Kobuto Filmvorführung im Babylon Kreuzberg am 30. April 2016 // 13:00 Uhr Es wird aktuell viel diskutiert, geschrieben und berichtet über den Kotti. Der Ort polarisiert und gilt gleichermaßen als Beispiel gelungener Integration, Kreuzberger Migrationsgeschichte und lebendiger Urbanität oder als Sinnbild gescheiterter Flüchtlingspolitik und Verlust rechtstaatlicher Kontrolle. In beiden Fällen wird Architektur des Orts wird„30 Apr 16 // Filmvorführung: Kobuto // Babylon Kreuzberg Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Architektur
14 Apr 16 // Berlin 2013 / 1983 // DAZ Berlin
Berlin 2013 / 1983 Ausstellungseröffnung am 14. April 2016 im DAZ Berlin // 19 Uhr Mit der Ausstellung Berlin 2013 / 1983 zeigt das Deutsche Architektur Zentrum Berlin vom 15. April bis 19 Juni 2016 eine künstlerische Auseinandersetzung der stilitischen Architektursprache zweier unterschiedlicher Epochen der Stadtlandschaft Berlins. Zur Eröffnung werden die beiden kanadischen Künstler „14 Apr 16 // Berlin 2013 / 1983 // DAZ Berlin“ weiterlesen
18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin
Migrating Spaces. Architektur und Identität im Kontext türkischer Remigration Eröffnung und Buchvorstellung am Freitag, den 18. März 2016 im Haus der Kulturen der Welt Berlin // 20:00 Uhr Geht es aktuell im Diskurs im Migration und Integration meist um die Akteure bleibt ein Aspekt weniger beachtet. Denn mit den Menschen wandern auch Räume und mit„18 Mar 16 // Migrating Spaces // HKW Berlin“ weiterlesen
29 May 15 // Radikal Modern – Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // Berlinische Galerie
Radikal Modern Ausstellung in der Berlinische Galerie zum Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // 29.05. bis 26.10.2015 Die Ausstellung Radikal Modern in der Berlinischen Galerie markiert eine erste nähere Betrachtung der in Ost- und West-Berlin entwickelten Planungen und Bauten der 1960er-Jahre. Anhand ausgewählter Planungen sollen Fragen nach Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden gestellt werden.„29 May 15 // Radikal Modern – Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre // Berlinische Galerie“ weiterlesen
27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin
Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte„27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin“ weiterlesen
23 Jan 15 // Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt // ANCB Berlin
Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt Vortrag und Diskussion mit Roberta Washington am Freitag, 23. Januar 2014 beim ANCB // 18:30 Uhr In Kooperation mit dem Institut für ‚Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt‘ der TU Braunschweig, dem August Bebel Institut, dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin, veranstaltet der Aedes Network Campus„23 Jan 15 // Architektur – Stadtplanung – Gesellschaftliche Vielfalt // ANCB Berlin“ weiterlesen
26 Jan 15 // Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild // DAZ Berlin
Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild Diskussion am 26. Januar 2015 im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 14:00 – 19:00 Uhr Die Landesinitiative StadtBauKultur NRW und die Bundesstiftung Baukultur laden zusammen mit dem DAZ und der Bauwelt Fachleute aus dem In- und Ausland ein, einen kritischen Blick auf die deutsche Praxis und Ausbildung„26 Jan 15 // Städtebau! Eine Debatte über die Stadtgestaltung und das Berufsbild // DAZ Berlin“ weiterlesen
26 Dec 14 – 04 Jan 15 // Mythos Germania – Vision und Verbrechen // Berliner Unterwelten Berlin
Mythos Germania – Vision und Verbrechen Saisonale Dauerausstellung bei den Berliner Unterwelten // 11:00 – 18:00 Uhr Die Geschichtsausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ des Berliner Unterwelten e.V. beleuchtet Architektur und Städtebau im Berlin der NS-Zeit und analysiert die ideologischen Zielsetzungen und verbrecherischen Konsequenzen. Die in Kooperation mit dem center for Metropolitan Studies erstellte„26 Dec 14 – 04 Jan 15 // Mythos Germania – Vision und Verbrechen // Berliner Unterwelten Berlin“ weiterlesen
25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin
ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur Vortrag und Diskussion mit Andrés Jaque am Donnerstag, den 25. September 2014 im KW Institute for Contemporary Art // 19:00 Uhr ARCH+ features ist eine von dem Berliner Magazin präsentierte Veranstaltungsreihe mit Gastpräsentationen führender ArchitektInnen, StadtplanerInnen und ArchitekturstudentInnen, die Diskurse zeitgenössischer Architektur und Stadtplanung aufgreifen. Bei dieser„25 Sep 14 // ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur // KW Institute Berlin“ weiterlesen
23 Oct 13 // Filmpreview THE HUMAN SCALE // ANCB Berlin
THE HUMAN SCALE Filmpreview im ANCB am Mittwoch, den 23.Oktober 2013 // 20:00 Uhr The Human Scale ist eine Dokumentarfilm von Andreas M. Dalsgaard zur Arbeit des dänischen Architekten Jan Gehl. Darin soll die einzigartigen Möglichkeiten der Städtebauer und Architekten, Visionen von menschlichem und nachhaltigem Stadtleben aufzuzeigen, aufgezeigt werden. Mit dem Film soll auch ein„23 Oct 13 // Filmpreview THE HUMAN SCALE // ANCB Berlin“ weiterlesen
22 – 28 Apr 13 // Wem gehört die Stadt? – 7 Tage Architektur // Orangelab Berlin
Wem gehört die Stadt? Vorträge und Diskussionen bei 7 Tage Architektur von Montag 22. bis Sonntag 28. April 2013 // Jeweils 19:00 – 21:00 Uhr Das Orangelab findet bereits seit Montag abend statt. Bei der einwöchigen Veranstatung im CB.e Haus am Ernst-Reuter-Platz werden täglich verschiedene Themen rund um die Frage Wem gehört die Stadt diskutiert:„22 – 28 Apr 13 // Wem gehört die Stadt? – 7 Tage Architektur // Orangelab Berlin“ weiterlesen
31 Jan – 01 Feb 13 // New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis // KIT Karlsruhe
New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis Internationales Symposium am Karlsruher Institut für Technology am 31.01.2013 – 01.02.2013 Die Fakultät Architektur des Karlsruher Institut für Technology KIT veranstaltet Ende Januar ein zweitägiges internationales Symposium, welches die Ursachen, ihre Folgen und mögliche Lösungsansätze für die Entwicklungen in Städtebau und Architektur nach der letzten Finanzkrise diskutieren„31 Jan – 01 Feb 13 // New Babylon – Architecture and Urbanism after Crisis // KIT Karlsruhe“ weiterlesen
26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin
Die zerstörte Stadt war meine Chance Ausstellung zum Werk Hilde Weströms in der Berlinischen Galerie // Vom 26.09.2012 bis 25.02.2013 Die Berliner Architektin Hilde Weström feiert am 31. Oktober 2012 ihren 100. Geburtstag. Sie wirkte neben Architekten wie Werner Düttmann, Klaus Müller-Rehm oder Hans Scharoun im Berlin der Nachkriegszeit. Beeinflusst von den Grundsätzen des Neuen„26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin“ weiterlesen
17 Sep 12 // 100% Paris -Architektur & Stadtplanung 2000-2012 // Hauptbahnhof Berlin
100% Paris – Architektur & Stadtplanung 2000-2012 Ausstellung im Hauptbahnhof Berlin // 17. bis 30. September 2012 Das Austauschprogramm Paris Berlin 25 möchte sich 25 Jahre nach der Unterzeichnung des Freundschafts- und Kooperationsabkommens ein Jahr lang der Entdeckung des Reichtums und der Vielfalt der kulturellen Szene beider Hauptstädte und der zahlreichen Austausche zwischen beiden Städten„17 Sep 12 // 100% Paris -Architektur & Stadtplanung 2000-2012 // Hauptbahnhof Berlin“ weiterlesen
22 Aug 12 // Das Wort haben die Benützer // DAZ & Corbusierhaus Berlin
DAS WORT HABEN DIE BENÜTZER Performance Lecture & Diskussion im DAZ Berlin am Mittwoch, den 22.08.2012 // 19 Uhr Im Zentrum des Projekts DAS WORT HABEN DIE BENÜTZER / LA PAROLE EST AUX USAGERS stehen das Berliner Corbusierhaus und die nahezu baugleiche Cité radieuse in Marseille – zwei von Le Corbusier in den 40er /„22 Aug 12 // Das Wort haben die Benützer // DAZ & Corbusierhaus Berlin“ weiterlesen
13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin
Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht Diskussionsveranstaltung im Zusammenhang mit der MACHEN!-Ausstellung am 13. Juli 2012 im ANCB BERLIN // 18:00 – 19.30 Uhr Die Holcim Foundation for Sustainable Construction zeichnet seit 2004 Architekturprojekte aus, die Nachhaltigkeit als einen intelligenten Gestaltungsansatz zur Entwurfsgrundlage machen. Ergänzend zur Ausstellung MACHEN!„13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin“ weiterlesen
21 Jun 12 // RECLAIM YOUR CITY II // Theater Willy Praml Naxoshalle Frankfurt
RECLAIM YOUR CITY II – Die Stadt zwischen Planung und Wirklichkeit Diskussionsveranstaltung am Theater Willy Praml auf Naxos // 21.Juni 2012 um 19:30 Uhr »Frankfurt Babylon. Wohin mit der Stadt?« So lautet der Titel einer öffentlichen Veranstaltungsreihe, die viermal im Jahr mit Unterstützung des grünen Kreisverbands Frankfurt und dem Atelierhaus »Atelierfrankfurt« stattfindet. Sie stellt dabei ein Forum„21 Jun 12 // RECLAIM YOUR CITY II // Theater Willy Praml Naxoshalle Frankfurt“ weiterlesen
15 May 12 // Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur // Kultwerk West Hamburg
Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur: Grenzgänger zwischen den Disziplinen Architektur, Design, Kunst und den neuen Medien Podiumsdiskussion am Dienstag, den 15. Mai 2012 im Kultwerk West // 20:00 Uhr Im Rahmen des Architektursommer Hamburgs veranstaltet das Kultwerk West eine Podiumsdiskussion, bei der die eingeladenen Experten aus Theorie und Praxis ihre Projekte und interventionistischen Ansätze diskutieren„15 May 12 // Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur // Kultwerk West Hamburg“ weiterlesen
12 Mar 12 // East in West // Symposium und Ausstellung // DAZ Berlin
East in West Symposium und Ausstellungsvernissage im DAZ // 12.März 2012 // Berlin „Re-ACT“ ist eine Kooperation des Türkischen Architektenverbandes TSMD und des Bundes Deutscher Architekten BDA, die in zwei Symposien (Berlin und Ankara) die transformative Beziehung zwischen östlichen und westlichen Kulturen und deren Ausprägung im urbanen Kontext der Städte zur Diskussion stellen möchte. Das Symposium„12 Mar 12 // East in West // Symposium und Ausstellung // DAZ Berlin“ weiterlesen
20 Mar 12 // Hamburgs Stadtbild. Ein Streitgespräch // Kultwerk West Hamburg
Hamburgs Stadtbild Ein Streitgespräch zwischen Jörn Walter, Volkwin Marg und Till Briegleb // Dienstag, den 20.03.2012 um 20:00 Welches Bild präsentiert unsere Stadt? Der Journalist Hanno Rauterberg beklagte eine ZEIT-Seite lang das scheußliche Hamburger Stadtbild. Kaum hatten wir uns davon erholt, schrieb Ex-Oberbaudirektor Egbert Kossak im Abendblatt, Hamburg verspiele seine Baukultur. Nur Elend nach Kossak?„20 Mar 12 // Hamburgs Stadtbild. Ein Streitgespräch // Kultwerk West Hamburg“ weiterlesen