Die unbesetzte Stadt. Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld
Buchpräsentation und Diskussion am 5. Oktober 2017 im Proqm // 20:30 – 23:30 Uhr
Die Buchhandlung ProQm lädt ein zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zur „unbesetzten Stadt“. Diese, so die These des Autors Nikolai Roskamm, hat die Prämisse, dass Stadt kein eindeutiges Fundament gebe, auf dem alles andere aufbaut, und sie daher nicht vorhersagbar bestimmt sei. Neben der Vorstellung des Buches soll gemeinsam diskutiert werden, welche Bedeutung des postfundamentalistischen Denkens für eine kritische Stadtforschung haben kann und allgemein über aktuelle Entwicklungen und Aussichten auf diesem Feld diskutieren.
Die Prämisse der `postfundamentalistischen Überlegung´ ist, dass es kein eindeutiges Fundament gibt, auf dem alles andere aufbaut: keinen Gott, keine städtebauliche Wahrheit, keinen Markt und auch sonst kein Prinzip, das den Lauf der Dinge notwendig und vorhersagbar bestimmt. Die These von der unbesetzten Stadt importiert diesen Ansatz und macht ihn zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. In den Blick geraten dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der dort zu findenden postfundamentalistischen Bruch- und Versatzstücke. Die Konfrontation der eher praxisnahen urbanistischen Diskurse mit einem abstrakten sozialtheoretischen Denken soll einen neuen Zugang zur Untersuchung der im Urbanismus wirksamen Fundamente und Routinen ermöglichen. Umgekehrt erfährt das gesellschaftstheoretische Denken durch die Auseinandersetzung mit dem Urbanen eine Kontaminierung: Die Theorie, die sich auf dieses praxisinfizierte Feld begibt, setzt sich dem Materiellen und Sozialen aus und wird dadurch selbst verändert.
Buchvorstellung und Diskussion mit:
- Nikolai Roskamm ist Stadt- und Urbanismusforscher an der FH Erfurt
- Boris Michel ist Sozial- und Kulturgeograph an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Stefan Höhne ist Kulturwissenschaftler am Center for Metropolitan Studies, TU Berlin
- Lisa Vollmer ist Stadtforscherin an der Bauhaus-Universität Weimar
Proqm // Almstadtstraße 48-50 // 10119 Berlin-Mitte
>> mehr Informationen HIER