Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology
Buchvorstellung mit Les Back, Rolf Lindner, Moritz Ege, Anja Schwanhäußer am 29. April 2016 bei Pro QM // 20:30 Uhr
Das von Kulturanthropologin Anja Schwanhäußer herausgegebene Buch „Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology“ vereint klassische Texte der Urban Anthropology und liefert damit ein Grundlagenband experimenteller und künstlerischer Stadt- und Straßenforschung vor. Zur Buchpräsentation wird als einer der Beitragenden Les Back (Goldsmiths College London) anwesend sein, um mit den Autoren Rolf Lindner (Humboldt-Universität zu Berlin) und Moritz Ege (Georg-August-Universität Göttingen) die kulturelle Bedeutung von Tattoos und Jeans in London und Berlin, die Kunst des Feldforschens und das Imaginäre der Stadt zu diskutieren:
Großstädte sind Gesellschaftslabore der Moderne. Ihre kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheit zu erforschen bedeutet, mit den Leuten auf der Straße ins Gespräch zu kommen und ihren Geschichten zuzuhören. Die Textsammlung vereint zum ersten Mal zeitgenössische Klassiker der Urban Anthropologie, einschließlich experimenteller und künstlerischer Explorationen des Straßenlebens. Es liefert ein grundlegendes Verständnis der Kultur der Stadt, der Theatralität, dem Sinnlichen und Imaginären.
Mit:
- Les Back (Goldsmiths College London)
- Rolf Lindner (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Moritz Ege (Georg-August-Universität Göttingen)
- Moderation: Anja Schwanhäußer
Die Künstlerin Nele Brönner stellt Feldforschungs-Comics aus dem Buch aus. Die Diskussion findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Pro QM // Almstadtstraße 48-50 // 10119 Berlin-Mitte
Quelle: HIER