10 – 18 Sep 15 // Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities // ILB 2015 Berlin

Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities

Diskussionsreihe im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals vom 10. bis zum 18. September 2015 in Berlin

Das ilb – Internationale Literaturfestival Berlin 2015 präsentiert als Special die Vortrags- und Diskussionsreihe Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities. Dabei werden zwölf internationale AutorInnen ihre exklusiv für das Festival verfassten Texte mit zwölf WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren. Zusätzlich wird mit weiteren »Stadtgesprächen« über jeweiles eine Metropole das Kaleidoskop von Zukunftsvisionen von Stadt komplettiert:

Zu den teilnehmenden AutorInnen zählen:

  • Kevin Barry [Irland]
  • Mircea Cărtărescu [Rumänien]
  • María Sonia Cristoff [Argentinien]
  • Roddy Doyle [Irland]
  • Sónia Gomes [Angola]
  • Helon Habila [Nigeria/ USA]
  • Rawi Hage [Libanon/ Kanada]
  • Perihan Mağden [Türkei]
  • Suketu Mehta [Indien/ USA]
  • Laura Restrepo [Kolumbien/ Spanien]
  • Boualem Sansal [Algerien].

Sie werden mit folgenden WissenschaflterInnen diskutieren:

  • Zeynep Aygen [Türkei]
  • Sonja Beeck [D]
  • Angelika Fitz [A]
  • Adam Greenfield [USA]
  • Martina Löw [D]
  • Hildegard Matthies [D]
  • Philipp Misselwitz [D]
  • Stephan Rammler [D]
  • Helmut Rechberger [A]
  • Stefan Schurig [D]
  • Mark Shepard [USA]
  • Jasmin Wiefek [D]
Programm

ZUKUNFTSSTADT | ERÖFFNUNG

10.09.2015 18:00 Uhr

Eröffnung des Programms »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Suketu Mehta [Indien/ USA], Perihan Mağden [Türkei], Sonja Beeck [D] und Jutta Deffner [D]

Der in Kalkutta geborene Autor Suketu Mehta sieht die Mega-City Bombay als »Vorboten der ausufernden Megapolen, die den Begriff der Stadt neu definieren werden«. Mehta lotet in seinem Reportagen-Band »Bombay. Maximum City« die Abgründe der indischen Metropole aus. In seiner »Vision 2030« appelliert er an die Zunft der Stadtplaner und Architekten, in der Diskussion vertreten durch Sonja Beeck und Jutta Deffner: »Aus euren Träumen könnten unsere Albträume werden. Wir anderen müssen uns darin bewegen, darin schlafen, darin leben.« Eine weitere Facette der Stadt der Zukunft eröffnet die kulturkritische Vision der türkischen Bestseller-Autorin Perihan Magden, die mit den sozialen Medien das Zeitalter des Narzissmus hereinbrechen sieht.

Haus der Berliner Festspiele // Schaperstraße 24 // 10719 Berlin

11.-18.09.2015  Weitere Veranstaltungen

Literaturhaus Berlin // Fasanenstraße 23 // 10719 Berlin

Eintritt frei

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: