17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin

Wie plant die Planung? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die räumliche Planung Symposium am 17. und 18. April 2015  der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft in Berlin Mit einem zweitägigen Symposium soll ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die räumliche Planung erfolgen. Die beiden Veranstalter und Organisatoren Jan Lange und Jonas Müller, zwei an räumlicher Planung interessierte Masterstudierende der Europäischen Ethnologie, möchten eine„17 & 18 Apr 15 // Wie plant die Planung? // HU Berlin“ weiterlesen

07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin

Post/Migration Urban Research: Approaches – Perspectives Vortrag von Regina Römhild am 7. Juli 2014 beim Think&Drink Kolloquium der HU Berlin // 18:00 Uhr Zum Abschluss des Think & Drink Kolloquiums  lädt der Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung alle Interessierten zum letzten Vortrag in diesem Sommersemester ein. Am heutigen Montag Abend ist Prof.„07 Jul 14 // Regina Römhild: Post/Migration Urban Research // Think&Drink HU Berlin“ weiterlesen

29 May 13 // Vortrag: Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld // Stadtlabour HU Berlin

Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld als innovative Planungsmethode bei der Gestaltung urbaner öffentlicher Räume Vortrag von Ulrike Mackrodt beim  Stadtlabor der HU Berlin // 29. Mai 2013 // 18:00 – 20:00 Uhr Am heutigen Mittwoch wird Ulrike Mackrodt vom Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin im Stadtlabor über „Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld„29 May 13 // Vortrag: Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld // Stadtlabour HU Berlin“ weiterlesen

18 Apr 12 // Open Source Urbanism: Mapping as Empowerment // Stadtlabor Berlin

Open Source Urbanism: Mapping as Empowerment Beginn des Stadtlabor Berlin im Sommersemester 2012 am 18. April 2012 // 17 Uhr Stadtlabor, das Forschungslabor des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin, hat auch im kommenden Semester ein vielfältiges wie ansprechendes Programm zusammengestellt. Beginnen wird das sich als offenes Forschungskolloquium verstehende Format am kommenden„18 Apr 12 // Open Source Urbanism: Mapping as Empowerment // Stadtlabor Berlin“ weiterlesen

09 Nov 11 // Lefèbvre übersetzen – eine offene Werkstatt // HU Berlin

Lefèbvre übersetzen – eine offene Werkstatt Mittwoch, 9. November  // 16:00 – 18:00 Das Stadtlabor des Instituts für Europäische Ethnologie der HU Berlin veranstalten eine „offene Werkstatt“ zum aktuell viel zitierten französischen Philosoph Henri Lefèbvre. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an n erster Linie an Doktoranten und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Magistranten oder Masterstudierende. Mehr Informationen„09 Nov 11 // Lefèbvre übersetzen – eine offene Werkstatt // HU Berlin“ weiterlesen