30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin

Kobuto Filmvorführung im Babylon Kreuzberg am 30. April 2016 // 13:00 Uhr Es wird aktuell viel diskutiert, geschrieben und berichtet über den Kotti. Der Ort polarisiert und gilt gleichermaßen als Beispiel gelungener Integration, Kreuzberger Migrationsgeschichte und lebendiger Urbanität oder als Sinnbild gescheiterter Flüchtlingspolitik und Verlust rechtstaatlicher Kontrolle. In beiden Fällen wird Architektur des Orts wird„30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin“ weiterlesen

28 May 14 Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture // ANCB Berlin

Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture: Strategies for Raising Public Consciousness Öffentliche Diskussionsrunde am 28. Mai 2014 beim ANCB Pfefferberg // 13:00 Uhr Das ANCB Programm ‚No Space Without Traits: Borders and Strategies of Knowledge‚ vereint unterschiedliche Methodologien, Praktiken und Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft, um Untersuchungen von kreativen, verhaltensabhängigen und kulturwissenschaftlichen Positionen„28 May 14 Jerusalem – Berlin. Urban Spaces, Art and Architecture // ANCB Berlin“ weiterlesen

18 APR 12 // Berlin sieht schwarz-rot – Dialoge zur Stadtentwicklung // Think Berl!n & TU Berlin

Stadtentwicklung: Berlin sieht schwarz-rot Stadtpolitik trifft Stadtforschung – Dialoge zur Stadtentwicklung an der TU Berlin // 18. April 2012 // 17:00 – 20:30 Uhr Mit der Reihe „Stadtpolitik trifft Stadtforschung – Dialoge zur Stadtentwicklung“ möchte die Gruppe  Think Berl!n ein neues Diskussionsformat begründen, bei dem es in regelmäßigen Abständen zu einem kritisch-konstruktive Gespräch zwischen Planungswissenschaften„18 APR 12 // Berlin sieht schwarz-rot – Dialoge zur Stadtentwicklung // Think Berl!n & TU Berlin“ weiterlesen

23 Feb 12 // Alpine Gentrifizierung // INIATIVE ARCHITEKTUR Salzburg

  Alpine Gentrifizierung. Multilokales Wohnen zwischen Landschaftsliebe und Prestige Vortrag von Manfred Perlik am Donnerstag, den 23. Februar 2012 // 19:00 Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Wohn Raum Alpen – Zeitgenössische Wohnformen in den Alpen und ihre Perspektiven der  INITIATIVE ARCHITEKTUR wird Manfred Perlik in einem Vortrag seine These erläutern, dass das Wohnen in den„23 Feb 12 // Alpine Gentrifizierung // INIATIVE ARCHITEKTUR Salzburg“ weiterlesen

10 Feb 12 // Testify the Consequences of Architectur // DAZ Berlin

Testify! The Consequences of Architecture Symposium und Eröffnungsfeier der Ausstellung des Netherlands Architecture Institute (NAI) // 10. Februar 2012 // 16 Uhr & 19 Uhr Als was könnne man die Konsequenzen von Architektur bezeichnen?  Die Ausstellung „Testify! The Consequences of Architectur“ zeigt architektonische Projekte, die mit Gestaltung versuchen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Umstände zu„10 Feb 12 // Testify the Consequences of Architectur // DAZ Berlin“ weiterlesen

14 Dec 11 // Architekturwissen – Ästhetik des sozialen Raums // UdK Berlin

Architekturwissen Buchpräsentation und Vortrag zum Band 1: Ästhetik des sozialen Raums in Berlin Am heutigen Mittwoch den 14.12. laden die Herausgeber Christa Kamleithner und Roland Meyer um 19 Uhr zu einer Präsentation des ersten Bandes „Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften“ (erschienen im transcript Verlag) an der UdK Berlin ein. In sechs Kapiteln wird sich darin„14 Dec 11 // Architekturwissen – Ästhetik des sozialen Raums // UdK Berlin“ weiterlesen

27 Oct 11 // BAUWELT – Themenabend „Virtuelle Stadt“ // Berlin

Virtuelle Stadt Themenabend der Bauwelt und des Fachgebiets Architektursoziologie der TU Berlin Am 27. Oktober ab 18 Uhr wird eingeladen, die Veränderungen unserer Städte durch die digitale Technik zu diskutieren. Nach einer Einführung von Stadtbauwelt-Redakteurin Brigitte Schultz geben einige Autoren der Stadtbauwelt 190 Einblick in die Facetten der „virtuellen Stadt“. Lena Hatzelhoffer (Uni Bonn) stellt„27 Oct 11 // BAUWELT – Themenabend „Virtuelle Stadt“ // Berlin“ weiterlesen

14 & 15 Oct 11 // Macht & Konflikt um die/in der Stadt // WZB Berlin

Macht & Konflikt um die/in der Stadt Workshop des Nachwuchsnetzwerks Stadt, Raum, Architektur 14./15.10.2011 Das Nachwuchsnetzwerk Stadt, Raum, Architektur ist eine disziplinenübergreifende Initiative von NachwuchswissenschaftlerInnen und steht Interessierten offen, die sich mit dem Verhältnis von Sozialität, Materialität und Raum im Allgemeinen und Städten im Besonderen beschäftigen. Das Netzwerk trifft sich zweimal jährlich zu wechselnden Themen,„14 & 15 Oct 11 // Macht & Konflikt um die/in der Stadt // WZB Berlin“ weiterlesen

7 Oct 11 // Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung?

Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung? Die Fachtagung am 7. Oktober 2011 greift unterschiedliche Facetten des Urban Design auf, die durch Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen dargestellt werden. Die Beiträge setzen sich mit der historischen Entwicklung von Städten, mit den sozial(räumlich)en Herausforderungen des Urban Design und mit Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung in nationaler und„7 Oct 11 // Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung?“ weiterlesen