13 Feb 14 // Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven? // KulturBilder-Reihe Berlin

ALLES BERLIN?!Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven?

Diskussionsveranstaltung der KulturBilder-Reihe am 13. Februar 2014 im Podewil // 19.00 Uhr

ALLES BERLIN?! heißt die Klubreihe zur kulturellen Bildung.Bei der 13. Ausgabe am heutigen Donnerstagabend im Podewil Berlin gibt es direkte Einblicke in die künstlerische Arbeit von partizipativen Projekten zum Thema urbaner RaumNeben der Präsentationen der Zwischenergebnisse aus drei Stadtforum 2030-Schulprojekten stellen sich weitere künstlerisch-partizipative Initiativen vor und zeigen ihren Beitrag zur Auseinandersetzungen mit der Stadtentwicklung.

Um die Zukunft Berlins zu planen, hat der Senat für Stadtentwicklung und Umwelt mit dem Stadtforum 2030 einen breit angelegten Partizipationsprozess gestartet. Neben Expertenmeinungen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden über 100 Jugendliche in drei künstlerischen Projekten an vier Berliner Schulen involviert. Die Künstler_innen Seraphina Lenz, Folke Köbberling und Adam Page & Eva Hertzsch entwickeln mit den Jugendlichen einen ganz eigenen Zugang zum Thema Stadt und liefern so einen wichtigen Beitrag zur Debatte.

Wir laden Sie herzlich ein, mit Senator Michael Müller, Dr. Cordelia Polinna, den Künstler_innen und Jugendlichen zu diskutieren: Was kann Stadtverwaltung von den Strategien der partizipativen Kunst lernen? Welche Ansichten auf die Stadt bringen Jugendliche mit, die aus der stadtplanerischen Makroperspektive möglicherweise nicht berücksichtigt werden? Welche künstlerischen Methoden nutzen Künstler_innen in der Arbeit mit Communities im Kontext von urbanem Raum?

Mit dabei:

Seraphina Lenz  / Folke Köbberling  /  Adam Page & Eva Hertzsch  / Urban Dialogues – Stefan Horn  /  Kotti Shop – Stefan Endewardt  /  Wohnwut Kampagne – Anne Paffenholz  /  künstlerisches Kollektiv gruppegoldstrand – Tina Hilbert, Ina Driemel   /   Projekt: Pappenheimer – Rainer Untch, Simone Schander, Vanessa Gärtner  /   Projekt: Vom Sofa bis zum Fernsehturm –  Birgit Schlieps

Eintritt frei!

Podewil // Klosterstr. 68 (U2-Klosterstraße) // 10179 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: