Urbane Aushandlungen – die Stadt als Aktionsraum Institutskolloquium der Europäischen Ethnologie der HU Berlin // wöchentlich 18:00 – 20:00 Uhr Ab dem heutigen Dienstag lädt das Institut für Europäischen Ethnologie zu seinem semesterbegleitenden Institutskolloquium, welches im wöchentlichen Turnus verschiedene Gastvorträge präsentiert, die sich auf unterschiedlicher Weise der Frage nach den Akteuren der Stadt und ihre Handlungspraktiken„29 Oct 13 // Urbane Aushandlungen // HU Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Friedrich von Borries
18 Mar 13 // The Wounded Brick // DAZ Berlin
The Wounded Brick Filmpremiere und Diskussion am Montag den 18.3.2013 im Moviemento Kino // 19.30 Uhr Das deutsche Architekturzentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Moviemento Kino Kreuzberg eine Filmpremiere mit anschließender Diskussion zum Film „The Wounded Brick“. Dieser ist ein Essay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf mit wirtschaftlichen„18 Mar 13 // The Wounded Brick // DAZ Berlin“ weiterlesen
01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg
Wirksamkeit von Interventionen Symposium im Studienschwerpunkt Design der Hochschule für bildende Künste Hamburg // 1. und 2. November 2012 Das Symposium »Wirksamkeit von Interventionen« findet im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes »Urbane Interventionen« statt. Konzeptioniert von Friedrich von Borries, Christian Hiller, Friederike Wegner und Anna-Lena Wenzel soll die Frage nach der Wirksamkeit am„01 & 02 Nov 12 // Wirksamkeit von Interventionen // HfbK Hamburg“ weiterlesen
10 Oct 12 // Zukunft Stadt – Kolloquium zur Praxis der Stadtentwicklung // TU Wien
Metrozonen – städtische Möglichkeitsräume? Vortrag von Dieter Läpple im Rahmen des Zukunft Stadt – Kolloquium zur Praxis der Stadtentwicklung // 10. Oktober 2012 // 19:00 Uhr Bereits zum vierten Mal lädt das Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung und der Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien zum Kolloquium zur Praxis der Stadtentwicklung. In dieser Saison„10 Oct 12 // Zukunft Stadt – Kolloquium zur Praxis der Stadtentwicklung // TU Wien“ weiterlesen
11 Oct 12 // urbanoSALON#2: Die Geschichte von der guten Stadt // DAZ Berlin
Die Geschichte von der guten Stadt Buchvorstellung und Diskussion im DAZ Berlin // 11. Oktober 2012 // 20:00 Uhr Der Berliner Verein des Netzwerks Urbanophil ist am 11. Oktober 2012 mit dem urbanoSALON#2 im DAZ zu Gast. Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Geschichte der guten Stadt“ von Mara-Daria Cojocaru, wird die Autorin nach einer Vorstellung des„11 Oct 12 // urbanoSALON#2: Die Geschichte von der guten Stadt // DAZ Berlin“ weiterlesen
06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg
Die parasitäre Nebelmaschine. Missverständnisse zwischen Kunst und Stadtentwicklung – Ein Seilbahndrama in drei Akten // Szenische Lesung am 6.7.2012 // 19:00 Uhr IRIS-A-MAZ und SPACEDEPARTMENT präsentieren eine Szenische Lesung zum Text von Friedrich von Borries, Daniel Kerber und Anna-Lena Wenzel. Das Seilbahndrama, erschienen im urbanspacemag #4 (Thema Egourbanismus > http://www.urbanspacemag.com), wird nun als Lesung von„06 Jul 12 // Die parasitäre Nebelmaschine // SPACEDEPARTMENT Hamburg“ weiterlesen
04 May 12 // Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog // Stadtwerkstatt Hamburg
Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog Öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Auftakt der Stadtwerkstatt mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz am 4. Mai 2012 auf Kampnagel // 18:30 Uhr Mit der Stadtwerkstatt startet die Stadt Hamburg einen Versuch, Bürger, die sich aktiv in die städtische Planungsprozesse beteiligen möchten, ein Forum zu bieten und so eine „neue„04 May 12 // Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog // Stadtwerkstatt Hamburg“ weiterlesen
17 Apr 12 // Katja Kullmann: Rasende Ruinen // Buckpräsentation HBC Berlin
Rasende Ruinen. Wie Detroit sich neu erfindet Buchpräsentation im HBC: Friedrich von Borries im Gespräch mit Katja Kullman // 17. April 2012 // 20:00 Katja Kullmann hat Detroit im Herbst 2011 besucht, um u.a. mit obdachlosen Jazz-Musikern, superreichen Shopping-Mall-Investoren und Techno-Aktivisten über deren ganz persönliches Bild der Stadt zu sprechen. Diese Eindrücke schildert sie nun„17 Apr 12 // Katja Kullmann: Rasende Ruinen // Buckpräsentation HBC Berlin“ weiterlesen
15 Feb 12 // Die Kunst der Stadt // Café Dix Berlin
Die Kunst der Stadt Diskussion im Café Dix am Mittwoch, 15.02.2012 um 19:00 Uhr Der Künstler und Publizist Thomas Eller spricht mit Friedrich von Borries (HFBK Hamburg/ Projektbüro Friedrich von Borries) und dem Fotografen Olaf Unverzart über die Zukunft Berlins. Zwischen Kunst und Stadtentwicklung werden Analysen und Entwürfe des Projektbüros Friedrich von Borries diskutiert und„15 Feb 12 // Die Kunst der Stadt // Café Dix Berlin“ weiterlesen