Rauf oder Runter? Literarisch-wissenschaftliche Experimente über die Aufwertung hoher Wohnhäuser Vortrag von Sebastian Bührig am 22. Januar 2015 an der HCU Hamburg // 18:00 Uhr Im Rahmen der UD-Vortragsreihe ›(in)stabil -Wohnen zwischen Plan und Wirklichkeit‹ des Urban Design Departments der HafenCity Universität Hamburg wird Sebastian Bührig am kommenden Donnerstag einen Gastvortrag über die Möglichkeiten der Methode des„22 Jan 15 // Rauf oder Runter? // HCU Hamburg“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Großwohnsiedlungen
15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin
Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin am 15. November 2014 // 14:00 Uhr Ein letztes Mal findet dieses Jahr ein Kiezspaziergang der Kritischen Geographie Berlin statt. Nach verschiedenen Ausflugszielen inner- und randstädtischen Quartiere geht es am kommenden Samstag Nachmittag in die Großwohnsiedlung Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Sylvana Jahre wird„15 Nov 14 // Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns // Kritische Geographie Berlin“ weiterlesen
08 Nov 13 // Symposium: Identifikationsräume // FH Frankfurt
Identifikationsräume, Morphologie und Aneignungsprozesse in Großwohnsiedlungen der 1960er und 70er Jahre Symposium an der FH Frankfurt am Main // 8.November 2013 // 13:30–18:30 Uhr Am 8. November lädt das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik zu einem Syposium, bei der die Frage aufgegriffen werden soll, wie sich Identifikationsprozesse in Großsiedlungen räumlich und morphologisch„08 Nov 13 // Symposium: Identifikationsräume // FH Frankfurt“ weiterlesen
22 Aug 13 // Drinnenstadt vs Draußenstadt? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin
Drinnenstadt vs Draußenstadt? Podiumsdiskussion der Reihe StadtWertSchätzen am 22 August 2013 in der Plattenvereinigung Tempelhofer Feld // 18 Uhr Wie bereits angekündigt befasst sich die Veranstaltungsreihe StadtWertSchätzen mit der Zukunft des Wohnungsbaus – aus einer dezidiert architektonischen Sicht, die die Qualität anstelle dem Ruf nach Masse hervorstellen möchte. Am kommenden Donnerstag ist der Themenschwerpunkt die„22 Aug 13 // Drinnenstadt vs Draußenstadt? // StadtWertSchätzen 2013 Berlin“ weiterlesen
22 Aug 13 // Zu Hause in der Stadt // ANCB Berlin
ZU HAUSE IN DER STADT: Testlabor Wohnen – Wohnideale im IBA Labor Diskussionsveranstaltung im ANCB Berlin am 22. August 2013 // 18:30 Uhr Am kommenden Donnerstag startet die dreiteilige Diskussionsreihe „Zu Hause in der Stadt“. Sie ist eine Gemeinschaftsproduktion des ANCB The Metropolitan Laboratory und der Wüstenrot Stiftung und stellt Fragen zum Stand und zur„22 Aug 13 // Zu Hause in der Stadt // ANCB Berlin“ weiterlesen
19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin
Leben in großen Wohnsiedlungen: Soziale Stadt – Stabile Nachbarschaften – Bezahlbares Wohnen Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen am 19. Juni 2013 im SUPERMARKT // 10:00 – 15:30 Uhr Anliegen der diesjährige Fachtagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen ist neben dem bundesweiten Austausch von ca. 100 Akteure aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Bürgerschaft, Politik und Planungsbüros eine grundlegende Diskussion der„19 Jun 13 // Leben in großen Wohnsiedlungen // SUPERMARKT Berlin“ weiterlesen
17 Aug 12 // 50 Jahre Gropiusstadt – Ein Stadtteil blickt in die Zukunft // Berlin
50 Jahre Gropiusstadt – Ein Stadtteil blickt in die Zukunft Jubiläumsveranstaltung in der Gropiusstadt Berlin von August bis November 2012 Die Gropiusstadt feiert sein 50jähriges Bestehen. Bis zum 7. November 2012, dem Jahrestag der Grundsteinlegung durch Willy Brandt und Walter Gropius, sollen Feste, Musikevents, ein breitgefächertes Angebot von Stadtteilführungen mit sozialen und architektonischen Themenschwerpunkten, unterschiedliche„17 Aug 12 // 50 Jahre Gropiusstadt – Ein Stadtteil blickt in die Zukunft // Berlin“ weiterlesen
06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg
Die andere Seite der Gentrifizierung? Großwohnsiedlungen in Hamburg am Beispiel Steilshoop (1) Ein Wohnexperiment der partizipativen Stadtentwicklung der 1970er Jahre in Steilshoop // 06.03.2012 // 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Im Rahmen dieser Abendveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit dem Buko-Arbeitsschwerpunkts Stadt Raum (ASSR) wird am 6. März um 19.30 zunächst der Dokumentarfilm „Wohnfriedhof oder urbanes Leben“ von„06 Mar 12 // Die andere Seite der Gentrifizierung? // RLS Hamburg“ weiterlesen