11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin

L60

LEERgang 2014: Stadtaktivismus und Performanz

3. internationale Konferenz des Leerstandsmelders am 11.-13. Juli 2014 in Berlin

Nach den Konferenzen in Hamburg und Bonn findet 2014 der nunmehr dritte LEERgang in Berlin statt. Auf dem LEERgang haben alle Nutzer*innen, lokalen Initiativen und Interessierte des Leerstandsmelders die Möglichkeit, in der nicht-virtuellen Welt zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Der thematische Schwerpunkt, der sich diesmal als roter Faden durch das Wochenende zieht, lautet „Performanz im Stadtaktivismus“. Hierzu wird am Freitagabend der thematische Aufriss im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit geladenen Gästen erfolgen. Am Samstag und Sonntag sollen die hieraus gewonnenen Erkenntnisse in Themenworkshops über „Aktionstage“ und die „Weiterentwicklung des Leerstandsmelders“ weiterverarbeitet werden

Über die vertiefende Diskussion über performative Praktiken und deren Auswirkungen auf den unmittelbaren Stadtraum soll nicht zuletzt auch ein Nachdenken und „Sich-Bewusst-Werden“ über die eigene Handlung erfolgen: Wie lassen sich über die Selbstreflexion neue Erkenntnisse über die eigene Rolle von Handlung im Stadtraum gewinnen? Wie wollen eigentlich selbst in den Stadtraum wirken? Was gibt es bei politisch wirksamen Instrumenten wie dem Leerstandsmelder zu beachten?

 

// Programm

Freitag, 11.7.2014, 19:00 – 22:00 Uhr

Diskussionsabend: Stadtaktivismus und Performanz

19:00 Uhr   Begrüßung & Vorstellung des Kongresses

  • Nils Grube (openBerlin e.V./disurban)
  • Iver Ohm (IG Kultur Wien/CIT Collective Wien/Berlin)
  • Sarah Oßwald (openBerlin e.V./ZZZ Bremen)

19:30 Uhr   Vorstellung des Kongressortes

  • Alexander Matthies (Raumaufzeit GmbH)

20:00 Uhr  Podiumsdiskussion „Stadtaktivismus und Performanz“

  • Moderation: Iver Ohm und Nils Grube
  • Dr. Frauke Surmann (Theaterwissenschaftlerin, FU Berlin)
  • Niels Boeing (Journalist, Autor und Stadtaktivist, Hamburg)
  • Sabeth Tödtli (Urbanista/zURBS, Zürich)

22:00 Uhr   Barausklang

***

Samstag, 12.7.2014, 10:00-18:00 Uhr

Workshoptag: „Aktionen und Strategien“

Wie funktionieren Aktionstage? Wie wollen wir selbst in den Stadtraum wirken? Wie mobilisieren wir Menschen? Welche Möglichkeiten gibt es Aufmerksamkeit zu erregen, die Gruppendynamik zu stärken und Passant*innen und Akteur*innen in Interventionen einzubinden? Und: Wie könnte ein Aktionstag für den Leerstandsmelder aussehen?

10:00 Uhr   Vorstellungsrunde und Reflektion der Diskussion vom Vorabend

11:00 Uhr   Input: „Performance-Art vs. urbaner Alltag“

  • Lars Moritz (geb. Schmid) (Performer, Institut für Alltagsforschung, Wien)

12:30 Uhr   Mittagspause

13:30 Uhr   Workshop I: „Stadtforschung und Interventionen“

  • Nina Lund Wersterdahl und Sabeth Tödtli (sozial-artistisches Stadtlabor zURBS, Zürich)

16:00 Uhr  Workshop II: „Aktionstag“

  • Sarah Oßwald (openBerlin e.V./ZZZ Bremen)

19:15 Uhr   Filmscreening Jakarta Disorder (OmdU, 87 min, Regie: Ascan Breuer)

  • Zwei couragierte Frauen kämpfen für eine echte Teilhabe der verarmten Massen an der neugewonnenen Freiheit des Landes. Die Bauwut des globalisierten Kapitals führt zu Vertreibungen und Zerstörung autonomer Lebensräume. Dagegen lehnen sich die beiden Frauen auf, kämpfen sich durch die Smogschwaden der Megacity Jakarta und stürzen sich direkt in den gerade tobenden Präsidentschaftswahlkampf. (http://www.jakartadisorder.com/)

21:00 Uhr   Barausklang

***

Sonntag,13.7.2014, 10:00-15:00 Uhr

Netzwerktreffen „Weiterentwicklung des Leerstandsmelders“

10:00 Uhr   Thematische Arbeit in AGs

  • Inhalte: weitere Verbreitung, Arbeitsstand technische Weiterentwicklung, Wiki, Crowdfunding, kritische Auseinandersetzung, nächstes Treffen etc.

12:30 Uhr   Mittagspause

13:30 Uhr   Zusammenführung der Ergebnisse

15:00 Uhr   Ende des Kongresses

***

Die Teilnahme ist kostenlos. Unverbindliche Anmeldung an berlin[at]leerstandsmelder.de.

Ehemaliges tschechoslowakisches Kultur- und Informationszentrum // Leipziger Straße 60 – Eingang Jerusalemer Straße //10117 Berlin

>> mehr Informationen HIER

 

Untitled-1

 

 

 

 

 

 

Werbung

Ein Kommentar zu “11-13 Jul 14 // LEERgang 2014: Performanz und Stadtaktivismus // Leerstandsmelder Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: