Henri Lefebvre: Das Recht auf Stadt
Buchvorstellung am 12. März 2016 in der Fabrique im Gängeviertel // 19:00 Uhr
Es hat lange gedauert, doch nun liegt die erste deutschsprachige Übersetzung von Henri Lefebvres 1968 veröffentlichtem Werk „La droit à la ville“ vor. Das Recht auf Stadt erscheint diesen Monat bei der Edition Nautilus. Zur Release werden am Samstag, den 12. März 2016 Hanna Mittelstädt, Christoph Schäfer, Nicole Vrenegor und Petra Barz das Buch im Rahmen des Wiedereröffnungswochenendes der Fabrique – Herzstück des Gängeviertels und auch in gewisser Weise der Gründungsort und Symbol der Hamburger Recht auf Stadt-Bewegung – vorstellen:
Dieses Buch ist für die, die in Städten Wohnen. Für euch, Initiativen »Leerstand zu Wohnraum«, »Mietenwahnsinn stoppen«, »Bündnis gegen Zwangsräumungen«! Es ist auch für euch, Profis aus Stadtplanung, Architektur, Urban Design, Kunst – die Stadt muss neu gefunden und neu erfunden werden. Es ist ganz wichtig für Euch, NGOs, Stadtteilzentren! Es ist aber vor allem für dich, die du gerade in die Stadt gezogen bist, auf der Suche nach Abenteuern, nach Musik, nach einem leidenschaftlichen Leben. Es ist ganz wichtig für dich, Graffiti-Szene, illegale Rave-Crew, Hausbesetzerkollektiv, Refugee, Supporter! Schließen wir uns zusammen, gründen wir Initiativen und klandestine Gruppen, Diskussions- und Aktionskreise, Netzwerke, in der Straße, im Viertel, in der Stadt, zwischen den Städten! Die Zeit ist reif für dieses Buch.
Seit dem 2. März ist das Buch erhältlich (224 Seiten, 18€).
Fabrique Gängeviertel // Valentinskamp 34A – Eingang über die Brache Speckstrasse // 20355 Hamburg