Stadtlabor-Debatte: Wir sind die Stadt!
Abschlussveranstaltung mit Buch- und Filmvostellung zum Stadtlabor in den Wallanlagen „park in progress“ am Mittwoch 29. Oktober 2014 im Historischen Museum Frankfurt // 18:00 Uhr
Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Ein Projekt widmete sich im Sommer 2014 mit einer Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt der Wahrnehmung zur Entwicklung öffentlicher Parks am Beispiel der Wallanlagen. Im kommenden Nachholtermin wird der ZEIT-Journalist Hanno Rauterberg zum Abschluss des Projekts die Eigenheiten urbanistischer Strategien in Frankfurt im Vergleich zu anderen Städten diskutieren.
Die Stadt ist tot – es lebe die Stadt! Der ZEIT-Journalist Hanno Rauterberg untersucht in seinem 2013 erschienen Buch „Wir sind die Stadt!“ Phänomene eines neuen Urbanismus unter den Vorzeichen der Digitalmoderne. Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Im Sommer 2014 zeigte die Ausstellung „park in progress“, was Frankfurter/innen in den Wallanlagen sehen und wie sie sich die Entwicklung des öffentlichen Parks vorstellen. Hatte die Ausstellung Einfluss auf die Wahrnehmung des Innenstadt-Parks und welche unterschiedlichen Strategien verfolgten die rund 100 Teilnehmer/innen, um sich den Raum neu anzueignen?
Als Gäste:
- Hanno Rauterberg (DIE ZEIT)
- Cornelia Heier (Künstlerin)
- Sybille Fuchs
- Frank Paulun
- Sonja Thiel
- Moderation: Angela Jannelli.
Eintritt: 4€, freier Eintritt für Stadtlaborant*innen. Buch und Film zur Ausstellung: 9,95€, Henrich Editionen, ab 29. Oktober 2014 im Museumsshop erhältlich.
historisches museum frankfurt // Fahrtor 2 // Leopold-Sonnemann-Saal
>> mehr Informationen HIER