Die City West als Erinnerungslandschaft von gestern
Kritische Stadtführung der Kritgeo Berlin am 26. März 2016 // 13 Uhr
Im nunmehr viertem Jahr finden auch 2016 wieder eine Reihe Kiezspaziergänge des Kritische Geographie Berlin e.V. statt. Neben der Behandlung von Themen der kritischen Geographie sollen dabei auch gängige Darstellungsweisen oder Stadtführungsmethoden hinterfragt und alternative Formen vorgestellt und erprobt werden. Die Kiezspaziergänge 2016 beginnen mit einer Tour von Ulrich Best durch die Berliner City West:
Die Wahrnehmung von Berlin als “historisch”, die Diskussion über Erinnerungspolitik, der Bau großer Mahnmale, Symbole und Denkmäler – all dies hat in den letzten 25 Jahren den Blick auf die “City Ost” fokussiert. Aber ErinnerungKontext diskutieren. Gibt es eine spezielle “Westerinnerung”, die dort sichtbar wird? Oder verschiedene Stränge, Konflikte und Verortungen innerhalb dieser Erinnerungen?
In Kooperation mit Naturfreunden e.V. Berlin. Kosten 2,50, Naturfreunde frei
Treffpunkt: U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz – vor Schweinske / Butenschoen //
>> mehr Informationen HIER