Wie kommen wir zur Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? Diskussionsabend am 30. August 2018 im AcudMachtNeu // 20:00 Uhr Die Helle Panke e.V. lädt zu einem Podium zur Geschichte und Gegenwart von Hausbesetzungen in Berlin ins AcudMachtNeu in Mitte ein. Angesichts der gestiegenen Wohnungsnot in der Hauptstadt wird auch über linksaktivistische Kreise hinausgehend über zwingendere Maßnahmen gegen„30 Aug 18 // Entkriminalisierung von Hausbesetzungen? // Acud Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Helle Panke
07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin
Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch des Helle Panke e.V. am 7. März 2017 // 20:00 – 23:00 Uhr In nahezu allen großen Städten kommt es zu zunehmenden Verdrängungsprozessen. Parallel dazu steigt der politische Handlungsdruck. In Berlin wird nun bei der kommenden Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der BVV-Fraktion„07 Mar 17 // Kaufen, um den Kiez zu erhalten? // SO36 Berlin“ weiterlesen
21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin
David Harvey Einsteigerseminar mit Felix Wiegand am Samstag, 21. Januar 2017 in Berlin // 11:00 bis 18:30 Uhr Die Helle Panke/Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin organisiert gemeinsam mit Kritische Geographie Berlin ein Seminar, das einen Einstieg in das Werk des marxistischen Geographen David Harvey vermittelt. Mit Inputs, eigener Lektüre und gemeinsamer Diskussion werden zentrale Begriffe und Konzepte von„21 Jan 17 // Einsteigerseminar zu David Harvey // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin
Berlin und Airbnb – Was sagen die Zahlen? Diskussionsveranstaltung am 26. Mai 2016 in der Regenbogenfabrik Kreuzberg // 19:00 bis 22:00 Uhr Die stete Zunahme an Ferienwohnungen wird vor allen in den beliebten Innenstadtbezirken als Verursacher von Wohnungsknappheit oder Mietsteigerungen angesehen und Anbieterportale wie Airbnb stehen in der Kritik. Die Stadt Berlin hat reagiert und„26 May 16 // Berlin und Airbnb // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
14 Jan 16 // Jenseits der Mitte // Helle Panke Berlin
Jenseits von Mitte. Was passiert an den Rändern der Stadt? Diskussionsveranstaltung von Linke Metropolenpolitik am 14. Januar 2016 beim Helle Panke e.V. // 19:00 Uhr In den aktuellen Diskussionen um die Berliner Stadtentwicklung liegt der Fokus oftmals sehr begrenzt auf den innerstädtischen Bereich innerhalb des S-Bahnrings. Mit der kommenden Veranstaltung, die der Helle Panke Verein„14 Jan 16 // Jenseits der Mitte // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin
Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 21. Januar 2015 beim Helle Panke e.V. // 19:00 bis 21:00 Uhr Bei der Veranstaltung von Helle Panke e.V. in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung im Kontext der Linke Metropolenpolitik wird Wolf R. Eisentraut zu Gast sein und referieren. Eisentraut war als Architekt maßgeblich„21 Jan 15 // Berlin-Marzahn: Aufbau – Rückbau – Weiterbau (?) //Helle Panke e.V. Berlin“ weiterlesen
11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin
Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems Diskussionsabend des Helle Panke e.V. Berlin am 11. Dezember 2014 // 19:00 – 21:00 Uhr Am morgigen Donnerstag findet eine Abendveranstaltung beim Helle Panke e. V. der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt, die die Auswirkungen immer rasanter steigenden Mieten in den innenstädtischen Wohnlagen aufgreift. Zu diesem Termin sind Dr. Andrej Holm (HU-Berlin) und„11 Dec 14 // Zwangsräumungen und Krise des Hilfesystems // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin
Ein Abend zum Roten Wien Diskussionsabend der Jungen Panke am Montag, den 24 November 2014 im Monarch // 20:00 Uhr Wien gilt heutzutage als eine der Mieterfreundlichsten Städte Europas. Die Ursache hierfür liegt an einer weit zurückreichenden Tradition städtischen Wohnungsbaus, der in der Zeit nach Beendigung des zweiten Weltkriegs mit dem Roten Wien begann. Die„24 Nov 14 // Ein Abend zum Roten Wien // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
04 Sep 14 // Die Nachnutzung des Flughafens Tegel // Helle Panke Berlin
Die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Auf dem Sprung – mit Startverzögerung Konferenz am Donnerstag, 4. September 2014, 16:00 bis 21:00 Uhr in Berlin Wie sensibel sich das Thema Neuausrichtung des Stadtflugverkehrs in Berlin gestaltet, zeigen die zahlreichen Diskussionen um den fortwährenden Bau des neuen Großflughafens BER oder die zivilgesellschaftlichen Protestbewegungen um die Nachnutzung des ehemaligen„04 Sep 14 // Die Nachnutzung des Flughafens Tegel // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin
Wieviel Stadt passt in ein Stadion? Mit FIFA und IOC zu Polizeistaat und Gentrifizierung Diskussionsabend am Donnerstag, 3. Juli 2014 im Jockel Biergarten // 19:00 Uhr Bei diesem Diskussionabend der Jungen Panke im Jockel Biergarten in Berlin-Kreuzberg sollen die Auswirkungen der FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf die städtischen Teilräume thematisiert werden. Die Veranstaltung geht der Frage„03 Jul 14 // Wieviel Stadt passt in ein Stadion? // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
04 Apr 14 // Manhattan oder Berlin-Mitte // Helle Panke Berlin
Manhattan oder Berlin-Mitte: Perspektiven für den Alexanderplatz Diskussionsabend der Linke Metropolenpolitik am Freitag, den 4. April 2014 im Café Sibylle //18:00 Uhr Helle Panke und Linke Metropolenkritik laden bei dieser abendlichen Veranstaltung in Kooperation mit der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und der Hermann-Henselmann-Stiftung ein, die Wiederkehr der Bebauungspläne am Alexanderplatz zu diskutieren. Der Hochhausplan„04 Apr 14 // Manhattan oder Berlin-Mitte // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.
Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure Diskussionsabend von Linke Metropolenpolitik am 30 Oktober 2013 // 19:00 Uhr Ein kritischer Blick zurück auf den Sozialen Wohnungsbau für einen Ausblick auf die Zukunft – Mit der Veranstaltung von Linke Metropolenkritik in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung soll ergründet werden, was in der Geschichte des„30 Oct 13 // Der Soziale Wohnungsbau – Geschichte, Struktur und Profiteure //Helle Panke e.V.“ weiterlesen
16 Sep 13 // Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? // Helle Panke Berlin
Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? Diskussionsabend der Helle Panke am Montag, 16. September 2013 // 19:00 bis 21:00 Uhr Die Gruppe Linke Metropolenpolitik veranstaltet bei der Helle Panke einen Diskussionsabend zum Thema der Rekommunalisierung städtischer Versorgungsleistungen. Parallel zu den Aktivitäten des Wassertischs, bei dem es um die gerechte Versorgung der Berliner Haushalte„16 Sep 13 // Welche Möglichkeiten bietet ein Rückkauf des Berliner Energienetzes? // Helle Panke Berlin“ weiterlesen
09 & 10 Mar 13 // Annäherung an Henri Lefebvre // Junge Panke Berlin
Kritik des Alltagslebens und das „Recht auf Stadt“ Seminar zur Annäherung an Henri Lefebvre bei der Naturfreundejugend Berlin // 9. und 10. März 2013 Das Seminar ist ein Kooperationsprojekt zwischen Junge Panke und Avanti – Projekt undogmatische Linke und soll die Grundgedanken von Lefebvres Gesellschaftstheorie vorstellen, seine Stadttheorie genauer beleuchten. Es soll anschließend diskutiert werden, inwieweit sie„09 & 10 Mar 13 // Annäherung an Henri Lefebvre // Junge Panke Berlin“ weiterlesen
23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin
Schön und sicher – für wen? Megaevents in Rio de Janeiro 2014/16 – Diskussion und Vortrag der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin am 23.05.2012 // Helle Panke // 19:00 Uhr Rio de Janeiro bereitet sich auf die anstehenden Großevents Fussball WM 2014 und Olympische Sommerspiele 2016 vor. Miteinher gehen städtische Umstrukturierungsmaßnahmen, die das öffentliche Bild einer „schönen„23 May 12 // Schön und sicher – für wen? // RLS Berlin“ weiterlesen