4. Salongespräch zur Berliner Stadtentwicklung
Diskussionsabend bei Blockbuster Exhibitions am Dienstag, den 11. November 2014 // 18:30-20:30 Uhr,
Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern: Initiative Stadt Neudenken, open berlin und Bauhütte Südliche Friedrichstadt einen Diskussionsabend in Form eines Salons, dessen Ziel es sei, interessierten Menschen die Gelegenheit zu geben, diese stadtgestaltenden Personen kennenzulernen und direkt mit ihnen in einen intensiven Dialog zu treten. Hierzu werden Gäste vorgestellt und befragt, die zum einen konkrete Stadtentwicklungsprojekte realisiert haben, welche als Referenzprojekte gehandelt werden, und die sich zum anderen aktiv in den politischen Diskurs einbringen bzw. in diesem nachgefragt werden. Als Gäste des nun mittlerweile schon vierten Salons werden Andreas Foidl (Geschäftsführer Berliner Großmarkt GmbH) als Hauptgast und Andreas Krüger (Belius GmbH) als Kommentator zu Wort kommen:
Andreas Foidl (1962); Bankkaufmann und Betriebswirt, ist seit 2005 Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH. Er war vorher Finanzvorstand in einem mittelständischen Immobilienkonzern sowie Geschäftsführer bei den Berliner Flughäfen (zuständig für Betriebswirtschaft und Immobilien). Foidl hat Berlins erste Konzeptverfahren zur Veräusserung landeseigener Liegenschaften durchgeführt. 2010 wurde das Konzeptverfahren zur Markthalle IX, auch Eisenbahnmarkthalle genannt, durchgeführt. Von 2012-2013 das Konzeptverfahren zur Mantelbebauung des ehemaligen Blumengroßmarkts visavis dem Jüdischen Museums. Seit 2013 ist Foidl Mitglied am Runden Tisch zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik.
Themen des Salons werden u.a. sein:
– Staatswirtschaft oder privatisierter Staat? warum gibt es landeseigene Gesellschaften?
– Warum führt die Berliner Großmarkt GmbH Berlin Konzeptverfahren durch, jedoch die landeseigene Behala Höchstpreisverfahren?
– Warum macht eine Großmarkt GmbH Stadtenwicklung? welche Rollen spielen Markthallen heute für Quartiere?
– Was kann man von dem Konzeptverfahren am Blumengroßmarkt lernen? (in Positiven wie im Negativen
Eintritt frei, Anmeldung unter: cames@bildungswerk-boell.de (wegen begrenzter TeilnehmerInnenzahl!)
Blockbuster Exibitions // Mehringplatz 11 // 10969 Berlin-Kreuzberg
>> mehr Informationen HIER