02 Nov 15 // Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen! // FES Berlin

Metropolen im Wachstum: Berlin baut für alle – Woher sie auch kommen!

Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung am Montag, dem 2. November 2015 //  19:00 bis 22:00 Uhr

Die Freidrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu einem Diskussionsabend, der sich dem Wohnungsneubau widmen soll. Hierzu sollen kluge Lösungen aus Berlin, Köln und Bremen vorgestellt werden, die als Beispiel für gelungenen Neubau aufzeigen, wie man Wohnungen für sozial Schwache bauen kann, die sich gut in den Stadtraum einpassen, die den Zielvorstellungen der gemischten Stadt entsprechen und die Vorzüge der europäischen Stadt mit den Anforderungen neuer und alter Bewohner_innen- gruppen verknüpfen:

Wir leben in einem urbanen Zeitalter. Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen und auch Berlin wächst. Bis 2030 rechnet der Regierende Bürgermeister von Berlin mit 400.000 neuen Einwohner_innen. In Berlin drehen sich die Kräne wieder, es wird gebaut. Das hochpreisige Segment scheint gesättigt, was wirklich fehlt sind Sozialwohnungen und Wohnraum für Flüchtlinge. Berlin braucht Wohnungen, die für alle nutzbar und für alle bezahlbar sind und bleiben. In einer Stadt, die immer voller wird, geht es auch darum, gute, sozialräumliche Lösungen zu finden. Der neue soziale und der Flüchtlingswohnungsbau müssen den höchsten Qualitätsanforderungen in Bezug auf Langfristigkeit, ihrer Einbettung im Sozialraum und der Möglichkeit zur Umnutzung entsprechen.

Wir wollen uns an diesem Abend dem Wohnungsneubau für alle widmen! Wir stellen kluge Lösungen aus Berlin, Köln und Bremen vor, die zeigen, wie man Wohnungen für sozial Schwache baut, die sich gut in den Stadtraum einpassen, die den Zielvorstellungen der gemischten Stadt entsprechen und die Vorzüge der europäischen Stadt mit den Anforderungen neuer und alter Bewohner_innen- gruppen verknüpfen. Neubauprojekte – egal für welche Bevölkerungsgruppe – stehen immer vor der Herausforderung Akzeptanz zu finden. Daher muss es gerade in der wachsenden Stadt darum gehen, Qualitäten zu schaffen, die vielfältig nach- und umnutzbar sind und sich klug in die bestehenden Strukturen Berlins integrieren.Darüber wollen wir sprechen. Kommen Sie zahlreich!

PROGRAMM

19.00 UHR • ERÖFFNUNG

  • Nicole Zeuner, BerlinPolitik im Forum Berlin

19.10 UHR • BEISPIELE UND GEDANKEN ZUM FLÜCHTLINGS- WOHNEN AUS KÖLN

  • Burkhard Dewey, Architekt, Dewey Muller, Köln

19.20 UHR • BEISPIELE UND GEDANKEN ZUM FLÜCHTLINGS- WOHNEN AUS BREMEN

  • Stefan Feldschnieders, Architekt, Feldschnieders + Kister, Bremen

19.30 UHR • BEISPIELE UND GEDANKEN ZUM FLÜCHTLINGS- WOHNEN IN BERLIN

  • Thomas Bestgen, Geschäftsführer, UTB Projektmanagement GmbH

19.40 UHR • BERLIN WÄCHST! BERLIN BAUT FÜR ALLE!

  • Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt

19.50 UHR • PODIUMSGESPRÄCH

  • Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt
  • Thomas Bestgen, Geschäftsführer, UTB Projektmanagement GmbH
  • Stefan Feldschnieders, Architekt, Feldschnieders + Kister, Bremen
  • Burkhard Dewey, Architekt, Dewey Muller, Köln

21.30 UHR • EMPFANG

22.00 UHR • ENDE DER VERANSTALTUNG

  • MODERATION: Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik

Anmeldung an forum.cy[at]fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung // Hiroshimastraße 17 // 10785 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: