ARCH+ features 29: Über die Wirkmacht der Architektur
Vortrag und Diskussion mit Andrés Jaque am Donnerstag, den 25. September 2014 im KW Institute for Contemporary Art // 19:00 Uhr
ARCH+ features ist eine von dem Berliner Magazin präsentierte Veranstaltungsreihe mit Gastpräsentationen führender ArchitektInnen, StadtplanerInnen und ArchitekturstudentInnen, die Diskurse zeitgenössischer Architektur und Stadtplanung aufgreifen. Bei dieser mittlerweile 29. Ausgabe wird der spanische Architekt Andrés Jaque seine Arbeit vorstellen, die sehr unterschiedliche Maßstabsebenen umfasst: von performativen Arbeiten, über innenarchitonische Entwürfe, architektonische Realisierungen, urbane Interventionen hin zu urbanen Studien. Im Anschluss wird Anna-Maria Meister mit ihm über das kritische und ästhetische Potential von Architektur und die Rolle einer politisch engagierten Architekturausbildung sprechen.
Andrés Jaques OFFICE FOR POLITICAL INNOVATION, das für den Forschungsbeitrag Sales Oddity auf der diesjährigen Architekturbiennale den Silbernen Löwen gewonnen hat, versteht Architektur als „technologisch produzierte Gesellschaft“. In Jaques Büro sowie in seinem Entwurfsunterricht an der Columbia University und Princeton University werden räumliche Phänomene als Manifestationen politischer und sozialer Strukturen untersucht und entworfen. Architektur dient dabei sowohl als Werkzeug der Untersuchung als auch als Medium der Kritik.
Die Veranstaltung findet in englischer Straße statt, der Eintritt ist 3 Euro.
KW Institute for Contemporary Art // Auguststr. 69 // 10117 Berlin
>>mehr Informationen HIER