27 Mar 15 // Partizipation macht Architektur // ANCB Berlin

Partizipation macht Architektur. Potenziale und Grenzen

Buchvorstellung und Diskussion am 27. März 2015 beim ANCB // 18:30 Uhr

Partizipation ist mittlerweile zu einem nahezu unbebehrlichen Verfahren bei der Umsetzung von Bauprojekten geworden. Wie erfolgreiche aktive Teilhabe aussehen kann, soll anhand des nun im Jovis Verlag erschienene Buch Partizipation macht Architektur diskutiert werden. Die hier vorgestellte Methode steht die Kommunikation über und durch Atmosphäre im Vordergrund und wird anhand realisierter Bauprojekte illustriert. Bei der Buchpräsentation werden Experten die Diskussion mit kurzen Statements bereichern:

Ohne Partizipation der Bürger ist kaum noch ein größeres Bauprojekt durchsetzbar. In demokratischen Gesellschaften, die in zunehmendem Maße aus emanzipierten Menschen bestehen, wird das Urteil über die Qualität der Lebensumwelt und die Mitwirkung der Bürger an ihrer Gestaltung immer wichtiger. Die Menschen wollen nicht nur informiert werden, sondern aktiv daran teilhaben. In der Tat ist das Wissen der Nutzer über den Gebrauch und das Erleben von Räumen für Architekten ein wertvolles Werkzeug im Entwurfsprozess. Wie erfolgreiche Partizipation aussehen kann, wird in „PARTIZIPATION MACHT ARCHITEKTUR“ diskutiert, anhand einer im Praxistest entwickelten Methode, bei der die Kommunikation über und durch Atmosphären im Mittelpunkt steht. Realisierte Projekte der Baupiloten werden ergänzt von einer großen Bandbreite an Beteiligungsmöglichkeiten – aufbereitet als praktische Hinweise und offen für die eigene Anwendung.

Die Podiumsdiskussion wird die folgende Fragen vertiefen: Was bedeutet Partizipation für die Architektur? Macht Partizipation das Bauen teuer oder effektiv, kompliziert oder nachhaltig? Spart Partizipation Zeit oder Geld? Wie werden aus den Wünschen der Bewohner gebaute Räume? Was bedeutet Partizipation für das berufliche Rollenverständnis von Architekten?

PROGRAMM

Begrüßung

Kristin Feireiss (ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin)

Präsentation des Buches „PARTIZIPATION MACHT ARCHITEKTUR –
– die Baupiloten – Methode und Projekte“

Susanne Hofmann
(TU Berlin, die Baupiloten BDA, Berlin)

Statements

Monika Thomas (Stadträtin, Stadt Wolfsburg)
Achim Nagel
(Geschäftsführer PRIMUS Developments, Hamburg)
Martin Wenger (
Baugenossenschaft Kraftwerk1, Zürich)

Podiumsdiskussion
moderiert von Anne Schmedding (Architekturhistorikerin)

    

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Der Eintritt ist frei, bitte melden Sie sich unter reply[at]ancb.de an.

ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory //  Christinenstraße 18-19 (Pfefferberg) // 10119 Berlin – Prenzlauer Berg

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: