09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin

The power of figures: calculative practices in the real estate industry Vortrag von Susanne Heeg beim Think & Drink-Kolloquium am 09.02.2015 // 18:00 Uhr Zum Abschluss der diessemestrigen Think & Drink-Kolloquiums-Reihe wird am kommenden Montag Susanne Heeg von der Goethe Universität Frankfurt a.M. einen Vortrag mit dem Titel „The power of figures: calculative practices in„09 Feb 15 // Susanne Heeg: The power of figures // Think & Drink HU Berlin“ weiterlesen

12 Mar 13 // David Harvey, Neoliberalism and the City // Atelierhaus Wien

David Harvey, Neoliberalism and the City + the (different?) case of Vienna Vorlesung von INURA Wien und Felix Wiegand im Atelierhaus Wien // 12. März 2013 // 18:00 INURA – International Network for Urban Research and Action – Wien lädt ein zu einer Vorlesungsveranstaltung zu David Harvey. Hierzu ist Felix Wiegand von der Universität Frankfurt„12 Mar 13 // David Harvey, Neoliberalism and the City // Atelierhaus Wien“ weiterlesen

24-26 Jan 13 // New Post-Migrant Socialities // Goethe-Universität Frankfurt

New Post-Migrant Socialities: Rethinking Urban Leisure Publics in the Context of Diversity and Dominance Internationale Konferenz des ERC Forschungsprojekts der Goethe-Universität Frankfurt // 24. bis 26. Januar 2013 Das am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelte Projekt Post Migrant Socialities erforscht neue Formen öffentlicher Sozialität junger Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext urbaner„24-26 Jan 13 // New Post-Migrant Socialities // Goethe-Universität Frankfurt“ weiterlesen

09 – 10 Nov 12 // NWNW 8 – Diversität und Vielfalt // Goethe-Universität Frankfurt

Diversität und Vielfalt 8. Treffen des Nachwuchsnetzwerks Stadt Raum Architektur an der Goethe-Universität Frankfurt // 9. und 10. November 2012 Das Nachwuchsnetzwerk Stadt Raum Architektur ist eine Initiative von Nachwuchswissen-schaftlerInnen der Stadt-, Raum- und Architektursoziologie, der Planungswissenschaft, der Geographie, der Ethnologie und weiterer Disziplinen. Es versteht sich als offene Plattform für alle, die sich mit„09 – 10 Nov 12 // NWNW 8 – Diversität und Vielfalt // Goethe-Universität Frankfurt“ weiterlesen

12 Oct 12 // Widersprüchlichkeiten in der Neoliberalisierung des Städtischen // Universität Frankfurt

Widersprüchlichkeiten in der Neoliberalisierung des Städtischen Öffentlicher Vortrag von Margit Mayer am IHG der Goethe-Universität Frankfurt am Main //  12.10.2012 // 10.30 Uhr Der an der Goe­the– Uni­ver­si­tät Frank­furt angesiedelte, DFG geför­der­te Forschungsverbund „Neuordnungen des Städtischen im neoliberalen Zeitalter“ möchte mit einem Workshop Zwischenbilanz zur bisherigen Arbeit ziehen. Als Einführung hierzu wird es einen öffent­li­chen„12 Oct 12 // Widersprüchlichkeiten in der Neoliberalisierung des Städtischen // Universität Frankfurt“ weiterlesen

20 Jun 12 // Eigenlogik der Städte // Universität Frankfurt

Eigenlogik der Städte Öffentlicher Vortrag von Martina Löw am Mittwoch, den 20. Juni 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt // 18:00 Uhr Martina Löw, Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt und Koordinatorin des LOEWE-Schwerpunkts „Eigenlogik der Städte“, ist am kommenden Mittwoch beim wöchentlichen Mittwochskolloquium des Instituts für Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie zu Gast.„20 Jun 12 // Eigenlogik der Städte // Universität Frankfurt“ weiterlesen

25 Apr 12 // Cities in Transition // Goethe-Universität Frankfurt

Cities in Transition Ringvorlesung im Rahmen des Humangeographisches Kolloquium im Sommersemester 2012 // Beginn am 25. April 2012 // 16 Uhr Das Humangeographische Kolloquium ist eine Veranstaltung aller Professorinnen und Professoren sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Humangeographie. Im Rahmen dieses Kolloquiums findet eine Ringvorlesung statt, bei dem aktuelle Forschungsfragen mit eingeladenen„25 Apr 12 // Cities in Transition // Goethe-Universität Frankfurt“ weiterlesen