Anders geteilt. Kollektive Freiräume als urbane Ressource
Symposium am 17. März 2014 im WUK Hof neu // 14:00 – 20:00 Uhr
Das internationale Symposium ANDERS GETEILT -von der TU Wien / Institut für Kunst und Gestaltung 1, Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau 2 gemeinsam mit dem WUK veranstaltet – ist auf der Suche nach neuen und ungewohnten Möglichkeiten der gemeinsamen Produktion und Nutzung von Freiräumen. Es ist zugleich Auftakt für die Neugestaltung des WUK Hofes, die im Sommersemester 2014 von Architekturstudierenden entwickelt und realisiert werden soll. Ziel sei die Aktivierung der räumlichen und sozialen Potentiale der Ressource WUK Hof, einem der attraktivsten Innenhöfe des 9. Bezirks.
Die eingeladenen Künstler_innen, Designer_innen und Architekt_innen präsentieren ihre Strategien und Projekte für die Aneignung und Neuinterpretation (vor)gefundener Situationen. Die materiellen Interventionen und Umsetzungen werden dabei bewusst auch als Operationen im politischen und sozialen Raum begriffen. Hierbei finden Umformulierungen, aber auch Erweiterungen statt, es werden neue Areale erobert, seien es Zwischenräume, Strassen oder auch Landschaften. Strategien können dabei die Wegnahme oder Verweigerung vordefinierter Funktionen, die bewusste Einbindung des Alltagswissens der Bewohner_innen als auch die listige Hintergehung von Vorschriften sein.
Programm
14 Uhr – Teil 1 // Nahes Grün
- Annalisa Mauri / Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, TU Wien
- Barbara Mayer / Kampolerta (Wien, A)
- Stefan Demming / Künstler (Berlin, D)
Pause
ca. 16.30 Uhr – Teil 2 // Zweckfreie Raumtransformationen
- Christoph Katzler / Numen/For use (Wien, A)
- Magdalena Reiter / collective ika (Linz, A)
- Alexander Römer / collectif EXYZT / ConstructLAB (Berlin, D)
Pause
19 Uhr – Teil 3 // „On Land-Use and Local Knowledge“
- Wapke Feenstra / Künstlerin (Rotterdam, NL)
anschließend: Podiumsdiskussion
- Moderation: Elke Rauth / dérive
Eintritt frei
WUK Werkstätten- und Kulturhaus – Foyer // Währinger Straße 59 // A-1090 Wien
mehr Informationen HIER