Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts Ausstellungseröffnung im Aedes Archtitekturforum am Sonntag, den 12. Juni 2016 // 11:00 Uhr Die Ausstellung „Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ zeigt die in der Stadt entstandenen Bauten der vergangenen hundert Jahre sowie neue Gebäude mit urbaner Anbindung, Quartiersrevitalisierungen„12 Jun 16 // Das Wiener Modell // Aedes Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Aedes
22 Jan 15 // In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework // Aedes Berlin
In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework Künstlergespräch und Ausstellungsrundgang am Donnerstag, 22. Januar 2015 im Aedes Architekturforum Berlin // 17:00 Uhr Die bereits seit dem 13. Januar laufende Ausstellung „Homework“ widmet sich dem Oeuvre des in Berlin lebenden Künstlers Evol und bildet gleichzeitig den vierten und letzten Teil der von Lukas„22 Jan 15 // In-Between. Spatial Discourse in Visual Culture – Part 4: Homework // Aedes Berlin“ weiterlesen
29 Aug 14 // Seoul: Towards a Meta-City // ANCB Berlin
Seoul: Towards a Meta-City. Recent Urban Projects Symposium am Freitag, den 29. August 2014 im ANCB Berlin // 16:39 Uhr Mit dem Symposium möchte der ANCB – The Metropolitan Laboratory die Eröffnung der gleichnamigen Aedes Ausstellung „Seoul: Towards a Meta-City – Recent Urban Projects“, die in Zusammenarbeit mit der City of Seoul entstanden ist, feiern.„29 Aug 14 // Seoul: Towards a Meta-City // ANCB Berlin“ weiterlesen
22 Mar 13 // Ausstellungseröffnung „Moderne Ruinen“ // Architekturforum Aedes Berlin
Moderne Ruinen – Eine Topografie der Bereicherung Ausstellungseröffnung im Architekturforum Aedes Pfefferberg am Fr. 22. März 2013 // 18:30 Uhr Die Ausstellung „Moderne Ruinen – eine Topografie der Bereicherung“ ist das Ergebnis einer zweijährigen Recherche von Julia Schulz-Dornburg. Seit 2010 arbeitet sie an einer fotografischen Bestandsaufnahme von aufgegebenen Spekulationsbauten in Spanien, die die zerstörende Wirkung„22 Mar 13 // Ausstellungseröffnung „Moderne Ruinen“ // Architekturforum Aedes Berlin“ weiterlesen
13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin
Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht Diskussionsveranstaltung im Zusammenhang mit der MACHEN!-Ausstellung am 13. Juli 2012 im ANCB BERLIN // 18:00 – 19.30 Uhr Die Holcim Foundation for Sustainable Construction zeichnet seit 2004 Architekturprojekte aus, die Nachhaltigkeit als einen intelligenten Gestaltungsansatz zur Entwurfsgrundlage machen. Ergänzend zur Ausstellung MACHEN!„13 Jul 12 // Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht // ANCB Berlin“ weiterlesen
22 May 12 // Cities in Progress: Please do (not) disturb // Aedes Berlin
Cities in Progress: Please do (not) disturb Eröffnung der Ausstellung des FutureCityLab im Aedes Am Pfefferberg // 22 Mai 2012 // 18:00 Uhr Das FutureCityLab,initiiert 2010 von Thomas Auer (Transsolar) und Daniel Dendra (anOther Architect), begreift sich als ein Zusammenschluss aus Institutionen, Lehrenden und führenden Fachleuten. In Form einer „open-source“-Initiative wollen sie nach Antworten auf„22 May 12 // Cities in Progress: Please do (not) disturb // Aedes Berlin“ weiterlesen