Berlin 2030: Miteinander Stadt gestalten 5. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 2. September 2014 im Umspannwerk Alexanderplatz// 15:30 bis 18:00 Uhr Morgen findet das 5. Stadtforum im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Damit endet der Beteiligungsprozess zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030. Inhaltlich wird es diesmal bei um eine gemeinschaftliche, gesamtheitliche Entwicklungslanung der Stadt Berlin gehen. Mit Fachöffentlichkeit,„02 Sep 14 // Berlin 2030: Miteinander Stadt gestalten // SenStadt Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Michael Müller
07 Apr 14 // 4. Stadtforum 2030 // SenStadtUmwelt Berlin
4. Stadtforum 2030 Symposium und Diskussion zum Stadtentwicklungsplan 2030 am 7. April 2014 im Energieforum Berlin // 15:00 – 19:00 Uhr In mehreren Stadtforen 2030 hat Berlin im vergangenen Jahr über seine Ausgangslage sowie die wirtschaftliche und soziale Situation debattiert (siehe die Ankündigungen zum 1.Stadtforum und 2.Stadtforum auf disurban) . Im kommenden vierten Stadtforum im„07 Apr 14 // 4. Stadtforum 2030 // SenStadtUmwelt Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin
Leben in großen Wohnsiedlungen: Soziale Stadt – Stabile Nachbarschaften – Bezahlbares Wohnen Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen am 19. Juni 2013 im SUPERMARKT // 10:00 – 15:30 Uhr Anliegen der diesjährige Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen ist neben dem bundesweiten Austausch von ca. 100 Akteure aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Bürgerschaft, Politik und Planungsbüros eine grundlegende Diskussion der„19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin“ weiterlesen
29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin
Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? 2. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 29. Mai 2013 im Heimathafen Neukölln // 17:00 bis 20:00 Uhr Beim bereits zweitem Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird das Thema „Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?“ lauten. Hierbei soll es um die Sicherung eines sozialen Miteinanders,„29 May 13 // Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? // 2. Stadtforum 2030 Berlin“ weiterlesen
24 Apr 13 // 1. Stadtforum 2030 – Wo steht Berlin, wohin geht Berlin? // Rotes Rathaus Berlin
Wo steht Berlin, wohin geht Berlin? 1. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 24. April 2013 im Festsaal des Roten Rathauses // 17:00 bis 20:00 Uhr Im ersten Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 soll die Hauptstadt und Metropole Berlin im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung greift die zentralen Herausforderungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf, vor denen Berlin„24 Apr 13 // 1. Stadtforum 2030 – Wo steht Berlin, wohin geht Berlin? // Rotes Rathaus Berlin“ weiterlesen
04 Mär 13 // Wohnen in Berlin // Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin – Auf die Mischung kommt es an! Vorstellung des Stadtentwicklungsplans Wohnen und Diskussion am 4. März 2013 in der Friedrich-Ebert-Stiftung // 14:00 bis 17:00 Uhr Bezahlbares Wohnen in Berlin bleibt eines der bestimmenden Themen für Bürger und Politik in Berlin. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein, mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller,„04 Mär 13 // Wohnen in Berlin // Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin“ weiterlesen
29 Aug 12 // Zukunftsraum Tegel – Herausforderung und Chance // SenStadt Berlin
Zukunftsraum Tegel – Herausforderung und Chance 6. Standortkonferenz zum Masterplan TXL am 29. August 2012 // 19:00 bis 21:00 Uhr Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte den in Kooperation mit sechs international renommierten Planungsbüros entwickelten Masterplan TXL präsentieren. Zentraler Aspekte sei die Verknüpfung des neu entstehenden Bereichs für Forschung, Wissenschaft und Produktion mit der„29 Aug 12 // Zukunftsraum Tegel – Herausforderung und Chance // SenStadt Berlin“ weiterlesen
21 May 12 // Wohnen in Berlin // Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wohnen in Berlin Diskussion der Friedrich Ebert Stiftung Berlin am Montag, den 21. Mai 2012 // 9:00 – 13:30 Uhr Das Thema Wohnen in der Stadt hat mittlerweile höchste Popularität gewonnen. Was nicht verwundert, denn die künftigen Herausforderungen an die Stadtentwicklungspolitik sind groß. In der kommenden Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung soll die Vielfalt des„21 May 12 // Wohnen in Berlin // Friedrich Ebert Stiftung Berlin“ weiterlesen
29 Feb 12 // Mietenwahnsinn ohne Ende? // Abgeordnetenhaus Berlin
Mietenwahnsinn ohne Ende? Berliner Mieter und Mieterinnen laden ein zu einer mietenpolitischen Veranstaltung & Diskussion // 29 Februar 2012 // 19 Uhr Die Initiative des Mietenpolitischen Dossier lädt zu einem Dialog mit ExpertInnen, PolitikerInnen und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein, um die wohnungspolitischen Pläne der neuen Regierung zu hinterfragen und eigene Vorschläge hierzu zu unterbreiten.„29 Feb 12 // Mietenwahnsinn ohne Ende? // Abgeordnetenhaus Berlin“ weiterlesen