Mehr Partizipation in Berlin – Neue Qualität oder Bremsklotz? 10. Abendsalon zur Stadtpolitik am 19. Dezember 2017 in Berlin // 19:00 Uhr Die Hermann Henselmann Stiftung lädt zum 10. Mal zum Abendsalon zur Berliner Stadtpolitik ein. Thema dieses Mal ist Partizipation. Mit einer dynamisch wachsenden Stadt und zunehmender Verdichtung treten Interessenskonflikte hervor, die oft und„19 Dec 17 // Mehr Partizipation in Berlin // HHS Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Bürgerbeteiligung
15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin
Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? 1. Stadtforum der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 15. April 2015 // 18:00 Uhr Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt lädt am heutigen Abend zum ersten Stadtforum im Jahr 2015. Der Wohnungsbau bleibt eines der wichtigsten Themen der Stadtentwicklung. Ziel des Stadtforums ist es, der Berliner Neubaudebatte neue Impulse„15 Apr 15 // Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin? // Stadtforum SenStadt Berlin“ weiterlesen
27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin
Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte„27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin“ weiterlesen
02 Sep 14 // Berlin 2030: Miteinander Stadt gestalten // SenStadt Berlin
Berlin 2030: Miteinander Stadt gestalten 5. Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 am 2. September 2014 im Umspannwerk Alexanderplatz// 15:30 bis 18:00 Uhr Morgen findet das 5. Stadtforum im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Damit endet der Beteiligungsprozess zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030. Inhaltlich wird es diesmal bei um eine gemeinschaftliche, gesamtheitliche Entwicklungslanung der Stadt Berlin gehen. Mit Fachöffentlichkeit,„02 Sep 14 // Berlin 2030: Miteinander Stadt gestalten // SenStadt Berlin“ weiterlesen
04 Jun 14 // Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck // stadt:gestalten Berlin
Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck Exkursion im Gleisdreieckpark am 4. Juni 2014 // 17:00 – 19:00 Uhr stadt:gestalten lädt zur Exkursion mit dem Titel „Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck ein. Dabei soll die Exkursion die Chance ermöglichen, das Projekt und dessen Entwicklungsprozess nochmals Revue passieren zu lassen, um auch„04 Jun 14 // Partizipation und Gestaltung am Beispiel Park am Gleisdreieck // stadt:gestalten Berlin“ weiterlesen
01 Oct 13 // Die Mitmachfalle // Berliner Mietergemeinschaft Berlin
Die Mitmachfalle – Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument Buchvorstellung und Diskussion mit Autor Thomas Wagner am 1. Oktober 2013 // 19:00 Uhr Am kommenden Dienstag veranstaltet die Berliner Mietergemeinschaft in ihrer Beratungsstelle Neukölln eine Lesung mit Autor Thomas Wagner, der in seinem Buch die Problematiken der Bürgerbeteilungsformate zusammenfasst.
08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin
Rahmenbedingungen von Konversionsflächen – Beschränkung oder Potenzial? Auftakt zu einer vierteiligen Workshopreihe am 8. Oktober 2013 im Gemeindehaus Eichkamp // 18:30-21:00 Uhr Als erster von insgesamt vier Fachworkshops zur Vorbereitung der dreitägigen Kerncharrette im Rahmen des Projektes Charrette (-verfahren) – BürgerInnen planen ihre Stadt am Beispiel der Konversionsfläche Güterbahnhof Grunewald soll das Ziel verfolgen, anhand„08 Oct 13 // Rahmenbedingungen von Konversionsflächen // Heinrich Böll Stiftung Berlin“ weiterlesen
18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt
Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen Auftakt der öffentliche Gesprächsreihe „Eine Stadt für alle?“ der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen am 18.September 2013 in den Naxos-Hallen // 19:30 Uhr Im Rahmen des Verbundprojekts hochinklusiv – Zusammenalt in einer vielfältigen Gesellschaft des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds veranstaltet die Heinrich Böll Stiftung Hessen in Kooperation mit dem Theater Willy Praml auf Naxos einen„18 Sep 13 // Beteiligung. Die Stadt und ihre Bürger/innen // Naxoshalle Frankfurt“ weiterlesen
11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin
BürgerInnen als Stadtentwickler – Brauchen wir neue Dialogstrukturen? Diskussionsveranstaltung am Mittwoch den 11.09.2013 im Supermarkt Wedding // 19:00 – 21:30 Uhr Am kommenden Mittwoch veranstaltet der AK nachhaltige Stadtentwicklung des Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung im Supermarkt eine Diskussionsveranstaltung, die Fragen der Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten aufgreift. Die bisherigen Strukturen werden hinterfragt, ob sie zielgerichtet einsetzbar sind„11 Sep 13 // BürgerInnen als Stadtentwickler // Supermarkt Berlin“ weiterlesen
29 May 13 // Vortrag: Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld // Stadtlabour HU Berlin
Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld als innovative Planungsmethode bei der Gestaltung urbaner öffentlicher Räume Vortrag von Ulrike Mackrodt beim Stadtlabor der HU Berlin // 29. Mai 2013 // 18:00 – 20:00 Uhr Am heutigen Mittwoch wird Ulrike Mackrodt vom Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin im Stadtlabor über „Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld„29 May 13 // Vortrag: Performative Bürgerbeteiligung auf dem Tempelhofer Feld // Stadtlabour HU Berlin“ weiterlesen
20 Nov 12 // Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen // W3 Hamburg
Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen – am Beispiel Hamburg Altona Kamingespräch in der W3 Hamburg am Dieinstag, den 20. Nov 2012 // 19:00 Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik lädt am kommenden Dienstag zum Kamingespräch ein, welches sich der Frage um Partizipationsmöglichkeiten von Migrant_innen im Rahmen stadtentwicklungspolitischer Planungsprozesse widmen möchte. Hierzu sollen„20 Nov 12 // Partizipation von Migrant_innen an Stadtentwicklungsprozessen // W3 Hamburg“ weiterlesen
04 May 12 // Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog // Stadtwerkstatt Hamburg
Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog Öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Auftakt der Stadtwerkstatt mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz am 4. Mai 2012 auf Kampnagel // 18:30 Uhr Mit der Stadtwerkstatt startet die Stadt Hamburg einen Versuch, Bürger, die sich aktiv in die städtische Planungsprozesse beteiligen möchten, ein Forum zu bieten und so eine „neue„04 May 12 // Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog // Stadtwerkstatt Hamburg“ weiterlesen
10 Apr 12 // Gibt es noch eine Chance für eine soziale Bürgerstadt auf dem alten Bahngelände? // Neue Mitte Altona Hamburg
Gibt es noch eine Chance für eine soziale Bürgerstadt auf dem alten Bahngelände? Erfahrungen aus Heidelberg, Freiburg und Hannover Vorträge und Diskussion am Dienstag, 10. April 2012 im Infocenter Harkortstraße // 19 Uhr Mit der Neuen Mitte Altona soll nach der Hafencity das zweitgrößte Bauprojekt Hamburgs mit ca. 3.500 Wohnungen entstehen. Mit diesem Projekt ist„10 Apr 12 // Gibt es noch eine Chance für eine soziale Bürgerstadt auf dem alten Bahngelände? // Neue Mitte Altona Hamburg“ weiterlesen
26 Oct 11 // Präsentation Zukunftsplan Altona // Hamburg
Öffentliche Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens Zukunftsplan Altona 26. Oktober 2011 // 18.30 Uhr Der Zukunftsplan Alton astellt ein Novum für Hamburger Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung dar und ist Ergebnisse einer einjährigen Arbeit von über 600 engagierten Altonaer Bürgerinnen und Bürgern. Diese sollen nun der Öffentlichkeit vorgestellt und zusammen diskutiert werden:
18 Oct 11 // Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ // RLS Brandenburg
Vortrag & Diskussion: Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ 18.10.2011 // 18:00 Uhr Archiv e.V., Potsdam Mit Dr. Andrej Holm (Berlin) // Moderation Matthias Lack (Potsdam) Stadtentwicklung im Zeitalter von Bürgerbeteiligung, Privatisierung von Wohn- und Lebensraum, Mietensteigerung und Verdrängungsprozessen – die Diskussionen hierüber nehmen kaum ab. Diesmal widmet sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg den Themen und lädt hierzu„18 Oct 11 // Gentrifizierung und das „Recht auf Stadt“ // RLS Brandenburg“ weiterlesen