Zwischen Lebensentwurf und blanker Not. Informelles Wohnen in Berlin Bewegungsgespräch im Taz-Café am Donnerstag 23. März 2017 // 19 Uhr Einst Ausdruck alternativer Lebensexperimente treten informelle Behausungen immer häufiger im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit, Wohnungsnot und Armut auf. Beim kommenden Berliner Bewegungsgespräch, welches gemeinsam vom Institut für Protest- und Bewegungsforschung, dem Forschungsjournal soziale Bewegungen und der„23 Mar 17 // Zwischen Lebensentwurf und blanker Not // IPB Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Informelle Stadtentwicklung
15 Jul 14 // Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city // TU Berlin
Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city Vortrag von Marie Huchzermeyer am Dienstag, den 15. Juli 2014 an der TU Berlin // 19:00 Uhr Im Rahmen der Urban Talks Lecture Series, die gemeinsam vom Habitat Unit und dem Urban Management Programm der Technischen Universität Berlin ausgerichtet wird, findet heute abend ein Vortrag„15 Jul 14 // Informal settlements through the lens of Henry Lefebvre’s right to the city // TU Berlin“ weiterlesen
13 Sep 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin
Self Made Urbanism Rome – Informal Common Grounds of a Metropolitan Area Ausstellungseröffnung in der NGBK am 13. September 2013 // 19:00 Uhr Nach der ersten Preview während der Langen Buchnacht der Oranienstraße im vergangenen Juni wird am heutigen Freitag die Ausstellung Self Made Urbanism Rome in den Räumen der NGBK eröffnet. Dabei soll am„13 Sep 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin“ weiterlesen
08 Jun 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin
Self Made Urbanism Rome – intro S.M.U.R. saloon #1 in der NGBK am Samstag, den 8. Juni 2013 // 20.30 Uhr Im Rahmen der Langen Buchnacht der Oranienstraße wird es eine erste Preview für das im September eröffnenden Ausstellungs- und Erkundungsprojekt „Self Made Urbanism Rome“ geben, welches denjenigen Zonen jenseits des touristischen Roms nachgeht, die„08 Jun 13 // Self Made Urbanism Rome // NGBK Berlin“ weiterlesen
10 Jan 13 // Stadtschaum No.1 // Flughafen Tempelhof Berlin
Stadtschaum No.1 Filmvorführung und Diskussion am Donnerstag, den 10.01.2013 // 19:00 Uhr Das im November eröffnete Ausstellungsprojekt Stadtschaum Urban crises: Generator of the Informal City? (Ankündigung hier) lädt zu seinem ersten Event in Berlin ein. Dabei wir es eine Filmvorführung des Films Gangsterläufer von Christian Stahl (© 2011 HANFGARN & UFER Filmproduktion) geben, an dessen„10 Jan 13 // Stadtschaum No.1 // Flughafen Tempelhof Berlin“ weiterlesen
22 Nov 12 // STADTSCHAUM // Tempelhof Berlin
STADTSCHAUM. Urbane Krisen – Motor der informellen Stadt? Eröffnung der Ausstellung in der Alten Zollgarage am 22. November 2012 // 19:00 Uhr Das durch ISSSresearch durchgeführte Projekt STADTSCHAUM rkundet informelle und improvisierte Praktiken und Räumen der Stadt in Berlin, Istanbul und Mumbai als integralen Bestandteil der Stadt und erforscht deren Relationen zu ökonomischen, ökologischen, sozialen„22 Nov 12 // STADTSCHAUM // Tempelhof Berlin“ weiterlesen
06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin
Make Shift. The expanded field of critical spatial practice Internationale Konferenz des KW Institute for Contemporary Art an der TU Berlin // Samstag, den 6.10.2012 // 11:00 – 19:00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Institut für Architektur veranstaltet das KW Institute for Contemporary Art Berlin eine eintägige Konferenz zum Thema der informellen Raumaneingnungspraxis. Der titeldienende„06 Oct 12 // Make Shift. The expanded field of critical spatial practice // TU Berlin“ weiterlesen
26 Jun 12 // Spielräume in der Stadt – Strategien der informellen Stadtentwicklung // Stadtdialog Bremen
Spielräume in der Stadt – Strategien der informellen Stadtentwicklung Bremer Stadtdialog im Palast der Produktion am Dienstag, den 26.06.2012 // 19 Uhr Vorträge und Diskussion anlässlich der Aktion Palast der Produktkion auf dem Gelände der Bremer Wollkämmerei in Bremen-Blumenthal.Veranstalter ist die Architektenkammer Bremen, b.zb, Senator für Bau, Umwelt und Verkehr.