04 – 06 Apr 14 // Berliner Ratschlag: Wem gehört die Stadt Berlin? // TU Berlin

Berliner Ratschlag

Kongress „Wem gehört die Stadt Berlin“ vom 4. bis 6. April 2014 in der Technische Universität Berlin

Wem gehört die Stadt? Berlin für alle? Unter diesem Motto startet heute Abend die dreitägige Konferenz an der Technischen Universität Berlin. Hierbei geht es vor allem um Austausch und Vernetzung stadtaktivistischer Akteure und die gemeinsame Erörterung kritischer Perspektiven gegenüber aktuelle Stadtentwicklungsprozesse. Neben allerlei Workshops und Diskussionsrunden rund um die Frage nach dem Recht auf Stadt präsentieren sich eine Vielzahl stadtaktivistischer Gruppen und Initiativen. Gegen Abend rundet ein ebenso vielfältiges Kulturprogramm mit Filmvorführungen, Lesungen und Konzerten die Konferenztage ab:

Die Mieten steigen, Menschen wird der Strom abgeklemmt, das Camp am Oranienplatz ist von einer Räumung bedroht, es kommt immer wieder zu  Zwangsräumungen. Die Lebensbedingungen von vielen Leuten in Berlin verschlechtern sich.Immer mehr Menschen wehren sich! Am Kottbusser Tor haben Mieterinnen und Mieter zuletzt gemeinsam die Miete gesenkt, gegen Zwangsräumungen gibt es Blockaden, Andere starten Volksbegehren für ein soziales und ökologisches Stadtwerk oder gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes, in vielen Vierteln von Berlin sind Initiativen aktiv und setzen sich für ihre Interessen ein. Eine Sache verbindet die Proteste. Wir wollen ein Berlin, in dem alle Menschen gemeinsam leben können und welches nicht von oben geplant und durchgesetzt wird. Nun laden viele verschiedene Initiativen zum Berliner Ratschlag ein.

Programm

Freitag, 4. April
18:00 Uhr Auftakt und Programmvorstellung
19:00 Uhr Stadtpolitische Gruppen stellen sich vor
20:30 Uhr Kulturprogramm (u.a. Recht auf Stadt Hamburg, Klaus Bittermann)

Samstag, 5. April
10:00 Uhr Zwei Jahre stadtpolitische Kämpfe – eine Bilanz
12:00 Uhr Pause
13:00 Uhr Open Space Workshop-Phase 1
15:00 Uhr Kreative Pause
16:00 Uhr Open Space Workshop-Phase 2
20:00 Uhr Kulturprogramm (u.a. Konzert, Theater)

Sonntag, 6. April
11:00 Uhr Perspektivenphase
15:00 Uhr Kulturprogramm (u.a. „Schwarzbuch Kreuzberg“, Dota)

Technische Universität Berlin // Mathegebäude –  Straße des 17. Juni 136 & Architekturgebäude –  Straße des 17. Juni 136 // 10623 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: