21 Mar 12 // Gefühlte Stadt – gefühlte Schrumpfung? // Grenzgänger II Berlin

Gefühlte Stadt – gefühlte Schrumpfung?– Phänomenologische Perspektiven auf schrumpfende Städte Grenzgänger II im März mit Lars Frers und Tore Dobberstein // Mittwoch 21.03.2012 // 19:00 Uhr Bei der diesmaligen Ausgabe der Grenzgänger – der Veranstaltungsreihe der Graduate Studies Group des Georg Simmel Zentrums – sind Lars Frers und Tore Dobberstein zu Gast. Frers gibt einen„21 Mar 12 // Gefühlte Stadt – gefühlte Schrumpfung? // Grenzgänger II Berlin“ weiterlesen

25 Jan 12 // Virtual? urban intervention // GSZ Berlin

virtual? urban intervention- GRENZGÄNGER II 25.01.2012 // 19.00 Uhr // Mohrenstraße 41, Raum 415 // Berlin Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der Grenzgänger II  der Graduate Studies Group des Georg Simmel Zentrums Berlin weitere Diskussions- und Workshopveranstaltungen statt. Ziel ist ein interinstitutionelle Austausch zwischen Wissenschaftlern und Fachpublikum als auch  das Erforschen nach gemeinsamen Berührungspunkten„25 Jan 12 // Virtual? urban intervention // GSZ Berlin“ weiterlesen

30 Nov 11 // Wieviel Materie braucht Geschichte // Berlin

Wieviel Materie braucht Geschichte? – GRENZGÄNGER II Der Substanzbegriff in der städtebaulichen Denkmalpflege 30.11.2011 // 19.00 Uhr in Raum 405 // Mohrenstraße 41 // Berlin Grenzgänger, die Diskussionsreihe der Graduates Studies Group, veranstaltet am Mittwoch eine Veranstaltung, bei der die Frage nach der Anwendbarkeit des bestehenden Denkmalbegriffs im Zeitalter steigender Bedeutung städtebaulicher Denkmalpflege gestellt wird.„30 Nov 11 // Wieviel Materie braucht Geschichte // Berlin“ weiterlesen