Spaziergangswochenende 2013
Stadterkundungen, Ausstellung und Filmabend mit mikromakrowelt Berlin am 19.-20. Juli an verschiedenen Orten in Berlin
Das Berliner Spaziergangslabel mikromakrowelt veranstaltet am 19. und 20. Juli zusammen mit Aline Löw das Spaziergangswochenende 2013 und lädt Euch herzlich dazu ein. An diesen zwei Tagen kann Berlin unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten erkundet werden, wobei der Spaziergänger durch eine Reise in unterschiedlichste Gebiete und auf mehrerlei Arten die Stadt neu erfahren kann.Neben der Durchführung der berlinbezogenen Spaziergänge, die seit 2010 nach Auslobung des Spaziergangswettbewerbs von dem Blog Metastadt ausgezeichnet wurden, wird es einen Filmabend geben und der neue Spaziergangswettbewerb ausgelobt.
Seit 2010 veranstaltet der Blog Metastadt jährlich einen Spaziergangswettbewerb, der aufruft die eigene oder eine fremde Stadt unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten zu erkunden. Im Kern ging es darum, Erfahrungen mit und in der Stadt zu machen und sich persönliche Wege zu erschließen. 2012 wurde in Anlehnung an den Text „Gehen in der Stadt“ von Michel de Certeau zum „SPURENLESEN“ angeregt. De Certeau stellt die Stadt in seinem Text als ein Konstrukt vor, das sich aus unendlich vielen eigenen, angeeigneten und fremden Erinnerungs- und Wahrnehmungsfragmenten zusammensetzt. Es sollten eigene Erinnerungsspuren aufgedeckt und erfahren werden.
PROGRAMM FREITAG
Auftaktspaziergang:
Auf der Schwelle von Benjamin – Sebatian Strombach (Berlin)
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Park am Gleisdreieck, Eingang Yorkstraße (zwischen den Yorkbrücken; Nähe Bahnhof U7/S2/Bus M19)
Filmabend in Kooperation mit Urbanophil:
20:30 Uhr: “En passant” – von Sybille Petrausch, Hg. von Kay von Keitz und Sabine Voggenreither (Köln)
Treffpunkt: M.I.N.T. grünes Klassenzimmer auf dem Tempelhofer Feld (Ostteil, Pionierfeld Oderstraße, Zugang über den Ost-Eingang “Oderstraße”. Anreise mit: U8/Bus 104/167/344)
PROGRAMM SAMSTAG
Siegerspaziergänge 2010-2012 mit Berlinbezug:
10:00 Uhr: “Invaliden und Veteranen” vorr. Eva Epple in Vertretung für Klaus Gaffron (Berlin)
Treffpunkt: n.n.
12:00 Uhr: “Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter!” – Axel Goedel (Berlin)
Treffpunkt: Eingang zur Agentur für Arbeit Nord, Königin-Elisabeth-Str. 49, 14059 Berlin
14:00 Uhr: “Übergänge” – Christian Grothaus (Berlin)
Treffpunkt: Haupteingang Dorotheenstädtischer Friedhof, Chausseestr. 126, Berlin
16:00 Uhr: “An der Wuhle” – Christian Kaiser (Zürich)
Treffpunkt: Bushaltestelle U-Cottbusser Platz (Bus 195), an der Hellersdorfer Str., 12627 Berlin
Parallel zu den Spaziergängen:
12:00 bis 18:00 Uhr: Ausstellung der Spaziergänge, die in Berlin nicht dürchführbar sind und Ausgabe der Materialien (gegen Pfand) für die Spaziergänge, die individuell zu begehen sind. >>M.I.N.T. grünes Klassenzimmer auf dem Tempelhofer Feld
Ab 19:00 Uhr Selbstversorgergrillen auf dem Grillplatz nahe dem Pionierfeld Oderstraße. Bitte eigene Grilladen, Salate und Getränke mitbringen. Wir legen dann alles zusammen und machen ein großes Abschluss-Picknick. >> M.I.N.T. grünes Klassenzimmer auf dem Tempelhofer Feld
M.I.N.T. grünes Klassenzimmer auf dem Tempelhofer Feld // Pionierfeld Oderstraße – Zugang über den Ost-Eingang “Oderstraße” // 10247 Berlin
>> mehr Informationen HIER