17 May 14 // Kiezspaziergänge 2014 // Kritische Geographie Berlin

KGB s rot 200p

Kiezspaziergänge 2014

Exkursionsprogramm des Kritische Geographie Berlin e.V. im Sommer 2014

Seit einigen Jahren veranstaltet der Verein Kritische Geographie Berlin thematische Exkursionen in verschiedene Berliner Stadträume. Ab dem 17. Mai 2014 startet nun wieder in Kooperation mit den Naturfreunden Berlin e.V.  eine Reihe von Kiezspaziergängen, die neue Betrachtungsweisen auf die soziale, materielle und immaterielle Textur der Stadt, ihrer Konflikte und Akteure wirft. Beginnen wird die Reihe am Samstag mit einem Dérive – ganz in der Tradition des Umherschweifens  an einem unbekannten Ort der Situationistischen Internationale um Guy Debord:

Mit dem Spazierengehen, als bürgerliche Praxis, welche sich der passiven Konsumtion der Umgebung hingibt, hat der dérive, auf Deutsch das Umherschweifen, nicht viel gemein. Das Konzept des Dérive wurde insbesondere von Mitgliedern und Assoziierten der Lettristischen, später Situationistischen Internationale (SI) in den 1950er/60er Jahren theoretisiert, aber eben v.a. praktiziert. An der Schnittstelle von Kunst, Politik und Architektur strebten diese nichts weniger als die Revolutionierung des monotonen, kapitalistisch strukturierten Alltags an. In der Tradition dieser situationistischen Praxis möchten wir deshalb mit euch den Versuch wagen ein kleines Gebiet zu durchstreifen, und die von der Bauweise und den tradierten Praktiken aufgezwungenen Bahnen und Muster des durchorganisierten Alltags zu durchbrechen. Dies soll uns neue Erfahrungen mit den urbanen Landschaften ermöglichen und noch unbekannte Begierden wecken. Dieses offene Format ist auch für uns ein Experiment und entgegen eher klassischen Exkursionen geht es uns nicht um eine einseitige Wissensvermittlung, sondern jede_r Teilnehmer_in steht, neben dem entsprechenden Ort, im Zentrum der gesamten Aktion. Gemeinsam (und in kleineren Gruppen von 2 – 5 Leuten) wollen wir uns die Umgebung spielerisch aneignen. Ziel ist es, einen Ort für freies Assoziieren und Einbringen subjektiver Erfahrungen zu schaffen und so einen kritischen Austausch über die herrschenden Formen der Urbanität herzustellen.

 

Angebotene Führungen und Termine

17.05.2014 Dérive: Die Verlockungen des Unscheinbaren – In der Tradition des Umherschweifens >>>
Treffpunkt: Weltzeituhr Alexanderplatz Zeit: 13:00 Uhr
21.06.2014 Großwohnsiedlung Marzahn – Randstädtisch? Städtisch? Sozialer Wandel! >>>
Treffpunkt: Tramhaltestelle Marzahner Promenade (M6, 16) Zeit: 12:00 Uhr
19.07.2014 Ein Sommertag in Potsdam – Gegenkultur, die Gespenster der Vergangenheit und das Recht auf Stadt >>>
Treffpunkt: Potsdam Hauptbahnhof, Ausgang Straßenbahn Zeit:14.00 Uhr
16.08.2014 Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils >>>
Treffpunkt: S-Bhf: Schöneweide Zeit: 14.00 Uhr
20.09.2014 „Mediaspree“ – Spurensuche zwischen Mauern, Lücken, Zäunen und freien Zugängen >>>
Treffpunkt: Schlesisches Tor/ Ecke Bevernstr,

May-Ayin-Ufer unter der Roten Laterne
Zeit: 14:00 Uhr
18.10.2014 Schöneberg: Stadt(t)räume: Urbane Visionen, Utopien, Zukunftsversprechen >>>
Treffpunkt: S-Bahn: Julius-Leber-Brücke Zeit: 14:00 Uhr
15.11.2014 Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns >>>
Treffpunkt: U-Bhf: Lipschitzallee Zeit: 14:00 Uhr

Kostenbeitrag pro Tour beträgt 2,50 Euro

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: