Stadtverträglicher Tourismus
2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch am 25. Februar 2016 im Berliner Rathaus // 17:00 – 20:00 Uhr
Der Tourismus in Berlin boomt. Vor allem in den innenstadtnahen Altbauquartieren der Stadt werden die negativen Folgeerscheinungen gezielter Stadtvermarktung und des hieraus resultierenden Besucheransturms deutlich, so dass sich die Frage nach der Stadtverträglichkeit der aktuellen Berliner Tourismuspolitik immer häufiger stellt. Fast zwei Jahre nach dem ersten berlinweiten Erfahrungsaustausch lädt das vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführte Projekt lokal.leben – Netzwerk für sozialen Zusammenhalt und Bürgerengagement erneut ins Rote Rathaus ein, um die Anliegen und Lösungsideen von Initiativen aus den Berliner Kiezen vorzustellen und mit unterschiedlichen Akteuren, die sich mit dem stadtverträglichen Tourismus in Berlin beschäftigen, in einem offenen Dialog zu besprechen:
Der Tourismus in den Berliner Innenstadtbezirken hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die rasante Entwicklung beeinflusst dabei sowohl die lokale Gewerbestruktur als auch die Lebensqualität der Anwohner*innen in den innerstädtischen Wohnquartieren. Vor dem Hintergrund steigender Besucherzahlen, eines immer intensiver genutzten Stadtraums mit verschiedensten Nutzungsinteressen ist es notwendig, für die Auswirkungen und Konflikte nächtlicher Nutzungen in den Kiezen faire und stadtverträgliche Lösungen zu finden und umzusetzen.
Programm
17:00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tagesablauf
- Bahar Sanli, Nachbarschaftshaus Urbanstraße
17:10 Uhr Begrüßung
- Dr. Peter Beckers, Stellvertretender Bezirksbürgermeister Friedrichshain-Kreuzberg, Leiter der Abteilung Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport
17:20 Uhr Rückblick 2 Jahre nach dem letzten Erfahrungsaustausch
- Stefanie Raab, coopolis & Projektleiterin lokal.leben
17:40 Uhr Vortrag: The New Urban Tourism. Aktuelle Konfliktfelder und Lösungsansätze in Berlin
- Dr. Henning Füller, HU Berlin
17:55 Uhr Vorstellung Maßnahmenkatalog und Ergebnisse des Vorbereitungsworkshops
- Bahar Sanli & Bürgervertreter*innen
18:25 Uhr Offener Dialog mit allen beteiligten Akteuren
19:15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
- Dr. Peter Beckers
19: 30 Uhr Ausklang bei Getränken und Snacks
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 20. Februar wird geben an: raab[at]lokal-leben.org
Rotes Rathaus, Raum 337 // Louise – Schröder – Saal // Rathausstraße // 10178 Berlin
>> mehr Informationen HIER