BACK TO THE FUTURE I-III Dreiteiliges Talk-Programm im ACUD Studio zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft freier Kunst- und Kulturräume in Berlin-Mitte // 30.11. bis 2.12. – jeweils 19:30 Uhr Das ACUD in Berlin-Mitte feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen als eines der letzten Kunsthäuser aus der Nachwendezeit. Mit dem dreitägigen Panel-Programm BACK TO THE FUTURE„30 Nov – 02 Dec 16 // Back To The Future I-III // ACUD Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kunstpraxis
29 Jan – 11 Feb 16 // Guy Debord // Filmmuseum Wien
Guy Debord Filmretrospektive im Filmmuseum Wien // 29.1. bis 11.2.2016 Das Österreichische Filmmuseum zeigt vom 29.1. – 11.2.2016 in einer Retrospektive die Arbeiten des Philosophen Guy Debord. Nach langjähriger Vorbereitung konnte das Filmmuseum 2015 als erstes Museum weltweit Debords filmisches Œuvre für die Sammlung erwerben. Die erstmalige Präsentation des Gesamtwerks in Österreich beginnt heute abend„29 Jan – 11 Feb 16 // Guy Debord // Filmmuseum Wien“ weiterlesen
02 Nov 14 // Urban Ornaments // Urban Spree Gallery Berlin
Urban Ornaments Ausstellung und Runder-Tisch-Diskussion am 2. November 2014 in der Urban Spree-Galerie // 17:00 Uhr Urban Ornaments ist eine Gruppenausstellung verschiedener ungarischer Fotografen und Künstler in der Urban Spree Galerie (Ruth Zuntz, Bence Bakai, Viktor Hodobay, Péter János Novák). Ihre Ansätze und Praktiken in urbanen Künsten wie auch generelle Fragen zu öffentlichen Räumen und„02 Nov 14 // Urban Ornaments // Urban Spree Gallery Berlin“ weiterlesen
26 Sep 14 // DANCING ABOUT ARCHITECTURE // ANCB Berlin
DANCING ABOUT ARCHITECTURE. On the Critical Reflection of Body, Sound and Space in the City Öffentliche Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 26 September 2014 beim ANCB Berlin // 18:30 Uhr Zu Zusammenarbeit mit der Schering Stiftung und der Schaubühne Berlin führt das ANCB The Metropolitan Laboratory das Programm Dancing About Architecture durch, welches eine Vielzahl von„26 Sep 14 // DANCING ABOUT ARCHITECTURE // ANCB Berlin“ weiterlesen
25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin
ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur Vortrag und Diskussion mit Andrés Jaque am Donnerstag, den 25. September 2014 im KW Institute for Contemporary Art // 19:00 Uhr ARCH+ features ist eine von dem Berliner Magazin präsentierte Veranstaltungsreihe mit Gastpräsentationen führender ArchitektInnen, StadtplanerInnen und ArchitekturstudentInnen, die Diskurse zeitgenössischer Architektur und Stadtplanung aufgreifen. Bei dieser„25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin“ weiterlesen
13 May 14 // Fluc: Tanz die Utopie! // Depot Wien
Fluc: Tanz die Utopie! Buchpräsentation und Diskussion am Dienstag Abend, den 13. Mai 2014 im Depot Wien // 19:00 Uhr Am heutigen Dienstag Abend soll das Buch „Fluc: Tanz die Utopie!“ im Depot vorgestellt und mit Gästen vorgestellt werden. Mit dem Untertitel Urbaner Aktivismus als gelebtes Experiment in der Wiener Kunst-, Musik- und Klubszene wird„13 May 14 // Fluc: Tanz die Utopie! // Depot Wien“ weiterlesen
13 Feb 14 // Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven? // KulturBilder-Reihe Berlin
ALLES BERLIN?! – Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven? Diskussionsveranstaltung der KulturBilder-Reihe am 13. Februar 2014 im Podewil // 19.00 Uhr ALLES BERLIN?! heißt die Klubreihe zur kulturellen Bildung.Bei der 13. Ausgabe am heutigen Donnerstagabend im Podewil Berlin gibt es direkte Einblicke in die künstlerische Arbeit von partizipativen Projekten zum Thema urbaner RaumNeben der Präsentationen der„13 Feb 14 // Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven? // KulturBilder-Reihe Berlin“ weiterlesen
22 Feb 14 // Cases of Art and Urbanism from Post-Soviet Countries // ZK/U Berlin
Cases of Art and Urbanism from Post-Soviet Countries Tagesseminar am 22. Februar 2014 am ZK/U Berlin // 13:00 – 17:30 Uhr Das ZK/U Berlin lädt ein zu einer Tagesveranstaltung mit verschiedenen Workshops und Diskussionsrunden, die sich mit dem Überschneidungsfeldern zwischen Kunst und Urbanismus in den Post-Sowietischen Ländern auseinandersetzen soll. In den einzelnen Sitzungen geht es„22 Feb 14 // Cases of Art and Urbanism from Post-Soviet Countries // ZK/U Berlin“ weiterlesen
27 Jun 13 // Chantal Mouffe: Kritisches künstlerisches Handeln als gegenhegemoniale Intervention // Kunstverein Hamburg
Critical Artistic Practices as Counter-Hegemonic Interventions Vortrag von Chantal Mouffe am 27.06.2013 im Kunstverein Hamburg // 19:00 Uhr Im Rahmen des Graduiertenkollegs „Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste“ der HfBK Hamburg – das sich die Frage stellt, wie die performativen und medialen Künste zur Entwicklung neuer Formen der öffentlichen Versammlung und der demokratischen Teilhabe„27 Jun 13 // Chantal Mouffe: Kritisches künstlerisches Handeln als gegenhegemoniale Intervention // Kunstverein Hamburg“ weiterlesen
26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München
KREATIV STATT EXKLUSIV …in welchen Nischen wächst die Kunst? Vortragsreihe von STADTfragen am Dienstag, 26. März 2013 // 19:00 Uhr Zum Thema Kreativ statt wird es heute abend bei den STADTfragen drei Beiträge geben: Lisa Lampe untersucht die Lebens- und Arbeitswirklichkeit Münchner Künstler, Roman Häbler zeigt, wie sich Münchens Sprayer in urbane Räume einschreiben – und„26 Mar 13 // Kreativ statt exklusiv // STADTfragen München“ weiterlesen
01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg
Wirksamkeit von Interventionen Symposium im Studienschwerpunkt Design der Hochschule für bildende Künste Hamburg // 1. und 2. November 2012 Das Symposium »Wirksamkeit von Interventionen« findet im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes »Urbane Interventionen« statt. Konzeptioniert von Friedrich von Borries, Christian Hiller, Friederike Wegner und Anna-Lena Wenzel soll die Frage nach der Wirksamkeit am„01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg“ weiterlesen
27 & 28 Oct 12 // Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin // NGBK Berlin
Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin. 3. Veranstaltung der Reihe „Haben und Brauchen“ in der NGBK // 27. & 28. Oktober 2012 Unter dem Titel „Haben und Brauchen“ versammelt sich seit Ende 2010 ein informeller Kreis von Berliner Kunstakteur_innen, um zu kultur- und stadtpolitischen Themen in Aktion zu treten. Die NGBK als basisdemokratischer„27 & 28 Oct 12 // Liegenschaften, City-Tax und einem neuen Kunstplan für Berlin // NGBK Berlin“ weiterlesen
11 Oct 12 // Urbane Brachen // Stadtlabor Stuttgart
Urbane Brachen Ausstellungseröffnung am 11. Oktober 2011 im Stadtlabor Stuttgart // 19:00 Uhr Flanerie. Labor für Gedanken und Gänge unterliegt dem Interesse, neue und erweiterte Wahrnehmungsweisen auf die Stadt, das urbane Leben und die Gesellschaft auszuloten, zu entdecken und zu erforschen, um die Relevanz eines stadtübergreifenden Diskurses über Stadtkultur präsent zu halten. Im Rahmen der„11 Oct 12 // Urbane Brachen // Stadtlabor Stuttgart“ weiterlesen
18 Oct 12 // SUPERSTADT! Utopia! Utopia! // Kunstuniversität Linz
SUPERSTADT! Utopia, Utopia! Ein Symposium zur Zukunft der Stadt – am 18. Oktober 2012 an der Kunstuniversität Linz // 10:00 – 19:00 Uhr Das bereits zum vierten Mal stattfindende, eintägige Symposium Utopia, Utopia! wird diesmal radikale Gegenwelten des noch Unbaubaren für die Superstadt von morgen versammeln. Dabei werden ArchitektInnen wahnwitzige Bauten und UrbanistInnen die Stadt„18 Oct 12 // SUPERSTADT! Utopia! Utopia! // Kunstuniversität Linz“ weiterlesen
25 Jul 12 // The City Is Our Factory // Summer Academy of Fine Arts Salzburg
The City Is Our „Factory“ Lesung und Diskussion im Rahmen der Summer Academy of Fine Arts Salzburg am 25.07.2012 an der Universität Salzburg // 18:30 Uhr Im Rahmen der Salzburger Summer Academy of Fine Arts 2012 findet eine Diskussionsrunde mit Lesung zum Thema Stadt und dessen produktive Wechselbeziehung zum „Städter“ statt. Hier wirkt die Stadt„25 Jul 12 // The City Is Our Factory // Summer Academy of Fine Arts Salzburg“ weiterlesen
15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Paradise Next Door?! Polski Neukölln! – (un)sichtbare Migration, Kunst und die zweite Generation Kurzfilm und Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk Berlin am Freitag, 15.6.12 // 20 bis 22 Uhr Passend zum diesjährigen Motto des Kunst- und Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln „Paradies und Migration“ wird die Initiative „Zwischen den Polen“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung„15 Jun 12 // Paradise Next Door?! Polski Neukölln! // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen
25 Apr 12 // Potenzial Berlin (?) // Künstlerhaus Bethanien Berlin
POTENZIAL.BERLIN(?) Podiumsdiskussion an Mitwoch, den 25. April 2012 im Künstlerhaus Bethanien // 19:00 Uhr Das Künstlerhaus Bethaniens präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung BERLIN.STATUS (1) 52 KünstlerInnen unter 40 Jahren, die „an der Notwendigkeit einer großen Mobilisierungsbewegung zweifeln und deshalb intellektuell und ästhetisch an der Profilierung bzw. Zuspitzung ihrer Ich-Perspektive arbeiten„. Im Rahmen der Ausstellung findet„25 Apr 12 // Potenzial Berlin (?) // Künstlerhaus Bethanien Berlin“ weiterlesen
29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt Die Stadt als Bühne zum anders Arbeiten oder ein Zwang zum prekären Leben? // Donnerstag, den 29 März 2012 // 19.00 Uhr Das Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der workstation Ideenaufruf e.V. widmet sich in der Abendveranstaltung der Frage, inwieweit die Stadt bzw. städtischen Leben„29 Mar 12 // Berlin als Ort für Kreative aus aller Welt // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin“ weiterlesen
25 Jan 12 // Den Index Verschieben // Salon Populaire Berlin
DEN INDEX VERSCHIEBEN Begriffsdiskussionen aus Anlass der Publikation “Kunst einer anderen Stadt“ Gespräch zwischen Ute Vorkoeper, Andrea Knobloch & Ellen Blumenstein // 25. Januar 2012 – 20 Uhr // SALON POPULAIRE Berlin Im Rahmen der Aktivitäten der Akademie einer anderen Stadt, der Kunstplattform der IBA Hamburg, beschäftigen sich Ute Vorkoepper und Andrea Konbloch mit der Initiierung„25 Jan 12 // Den Index Verschieben // Salon Populaire Berlin“ weiterlesen
15 Dec 11 // Haben & Brauchen // NGBK Berlin
Haben & Brauchen Auftakt der Veranstaltungsreihe in der NGBK // Donnerstag, 15. 12. 2011 // 19.00 h Mit Libia Castro & Olafur Olaffsson (Rotterdam/Berlin) & Claudia Firth (London) Die Veranstaltungsreihe Haben & Brauchen, entstammend aus einem informellen Kreis von Berliner Kunstakteur_innen, beschäftigt sich u.a. mit Frage nach einer demokratischen Stadt und damit der Partizipation an„15 Dec 11 // Haben & Brauchen // NGBK Berlin“ weiterlesen