22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg

Rauf oder Runter? Literarisch-wissenschaftliche Experimente über die Aufwertung hoher Wohnhäuser Vortrag von Sebastian Bührig am 22. Januar 2015 an der HCU Hamburg // 18:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe ›(in)stabil -Wohnen zwischen Plan und Wirklichkeit‹ des Urban Design Departments der HafenCity Universität Hamburg wird Sebastian Bührig am kommenden Donnerstag einen Gastvortrag über die Möglichkeiten der Methode des„22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg“ weiterlesen

12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg

Cities, Culture and Sustainability Internationaler Kongress im Rahmen des City Link Festivals am 12. September 2014 an der HCU Hamburg // 10:00 – 19:00 Uhr Das City Link Netzwerk geht aus einer Kooperation zwischen Aktivist_innen, Künstler_innen, Architekt_innen, Kulturunternehmer_innen, Forscher_innen und weiteren Personen aus Kopenhagen und Hamburg hervor, bei der es um einen Austausch und der„12 Sep 14 // City Link: Cities, Culture and Sustainability // HCU Hamburg“ weiterlesen

05 Feb 14 // Gemischt wohnen? // Wüstenrot Stiftung Hamburg

Gemischt wohnen? Integration oder Segregation der Stadt Podiumsdiskussion am 5. Februar 2014 im HafenCity Info-Center // 18:30 – 22:00 Uhr In einer gemeinsamen Veranstaltung HCU Hamburg, HafenCity Hamburg GmbH, Architektur Centrum Hamburg und Wüstenrot-Stiftung soll eine Studie vorgestellt werden, die aktuell in zwei prominenten innerstädtischen Entwicklungsgebieten – der HafenCity und in Wilhelmsburg – Möglichkeiten Sozialer„05 Feb 14 // Gemischt wohnen? // Wüstenrot Stiftung Hamburg“ weiterlesen

22 Jan 14 // Ingrid Breckner: Millieu-Nischen in urbanen Freiräumen // HCU Hamburg

Milieu-Nischen in urbanen Freiräumen Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Breckner (HCU) am 22 Januar 2014 im Rahmen der interdisziplinäre Vortragsreihe „Querblicke: Nischen“ // 18:15 – 19:45 Uhr Das interdisziplinär ausgerichtete Studienprogramm [Q] STUDIES der HCU Hamburg veranstaltet in diesem Semester eine Vortragsreihe, die sich mit der Vielschichtigkeit des Begriffs der Nische auseinandersetzt und dazu in„22 Jan 14 // Ingrid Breckner: Millieu-Nischen in urbanen Freiräumen // HCU Hamburg“ weiterlesen

06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg

Was kommt nach der Kulturhauptstadt? Zum Verhältnis von Stadtimage und Imaginärem in Marseille Internationale Konferenz der HCU Hamburg // 6. und 7. Dezember 2013 im Metropolis Kino Die internationale Konferenz, veranstaltet von Prof. Dr. Alexa Färber (HCU Hamburg) und Daniel Tödt (Humboldt-Universität zu Berlin), bringt kulturelle AkteurInnen aus Marseille und Hamburg sowie KulturwissenschaftlerInnen zusammen, um„06 & 07 Dec 13 // Was kommt nach der Kulturhauptstadt? // HCU Hamburg“ weiterlesen

22 Nov 13 // Eröffnung UdN Ausstellung // Westwerk Hamburg

UdN – Universität der Nachbarschaften Ausstellungseröffnung am 22. November 2013 im Westwerk //  19:00 Uhr Des öfteren wurde hier schon über das Projekt UdN – Universität der Nachbarschaften in Hamburg-Wilhelmsburg berichtet. Im Westwerk sollen nun Ergebnisse aus fünf Jahren Arbeit in Beiträgen von Urban-Design-Studierenden, Künstlern und Wilhelmsburger Gruppierungen präsentiert. Die Ausstellung fügt sich zusammen aus„22 Nov 13 // Eröffnung UdN Ausstellung // Westwerk Hamburg“ weiterlesen

22 May 13 // Acting in public // UdN Hamburg

Acting In Public Vortrag von Andrea Hofmann und Olga Hungar (raumlabor Berlin) an der UdN Hamburg // 22. Mai 2013 // 19:00 Uhr Die Universität der Nachbarschaften befindet sich im Reiherstiegviertel auf der Elbinsel Wilhelmsburg, Hamburg. Die UdN ist ein studentisches Selbstbauprojekt und gleichzeitig Labor des Lehrstuhls Urban Design der HafenCity Universität Hamburg. Im Zusammenhang„22 May 13 // Acting in public // UdN Hamburg“ weiterlesen

06 Nov 12 // Annäherungen an Suburbia // HCU Hamburg

Annäherungen an Suburbia – Projekte für den suburbanen Raum Kolloquiumsreihe der HCU Hamburg an verschiedenen Orten Hamburgs // 6.,13. & 27. November 2012 Die Kolloquiumsreihe Annäherungen an Suburbia findet an wechselnden Veranstaltungsorten statt und umfasst vier Abendveranstaltungen zu den Themen. Die Reihe wird gemeinsam von der HafenCity Universität Hamburg (u.a. Fachgebiet Städtebau und Quartierplanung/Prof. Dr. Michael„06 Nov 12 // Annäherungen an Suburbia // HCU Hamburg“ weiterlesen

13 Nov 12 // Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft // Grüner Salon 45 Hamburg

Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft: Von kreativen Milieus und der Planung offener Räume Grüner Salon 45 im Kellertheater Hamburg // 13. November 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt ein zur Diskussion über die Kreativwirtschaft und der Verbindung zur Stadtentwicklungspolitik, die auf die Herstellung geeigneter Atmosphären oder Kulissen für kreatives Schaffen abzielt. Am Beispiel des„13 Nov 12 // Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft // Grüner Salon 45 Hamburg“ weiterlesen

16 May 12 // Wohnen war nur Schlafen // HCU Hamburg

Wohnen war nur Schlafen Gastvortrag von Stephanie Kloss an der HCU Hamburg // Mittwoch, den 16. Mai 2012 // 19:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe „Wohnen als Praxis“ wird die Künstlerin und Fotografin Stephanie Kloss eine Vortrag über den jüdischen Kibbuz halten, eine gesellschaftliche Utopie, die mit einer idealen räumlichen Strukturierung, basierend auf der deutschen„16 May 12 // Wohnen war nur Schlafen // HCU Hamburg“ weiterlesen

15 May 12 // Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur // Kultwerk West Hamburg

Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur: Grenzgänger zwischen den Disziplinen Architektur, Design, Kunst und den neuen Medien Podiumsdiskussion am Dienstag, den 15. Mai 2012 im Kultwerk West // 20:00 Uhr Im Rahmen des Architektursommer Hamburgs veranstaltet das Kultwerk West eine Podiumsdiskussion, bei der die eingeladenen Experten aus Theorie und Praxis ihre Projekte und interventionistischen Ansätze diskutieren„15 May 12 // Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur // Kultwerk West Hamburg“ weiterlesen

08 May 12 // Invisible cities // URBANgrad Forschungscolloquium Darmstadt

Invisible cities: Zur Greifbarkeit der Stadt in der wissens-/ anthropologischen Forschung Im Rahmen des mittlerweile seit 2003 stattfindenden Space, Place, Power – Forschungscolloquiums hält die Kulturanthropologin Prof. Dr. Alexa Färber (HCU Hamburg) am kommenden Dienstag,  den 8. Mai 2012 um 18:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Invisible cities: Zur Greifbarkeit der Stadt in der wissens-/anthropologischen„08 May 12 // Invisible cities // URBANgrad Forschungscolloquium Darmstadt“ weiterlesen

20-22 Apr 12 // Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste // Hamburg

Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste Welche Rolle kann die Kunst im Kontext der neuen ubanen Demokratisierungsbewegungen spielen?  Nicht nur in der arabischen, auch in der westlichen Welt, in Europa und in Hamburg stellt sich mit der neuen Dringlichkeit die Frage, was Demokratie im gesellschaftlichen Erleben und Handeln ausmacht. Der erste künstlerisch-wissenschaftliche Graduiertenkolleg„20-22 Apr 12 // Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste // Hamburg“ weiterlesen

27 Jan 12 // Feste Feiern Book Release & Ausstellung // Hamburg

FESTE FEIERN Book Release und Ausstellungseröffnung des Studienjahrgangs Urban Design der HCU Hamburg // 27. Januar 2012 // Lokal e.V. Hamburg Der Studiengang Urban Design der HafenCity Universität Hamburg lädt am 27. Januar 2012 ab 19.30 Uhr in den Lokal e.V. in Hamburg Altona ein, um seinen neuerstellten Atlas ‚FESTE FEIERN. Kollektivierungen urbaner Praxis‘ zu„27 Jan 12 // Feste Feiern Book Release & Ausstellung // Hamburg“ weiterlesen

18 Jan 12 // Was bewegt die Metropolen? // Städtebauseminar 2012 Hamburg

Was bewegt die Metropolen? Eine Standortbestimmung zum 50jährigen Bestehen des Hamburger Städtebauseminars Vortragsreihe über 11 Abendveranstaltungen zwischen dem 18. Januar und dem 11. April 2012 an der HafenCity Universität Hamburg Wie auch in den vorherigen Jahren gibt es 2012 wieder eine Veranstaltungsreihe des Hamburger Städtebauseminars. Anlässlich des Jubiläums zum 50jährigen Bestehen soll der Blick über„18 Jan 12 // Was bewegt die Metropolen? // Städtebauseminar 2012 Hamburg“ weiterlesen

PUBLICATION // Stadtentwicklung und Image – Städtebauliche Großprojekte in Metropolräumen // BBSR

Stadtentwicklung und Image Städtebauliche Großprojekte in Metropolräumen Forschungen, Heft 150, Hrsg.: BMVBS, Berlin 2011 Als Teil der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Imagefördernde Stadtteile in Metropolräumen“ hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung eine Studie veröffentlicht, die städtebauliche Großprojekte in acht verschiedenen europäischen Großstädten untersucht. Das Forschungsinteresse der Analyse liegt auf der besonderen Symbolkraft, die auf„PUBLICATION // Stadtentwicklung und Image – Städtebauliche Großprojekte in Metropolräumen // BBSR“ weiterlesen

01 Dec 11 // Visioning Future Metropolis: Learning from Chicago? // HCU Hamburg

Visioning Future Metropolis: Learning from Chicago? – Lesson 2 Von „Chicago2020“ des „Commercial Club“ zu Chicago GoTo 2040 – „the People‘s Plan“ Welche Anregungen bieten die „Big Plans“ aus Chicago für die Metropolregion Hamburg? Internationale Konferenz am Amerika Zentrum Hamburg // 1.12.2011 // 12:30-17:00 Vor dem Hintergrund der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Chicago sowie dem„01 Dec 11 // Visioning Future Metropolis: Learning from Chicago? // HCU Hamburg“ weiterlesen

20 Oct 11 // Vortragsreihe: Offene Räume – Offene Stadt // HfMT Hamburg & HCU Hamburg

    „OFFENE RÄUME – OFFENE STADT“ Stadtkultur und interkulturelle Gesellschaft – dieses Thema verbindet die HafenCity Universität und die Hochschule für Musik und Theater. Erstmals bieten daher beide Hochschulen im Wintersemester 2011/12 eine gemeinsame siebenteilige Ringvorlesung unter dem Titel „OFFENE RÄUME – OFFENE STADT“ an. Die Veranstaltung wird von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd„20 Oct 11 // Vortragsreihe: Offene Räume – Offene Stadt // HfMT Hamburg & HCU Hamburg“ weiterlesen