication heraus veranstalten das Urban Space Research Network (USRN) sowie die Fachgebiete Anglistische Sprachwissenschaft (Universität Heidelberg) und Interdisziplinäre Linguistik (Universität Bremen) ein„4-6 Oct 12 // Stadt und Zugehörigkeit // USRN Universität Heidelberg“ weiterlesen

23 Jun 12 // Der exotisierende Blick // frankfurt postkolonial Frankfurt

Der exotisierende Blick? Diskussion über die Parade der Kulturen in Frankfurt am Main // 23.06.2012 // 19 Uhr Anlässlich der neuerlichen Auflage des karnevalesken Straßenfestivals Parade der Kulturen laden frankfurt postkolonial  und Afrika Kulturprojekte e. V.  am morgigen Samstag in Hof des ehemaligen Polizeigefängnisses Klapperfeld ein, um die Rolle von (Post-)Migrant_innen in Frankfurt zu diskutieren.„23 Jun 12 // Der exotisierende Blick // frankfurt postkolonial Frankfurt“ weiterlesen

15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Paradise Next Door?! Polski Neukölln! – (un)sichtbare Migration, Kunst und die zweite Generation Kurzfilm und Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk Berlin am Freitag, 15.6.12 // 20 bis 22 Uhr Passend zum diesjährigen Motto des Kunst- und Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln „Paradies und Migration“ wird die Initiative „Zwischen den Polen“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung„15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung Eine Streitrunde im Familiengarten Kreuzberg // Donnerstag, den 10. Mai 2012 // 19:00 Uhr Am kommenden Donnerstag lädt Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V.  zu einer Diskussion zum Thema Gentrifizierung in Kreuzberg ein. Fokus der Diskussion liegt auf Migration und damit u.a. auch auf„10 May 12 // Stadt, Arbeit, Migration und Gentrifizierung // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen

26 Apr 12 // Wie gelingt Integration vor Ort? // Fachtagung des BMBVS Berlin

Wie gelingt Integration vor Ort? – Stadtteile und Stadtteilzentren als Räume der Integrationspolitik Fachtagung am 26. April 2012 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung // Berlin Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) lädt im Rahmen des ExWoSt-Forschungsprogramms zur Fachtagung „Wie gelingt Integration vor Ort? – Stadtteile und Stadtteilzentren als Räume der Integrationspolitik“ am„26 Apr 12 // Wie gelingt Integration vor Ort? // Fachtagung des BMBVS Berlin“ weiterlesen

5 Dez 11 // Fremde Heimat // Architekturgespräch // ADK Berlin

Fremde Heimat Architekturgespräch der Akademie der Künste Berlin am Mo, den 05. Dezember 2011 // 19:00 Uhr In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und  unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung veranstaltet die Akademie der Künste am 5.12. den ersten Teil ihrer dreiteiligen Architekturgesprächsreihe zum Thema „Heimaten“. Während sich die„5 Dez 11 // Fremde Heimat // Architekturgespräch // ADK Berlin“ weiterlesen