Drinnenstadt vs Draußenstadt?
Podiumsdiskussion der Reihe StadtWertSchätzen am 22 August 2013 in der Plattenvereinigung Tempelhofer Feld // 18 Uhr
Wie bereits angekündigt befasst sich die Veranstaltungsreihe StadtWertSchätzen mit der Zukunft des Wohnungsbaus – aus einer dezidiert architektonischen Sicht, die die Qualität anstelle dem Ruf nach Masse hervorstellen möchte. Am kommenden Donnerstag ist der Themenschwerpunkt die Frage nach den politische Standortbestimmungen und Entwicklungsschwerpunkten im Wohnungsbau. Zentrum oder Peripherie?
Mindestens 6.000 neue Wohnungen sollen laut Koalitionsvertrag von rot-schwarz jährlich in Berlin entstehen. Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, hat dabei zurecht erklärt, dass diese nicht nur im hochpreisigen Segment entstehen sollen, sondern auch für weniger gut Betuchte. Doch wie funktioniert neuer, guter und gleichzeitig „sozialer” Wohnungsbau heute? Wer baut wie und wo, mit wem und für wen?
Podium:
- Georg Balzer, Stadtplaner (Netzwerk AfA)
- Willo Göpel, Urbanspaces Development Ltd.
- Nils Grube, Geograph (openBerlin e.V. – leerstandsmelder.de)
- Katrin Lompscher, MdA und stadtentwicklungspolitische Sprecherin (Die Linke)
- Wilfried Nünthel, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung in Berlin Lichtenberg (CDU)
- Moderation: Theresa Keilhacker, Architekt (Netzwerk AfA)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch erwünscht: info(at)zukunftsgeraeusche.de
„Plattenvereinigung“ – Temporärer Bau von zukunftsgeraeusche // Südliches Ende des Tempelhofer Feldes auf der Seite Oderstraße (Ost-Seite) // Berlin-Neukölln