06 Mar 14 // Buchvorstellung: Superkilen // DAZ Berlin

Superkilen

Buchvorstellung und Diskussion am 6. März 2014 im Deutschen Architekturzentrum Berlin // 19:00 Uhr

Superkilen ist ein von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX entworfener Landschaftspark, der sich keilförmig durch einen der ethnisch gemischtesten und sozial benachteiligten Stadtteile Kopenhagens zieht. Im DAZ stellen Herausgeberin Barbara Steiner und Grafikdesigner Rasmus Koch das Buch zur Entwicklung des Parks vor und diskutieren mit dem Künstler Jakob Fenger (SUPERFLEX), der Architektin Nanna Gyldholm Møller (BIG) und dem Landschaftsarchitekten Martin Rein-Cano (TOPOTEK 1) was Urban Design für die gesellschaftliche Entwicklung leisten kann.

Superkilen ist ein von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX entworfener Landschaftspark, der sich keilförmig durch einen der ethnisch gemischtesten und sozial benachteiligten Stadtteile Kopenhagens zieht. Der “Keil” (in Dänisch: kilen) ist in drei Zonen unterteilt (roter Markt, schwarzer Platz und grüner Park) und mit über 100 urbanen Objekten und 11 Baumarten aus aller Welt bestückt. Das vorgestellte Buch gibt Einblicke in den Entstehungsprozess von Superkilen und beschreibt die Bedeutung des Projekts vor dem Hintergrund sich verändernder Vorstellungen von öffentlichem Raum. Thematisiert wird die Verhandlung widerstreitender Interessen unterschiedlicher Akteure für die Entstehung gemeinschaftlicher und gleichzeitig heterogener Orte.

Moderiert von Matthias Böttger, künstlerischer Leiter DAZ. Diskussion in englischer Sprache.

Eintritt frei.

Deutsches Architektur Zentrum DAZ – 2. Hof // Köpenicker Straße 48/49 // 10179 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: