21 Jul 16 // Parks entwerfen // Gleisdreickpark Berlin

garten-und-landschaft-buch-gleisdreieck-lanoo

Parks entwerfen. Berlins Park am Gleisdreieck oder die Kunst, lebendige Orte zu schaffen

Buchpräsentation und Gespräch im Café TOR EINS  am 21. Juli 2016 // 19:00 Uhr
Der Park am Gleisdreieck ist binnen kurzer Zeit zu einem beliebten und viel genutzten Ort geworden. Im Zentrum von Berlin hat sich mit ihm der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts herausgebildet: vielstimmig entwickelt und gestalterisch komplex, gleichzeitig unfertig wirkend und offen für Veränderung und Aneignung. Bei der Präsentation des Buchs „Parks entwerfen“ wird Kulturwissenschaftler und Architekturkritiker Nikolaus Bernau  im Gespräch mit den Autoren  Constanze A. Petrow und Leonard Grosch u.a. der Frage nachgehen, was den Park am Gleisdreieck von anderen Parks unterscheidet:

Landschaftsarchitektur kann mehr als ästhetisch innovativ sein: Sie kann zu gesellschaftlicher Integration, sozialer Stabilität und einem vitalen öffentlichen Leben beitragen. Wie aber wird ein Park zur intensiv bespielten Bühne, zum gut besuchten Alltagsort? Was führt zur „Wohltat der Lebendigkeit“ (Jane Jacobs)? Und was macht einen Park urban?

Der Park am Gleisdreieck in Berlin – entstanden zwischen 2007 und 2014 – wurde von Bürgerinnen und Bürgern initiiert und im Dialog mit ihnen realisiert. Diese Publikation stellt die Prinzipien vor, die der Gestaltung des Parks zugrunde liegen. Sie bietet damit einen Werkzeugkasten für vielfältig nutzbare, zur Interaktion animierende und sinnlich ansprechende Großstadtparks. Darüber hinaus verortet das Buch den Park im zeitgenössischen Schaffen der Landschaftsarchitektur und zeigt, wie Besucher den Park am Gleisdreieck und seine Atmosphären wahrnehmen. Erkennbar wird in der Zusammenschau der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts: vielstimmig entwickelt, gestalterisch komplex und offen für Veränderung und Aneignung.

ie Veranstaltung ist öffentlich. Das Buch zum Park ist im JOVIS Verlag erschienen: Parks entwerfen

TOR EINS – das Museumscafé am Ostpark // Gelände des Deutschen Technik­museums // historische Ladestraße, Halle 6 // Berlin

>> mehr Informationen HIER

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: