20 Nov 17 // Stadtforum Berlin: Wohnen! // Berlin

sfb-wohnen-780

Stadtforum Berlin: Wohnen!

Diskussionsveranstaltung am Montag, 20. November 2017 // 18:00 Uhr

Die Bevölkerungszahl Berlins wächst kontinuierlich und es stellt sich mehr den je die Frage der angemessenen Wohnraumversorgung. Die Stadt hat sich nun im Rahmen des aktualisiertem Stadtentwicklungsplans StEP Wohnen ein ergeiziges Ziel gesetzt: 194.000 Wohnungen bis 2030. Wo und wie diese entstehen sollen und können – darüber soll beim kommenden Stadtforum diskutiert werden:

Wohnen! Der Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt, Wohnungsneubau ist dringend erforderlich. Daher wird der Stadtentwicklungsplan StEP Wohnen aktualisiert, um die Grundlagen der Wohnflächenentwicklung zu legen. Bis 2030 braucht Berlin 194.000 neue Wohnungen, davon allein 100.000 Wohnungen bis 2021. Wie werden potentielle Flächen aktiviert? Wie wird Wohnen (wieder) leistbar? Wie bauen wir neue Stadtquartiere und wie bleiben bestehende Quartiere trotz Veränderungen lebenswert? Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Begleitkreises des StEP Wohnen werden im Stadtforum Berlin zu diesen und weiteren Fragen die unterschiedlichen Positionen, Handlungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten des Wohnens in Berlin in vier Foren diskutiert.

Programm

Begrüßung
  • Stadtentwicklungspolitische Strategien und Ziele im Wohnungsbau
    Katrin Lompscher – Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
Öffnung ins Publikum
  • Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 konkret
    Arnt von Bodelschwingh – RegioKontext GmbH
    Thorsten Tonndorf – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Denkansätze für ein zukünftiges Wohnen in Berlin
    Prof. Rudolf Scheuvens
Themenforen: Wohnen im Fokus
  • #Fokus 1: Neue Quartiere bauen!
    Impulse: Christian Schöningh – Die Zusammenarbeiter mbH / Snezana Michaelis – Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
    Kommentar: Bärbel Winkler-Kühlken – Architektenkammer Berlin
    Moderation: Prof. Klaus Overmeyer – Urban Catalyst GmbH
  • #Fokus 2: Im Bestand verdichten!
    Impulse: Dr. Andreas Faensen-Thiebes – BUND Landesverband Berlin e.V. / Susanne Walz – L.I.S.T. GmbH
    Kommentar: Oliver Schruoffeneger – Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf zu Berlin
    Moderation: Constance Cremer – Stattbau
  • #Fokus 3: Wohnen leistbar machen!
    Impulse: Andreas Schulten – bulwiengesa AG / Jan Kuhnert – Wohnraumversorgung Berlin
    Kommentar: Dr. Jochen Lang – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
    Moderation: Elke Frauns, büro frauns
  • #Fokus 4: Flächen aktivieren!
    Impulse: Daniela Brahm – ExRotaprint gGmbH / Joachim Sichter – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
    Moderation: Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Schlaglichter aus der Diskussion
  • Prof. Rudolf Scheuvens mit Regula Lüscher – Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung – Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen und den Moderator*innen der Foren.
Wie geht es weiter?
  • Ausblick
    Katrin Lompscher

Moderation
Prof. Rudolf Scheuvens – TU Wien

Kühlhaus Berlin // Luckenwalder Straße 3 //  10963 Berlin

>> mehr Informationen  HIER

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: